Es ist jetzt überall im Internet, der Präsident von Square Enix hat eine Neujahrsbotschaft veröffentlicht, in der er NFTs, das Metaverse und Blockchain-Spiele als die Zukunft des Gamings und seines Unternehmens hoch lobt. aber hat Ihnen jemand erklärt, warum das so ist?
Wird Square Enix zu einem NFT-Unternehmen?
Die Neujahrsbotschaft 2022 von Yosuke Matsuda, Präsident von Square Enix Holdings, machte die meisten Wellen, aber Square Enix ist bereits seit dem 17. März 2021 in NFTs. Square Enix hat eine Japanische Pressemitteilung an diesem Tag mit der Ankündigung von Aufklebern N FTs of the Million Arthur Franchise.
MEHR – Warum Forspoken von Square Enix kein „Isekai“-Spiel ist
Genshin Impact | Teaser-Trailer zu „Shenhe: Lonesome Dream“
BridTV
7525
Genshin Impact | Teaser-Trailer zu „Shenhe: Lonesome Dream“
https://i.ytimg.com/vi/jvGnekdMOhI/hqdefault.jpg
933091
933091
center
26546
What’s Million Arthur?
Million Arthur ist eine mobile Kartenkampf-RPG-Serie von Square Enix, die am 30. September endete. 2020. Das ist das Wichtigste, die Serie war tot. Bis Square Enix seine Sticker-NFTs ankündigte.
Die 12 Fans von Million Arthur außerhalb Japans bemerkten damals, wie ironisch es ist, NFTs der Serie zu machen, während das Konzept darauf basiert, dass Arthur und Excalibur nicht einzigartig sind. In Japan waren diese NFT-Sticker jedoch ausverkauft.
Laut Square Enix im November waren die ersten Chargen von Million Arthur-Sticker-NFTs ein zufriedenstellender Proof of Concept. Das Unternehmen kündigte eine neue Charge von Sticker-NFTs an 25.
Square Enix erwägt auch den Einstieg in das Segment der Blockchain-und NFT-Spiele.
– Shi‐San‐Sei Million Arthur Mobile war ein Machbarkeitsnachweis.
– glaubt, dass Spiele von zentralisierten zu dezentralen Formaten expandieren
– Erwarten Sie, dass NFTs und Token-Ökonomien sich durchsetzen. pic.twitter.com/yysZPQu1Zs— Daniel Ahmad (@ZhugeEX) 5. November 2021
Außerdem ist es wichtig anzumerken, dass mehrere Square Enix-Produzenten NFTs oder das Metaverse in Traditionelles Interview mit Famitsu zum Jahresende. Ich habe ihre Antworten unten übersetzt, als ich nach ihren Erwartungen für 2022 gefragt wurde:
Final Fantasy-Produzent Yoshinori Kitase über NFT und Metaverse
„Ich freue mich darauf, wie neue Technologien wie NFT und das Metaverse werden die Spieleindustrie verändern.“
NieR-Produzent Yosuke Saito über NFT
“Ich bin wirklich neugierig auf Spiele und Projekte im Zusammenhang mit NFTs. Aus neuen Technologien entstehen immer neue Spielarten. Also habe ich irgendwie Lust, selbst etwas mit NFT-Bezug zu machen. Aber ich habe noch viele unangekündigte Projekte, also wenn es passiert, werde ich damit fertig sein.“
Dragon Quest-Produzent Noriyoshi Fujimoto über NFT
“NFT digital Vermögenswerte. Es gibt immer noch viele ungelöste Probleme wie die Gesetzgebung, und ich denke, diese Probleme werden sich auch 2022 fortsetzen. Aber ich denke, daraus können interessante Spiele entstehen. Ich habe das Gefühl, dass in 3 bis 4 Jahren große Veränderungen kommen.“
Stranger of Paradise: Final Fantasy Origin-Produzent Masashi Fujiwara über Metaverse
„Ich freue mich darauf, wie das Metaverse wird sich entwickeln. Und der nächste James Bond.“
Warum Square Enix und andere japanische Spielefirmen auf NFT stehen
Square Enix ist nicht das einzige japanische Unternehmen, das Pläne für NFT entwickelt hat. Wenn man sich nur die oben genannten Interviews ansieht, brachten mehrere andere Hersteller anderer Unternehmen entweder Metavese-, NFT-oder Blockchain-Spiele zur Sprache. Segas Hiroyuki Sakamoto, Bandai Namcos Jun Tamaoki. Kenji Saito von PlatinumGames. Noch viel mehr Nischen-Franchises wie Muv-Luv kündigten NFTs im Mai 2021 an.
Ich persönlich glaube, japanische Spielefirmen haben einen Minderwertigkeitskomplex gegenüber westlichen Studios. Dieser Komplex wurde während der PS360-Ära verschlimmert. Wo jedes japanische Studio auch mit Open-World-Spielen beginnen wollte. Weil westliche Studios sagten, es sei die Zukunft des Gamings. Im Grunde passiert jetzt dasselbe mit NFT.
Japanische Spielefirmen haben immer schnell gelobt und sind auf den Zug von allem, was mit dem Westen zu tun hat, aufgesprungen. Eines der größten Beispiele der letzten Jahre in der Spielebranche ist Detroit: Become Human.
Ich glaube, Detroit ist ein sehr schlechtes Spiel. Japanische Spiele wie Eve Burst Error machten dasselbe – und besser – 23 Jahre zuvor. Und doch habe ich aufgehört zu zählen, wie viele Seiyuu, japanische Streamer, VTubers oder Entwickler Detroit als revolutionäres Meisterwerk gelobt haben. Das letzte Beispiel, das ich mir vorstellen kann, ist Suda Goichi lobt Quantic Dream in einem Reddit AMA-Thread und sagt, die Arbeit des französischen Studios sei eine Weiterentwicklung dessen, was er mit dem Twilight-Syndrom und dem Moonlight-Syndrom gemacht hat.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich glaube, Square Enix und andere japanische Spielestudios wollen nicht verpassen, was ihrer Meinung nach das neue, nächste große Ding aus dem Westen ist. Und das ist der Hauptgrund, warum sie so scharf auf NFTs sind. Und ich bin nicht überrascht, dass sich das überhaupt entwickelt.
Was meint ihr? Sag es uns in den Kommentaren oder kontaktiere mich direkt auf Twitter @A_iyane07.
Hab was um uns von diesem Artikel zu erzählen?
Lassen Sie es uns wissen oder kommentieren Sie unten