Jeder, der in das Apple-Ökosystem investiert hat, musste sich zu Hause mit der Notwendigkeit mehrerer USB-C-Ports auseinandersetzen weg, mit iPhones, iPads und Macs, die heutzutage alle um die Konnektivität wetteifern. Aber in vielen Fällen besteht immer noch ein Bedarf für USB-A, um ältere Geräte aufzuladen, und hier Das 4-in-1-100-W-GaN-X-Schnellladegerät von Ugreen ist praktisch.
Das Ladegerät verfügt über drei USB-C-Anschlüsse zusammen mit einem einzigen USB-A-Anschluss, aber Trotz dieses Rückschritts bietet es die neueste Galliumnitrid-Technologie, die bei modernen Netzteilen beliebt ist, da sie eine bessere Energieeffizienz ermöglicht, die zu kleineren Produktdesigns führt, die besser für Reisen geeignet sind.
Ich hatte die Gelegenheit, Ugreens zu testen Multi-Port-Ladegerät sowohl in der UK-als auch in der US-Variante, und das erste, was zu beachten ist, ist, dass die US-Version das tragbarere Design ist. Es ist ein schlanker quadratischer Baustein, der in Ihre Handfläche passt – es ist etwas kleiner als das 67-W-UK-Ladegerät von Apple, das mit dem 14-Zoll-MacBook Pro geliefert wird, und profitiert von der Fähigkeit des zweipoligen A-Steckers, sich im Gehäuse zu verstauen.
Im Gegensatz dazu hat das britische Modell eher eine klobige Quaderform mit abgerundeten Ecken, und der dreipolige D-Stecker ist nicht einklappbar oder einziehbar , was es schwieriger macht, es ordentlich in eine Reisetasche zu stecken, ohne sich an etwas zu verhaken.
Abgesehen davon sind beide Modelle funktional identisch und verfügen über ein eingebautes”Power-X”-Stromversorgungssystem, das die Ausgangsleistung intelligent anpassen kann, um den Akku eines Geräts zu schonen. Im Wesentlichen ermöglicht das Stromverteilungssystem dem Ladegerät, die an jeden Port gelieferte Leistung basierend auf dem, was angeschlossen ist, anzupassen. Die oberen beiden Ports können maximal 100 W liefern, während der dritte bis zu 22,5 W und der untere Port liefern kann Der USB-A-Anschluss bietet 22,5 W.
Ugreen behauptet, dass dies bedeutet, dass es eine iPhone 13 in 30 Minuten auf 60 % aufladen oder ein 16″MacBook Pro in 1,5 Stunden vollständig aufladen, und dank des neuesten GaN-Chipsatzes ist es dreimal schneller als Apples Standard iPhone-Ladegerät. Diese Behauptungen haben in meinen Tests einer genauen Prüfung standgehalten, obwohl der große Vorbehalt hier natürlich darin besteht, dass sie nur gelten, wenn ein Gerät an das Ladegerät und an den entsprechenden Anschluss für seinen Strombedarf angeschlossen ist.
Ugreen enthält eine Grafik (siehe oben), die die variable Wattleistung der verschiedenen Ports basierend auf dem, was angeschlossen ist, erklärt. Wenn Sie beispielsweise zwei Geräte an die ersten beiden angeschlossen haben (100 W) Ports, der obere Port gibt 65 W aus und der zweite Port liefert nur 30 W. Wie zu erwarten, wird die Ausgangsleistung des Ladegeräts weiter aufgeteilt, je mehr Geräte Sie anschließen. Wenn beispielsweise alle vier Ports belegt sind, erreicht der erste (100-W-) Port maximal 45 W. Sie müssen also überlegen, was Sie anschließen, wenn Sie ein bestimmtes Gerät für das Schnellladen bei maximaler Wattleistung priorisieren möchten.
Leider ist weder beim US-noch beim UK-Modell die maximale Wattleistung auf den einzelnen Anschlüssen angegeben, sodass ich mir nicht immer sicher war, welcher Anschluss der richtige ist, um ihn zu verwenden , die vollen 100 W, um mein MacBook Pro mit Strom zu versorgen, aber es dauerte nicht lange, bis ich sie auswendig gelernt hatte, sodass ich nicht ständig auf das mitgelieferte Handbuch zurückgreifen musste. Sich all die variablen Kombinationen zu merken, ist jedoch etwas kniffliger – es ist besser, einfach zu akzeptieren, dass je mehr Geräte Sie aufladen, desto länger brauchen alle, um die volle Akkukapazität zu erreichen.
Die Ladegeräte sind ebenfalls vorhanden ein „Übertemperaturschutz“-System, das für zusätzliche Sicherheit jede Sekunde fünf Temperaturmessungen vornimmt, eine Funktion, die nicht offensichtlich ist, aber dennoch gut zu wissen ist.
Abschließende Gedanken
Ugreen hätte dieses 4-in-1-Ladegerät als größere Einheit mit fester Ausgangsleistung für mehrere USB-C-Geräte entwickeln können, hat sich aber stattdessen dafür entschieden ein kompakterer Baustein mit variabler Leistungsverteilung. Dies sollte kein Problem sein, wenn Sie beabsichtigen, damit mehrere Geräte über Nacht aufzuladen, aber wenn Sie ein einzelnes stromhungriges Gerät wie ein MacBook Pro schnell aufladen möchten, sollten Sie dies besser als eine behandeln Solo-Ladegerät oder die Entscheidung für eine sperrigere Alternative.
Das Hinzufügen eines USB-A-Anschlusses ist eine willkommene Anspielung auf die Anzahl älterer Geräte, die noch im Umlauf sind, und erhöht die Flexibilität des Ladegeräts, selbst wenn dies der Fall ist bedeutet, einen vierten USB-C-Anschluss zu opfern. Alles in allem macht dies das Ugreen 100-W-Ladegerät zu einem komfortablen, reisefreundlichen Gerät (insbesondere in der US-Variante), das es sich auf jeden Fall lohnt, unterwegs zur Hand zu sein.
Das 100-W-Multiport-Ladegerät von Ugreen kann ab sofort für 79,99 $ bzw. 79,99 £ unter Amazon US und Amazon UK-Websites.
MacRumors ist ein Affiliate-Partner von Amazon. Wenn Sie auf einen Link klicken und einen Kauf tätigen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Zahlung, die uns hilft, die Website am Laufen zu halten. Ugreen stellte die Ladegeräte für diese Überprüfung zur Verfügung. Es wurde keine andere Entschädigung erhalten.