Stellt einen von ihnen dar Als wichtigste Produktankündigungen auf der CES 2022 bestätigte AMD die bevorstehende Veröffentlichung seines brandneuen Ryzen 5800X3D-Prozessors. Mit einem brandneuen 3D-Cache war dieser nicht nur darauf ausgelegt, im Vergleich zu den Ryzen 5000-Basismodellen deutlich höhere Leistungsgeschwindigkeiten zu bieten. Die einzigartige Methodik des Stacking-Designs hat effektiv zu einer Gesamtmenge von etwa 100 MB L2-und L3-Cache-Speicher geführt.

Seit der Ankündigung dieser CPU ist AMD jedoch bemerkenswert still zu diesem Thema geworden. – Nach einem von Gigabyte veröffentlichten BIOS-Update (entdeckt von’@KOMACHI_ENSAKA‘) scheint es, dass der Ryzen 5800X3D möglicherweise wird in Kürze in die Regale kommen!

Gigabyte BIOS Update – AMD Ryzen 5800X3D Support!

Obwohl derzeit nur als Beta-Version (AMD AGESA ComboV2 PI 1.2.0.6 B) wurde bestätigt, dass das neueste Gigabyte-BIOS-Update zwei Schlüsselelemente beeinträchtigt. – Erstens wurde diese Unterstützung für die bevorstehende Veröffentlichung des AMD Ryzen 5800X3D-Prozessors aufgenommen. Und zweitens wurde die Signalübertaktungsoption Boost Frequency Override im Grunde wieder eingeführt.

In Kombination würde dies darauf hindeuten, dass AMD den Intel i9-12900K nicht nur in Bezug auf die vergleichbare Leistung im Visier hat das 5800X3D, aber mit dieser verbesserten Übertaktungsfunktion hoffen sie möglicherweise auch, dass es eine Chance hat, sich mit dem kommenden i9-12900KS zu messen.

[GIGABYTE] X570/B550/A520/X470/B450 Beta-BIOS-Update (27.2.2022).
1.Aktualisieren Sie AMD AGESA ComboV2 PI 1.2.0.6B für bevorstehende neue CPU-Unterstützung.
2.Erneutes Erscheinen der Option „Max CPU Boost Clock Override“ für Vermeer.

— 遠坂小町 (@KOMACHI_ENSAKA) 27. Februar 2022

Was denken wir?

Obwohl AMD das Veröffentlichungsdatum des Ryzen 5800X3D noch offiziell bestätigen muss, gibt es viele Hoffnungen auf diese CPU aus der Gaming-C Gemeinschaft. Und nein, dies ist nicht nur eine Art”letztes Hurra”für die AM4-Sockelplattform, sondern mehr, damit sie wirklich ein konkurrenzfähiges Niveau an Spieleleistung gegenüber dem i9-12900K bietet, aber zu einem deutlich günstigeren Preis!

Wenn man bedenkt, dass der kommende i9-12900KS voraussichtlich um die 800 US-Dollar kosten wird (derzeit ca. 600 US-Dollar für den bestehenden i9-12900K), wenn AMD den 5800X3D für weniger auf den Markt bringen kann als 500 $, könnten sie hier durchaus einen großen Gewinner in der Hand haben!

Besser noch, mit diesem Gigabyte BIOS-Update, das Unterstützung für so ziemlich alle Mainboard-Designs der Serien 400 und 500 bietet, suchen Verbraucher nach einem einfachen Upgrade sollte wieder viel Glück bringen! – Wenn es jedoch um den Ryzen 5800X3D geht, sagt mir etwas, dass der versiertere Verbraucher eher nach dem X470/X570 oder den etwas hochwertigeren B450/B550-Modellen Ausschau halten sollte. – Ich hätte keine Lust, es mit einer kostengünstigen Lösung auszuprobieren, selbst wenn die Kompatibilität gegeben wäre!

Zu diesem Zeitpunkt, da Gigabyte anscheinend bereit für Motherboard-Unterstützung ist, warten wir jetzt nur noch darauf Anscheinend gibt AMD dieser CPU grünes Licht!

Was denken Sie? – Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Categories: IT Info