AppleInsider wird von seinem Publikum unterstützt und kann als Amazon Associate und Affiliate-Partner Provisionen für qualifizierte Käufe verdienen. Diese Affiliate-Partnerschaften haben keinen Einfluss auf unsere redaktionellen Inhalte.
Apple hat einer niederländischen Regulierungsbehörde mitgeteilt, dass es einer Anordnung nachkommt, In-App-Zahlungen von Drittanbietern für die Dating-Apps des Landes zu ermöglichen, nachdem es in dieser Angelegenheit fünf wöchentliche Bußgelder in Höhe von 5,7 Millionen US-Dollar erhalten hat.
Apple wurde von der Behörde für Verbraucher und Märkte (ACM) angewiesen, Dating-Apps, die in den Niederlanden betrieben werden, die Verwendung von Drittanbieter-Zahlungsabwicklern für In-App-Zahlungen zu gestatten. Nach wochenlangem Zögern hat Apple an die ACM geschrieben, dass es genug getan hat.
In einem Schreiben an die Regulierungsbehörde gesehen von Reuters, Apple argumentiert, dass es der Anordnung der ACM über Alternativen zum bestehenden App Store In-App Payment (IAP) Mechanismus nachgekommen ist. Laut Apple in dem Schreiben vom Montag würde seine Lösung nur eine”geringfügige technische Änderung”und keine zusätzlichen Kosten für die Entwickler erfordern.
Die ACM hat Apple in den letzten fünf aufeinanderfolgenden Wochen Geldstrafen in Höhe von 5 Millionen Euro (5,7 Millionen US-Dollar) auferlegt, weil Apple seiner Anordnung nicht ausreichend nachgekommen ist. Ursprünglich wurde Apple eine Frist bis zum 15. Januar gesetzt, um seine Richtlinien zu ändern, damit externe Zahlungsmethoden von Dating-Apps verwendet werden können.
Zunächst kündigte Apple am Stichtag an, dass es die Zahlungsmechanismen von Drittanbietern zulassen und zwei „optionale neue Berechtigungen“ als zusätzliche Optionen für die Zahlungsabwicklung bereitstellen würde. Dazu gehörte das Hinzufügen eines Links, der Kunden zur Website des Entwicklers leitet, um einen Kauf abzuschließen, und die aktive Nutzung eines Drittanbieter-Zahlungssystems innerhalb der App selbst.
Dies bedeutete jedoch, dass Entwickler eine bestimmte Version ihrer App beim App Store einreichen mussten, um Zahlungen von Drittanbietern zu ermöglichen, anstatt sie neben dem bestehenden IAP-Mechanismus anzubieten.
Apple teilte den Entwicklern auch mit, dass sie „für die Behebung“ von Zahlungsproblemen mit Benutzern „verantwortlich“ seien, da es „die Sicherheit von Zahlungen“ außerhalb des App Store-Systems nicht „validieren“ könne. Später sagte Apple, dass es eine Provision von 27 % auf Apps erheben würde, die Zahlungen von Drittanbietern anbieten, anstatt 30 %, und dass Entwickler verpflichtet wären, Verkäufe zu melden.
Am 14. Februar erachtete die ACM die Maßnahme von Apple, eine separate App zu verlangen, als „unangemessene Bedingung, die im Widerspruch zu den von Apple festgelegten Anforderungen steht“. Es hatte auch”Zweifel an mehreren anderen Elementen”, die von Apple umrissen wurden.
Die ACM ist befugt, bei Nichteinhaltung ein Bußgeld von maximal 50 Millionen Euro zu verhängen, das sie auf zehn wöchentliche Bußgelder verteilt. Bisher hat Apple die Hälfte der Bußgelder erhalten, scheint es aber nicht eilig zu haben, sie zu stoppen.
Diese Haltung hat die Aufmerksamkeit der europäischen Kartellrechtschefin Margrethe Vestager erregt, die sagte, sie zeige, wie”einige Gatekeeper versucht sein könnten, auf Zeit zu spielen oder zu versuchen, die Regeln zu umgehen”.