Apple hat den Apple TV-Videoplayer mit einer neuen „Als Nächstes“-Warteschlangenfunktion in der ersten Entwickler-Betaversion von tvOS 15.4 aktualisiert. Am 27. Januar 2022 veröffentlichte das Unternehmen tvOS 15.3 für Apple TV HD-und Apple TV 4K-Modelle für die Öffentlichkeit mit Siri-Spracherkennungsunterstützung in Englisch (Indien) und Italienisch (Italien) sowie Leistungs-und Stabilitätsverbesserungen.

tvOS 15.4 wird es Benutzern ermöglichen, „Als Nächstes“ auf Inhalten von Apple TV schnell zu sehen und abzuspielen. 

In tvOS 15 erhielt der Apple TV-Videoplayer einige Design-Upgrades, wie z. B. eine größere Titelschrift der aktuell gespielten TV-Show oder Film, eine Info-Schaltfläche, um eine Beschreibung der angesehenen Episode oder des Films anzuzeigen, und ein verschobenes Einstellungsmenü auf der Fortschrittsleiste über Sprach-und Audioeinstellungssymbole. Und im Unternehmen hat sich die Benutzeroberfläche des Videoplayers im neuesten tvOS 15.4-Beta-Update erneut geändert.

Aktuell zeigt die Videowiedergabe von Apple TV die Details des angesehenen Titels an, wenn Benutzer auf der Siri Remote auf dem Bildschirm „Jetzt läuft“ anhalten oder nach oben wischen. In tvOS 15.4 zeigt der Videoplayer auch die „Als Nächstes“-Warteschlange an, sodass Benutzer die Episode oder den Film, die/den sie der „Als Nächstes“-Warteschlange hinzugefügt haben, direkt auf dem Bildschirm „Jetzt läuft“ auswählen können.

Die neue Funktion reduziert ein paar zusätzliche Schritte für Apple TV-Benutzer, um „Up Next“-Inhalte abzuspielen. Im Moment müssen sie zur Hauptbenutzeroberfläche der Apple TV-App zurückkehren, um auf den Abschnitt „Als Nächstes“ zuzugreifen und die neue Folge oder den neuen Film auszuwählen.

Neben tvOS 15.4 Beta hat Apple auch die ersten Betas von iOS 15.4, iPadOS 15.4, watchOS 8.5 und macOS 12.3 mit mehreren neuen Funktionen und Verbesserungen veröffentlicht. Am wichtigsten ist, dass die Beta-Versionen von iPadOS 15.4 und macOS 12.3 die mit Spannung erwartete Universal Control-Funktion hinzugefügt haben, mit der beide Geräte über eine einzige Tastatur und Maus gesteuert werden können.

Weitere Informationen:

Categories: IT Info