Nach dem Gewinn „ Bester Film“ bei den Oscar-Verleihungen am vergangenen Sonntagabend, soll Apple dabei sein, seinen Apple TV+-Film „CODA“ erneut in die Kinos zu bringen.

Laut Bloomberg , wird der Film ab Freitag, dem 1. April, in 600 Kinos in den USA zu sehen sein. Es wurde auch gesagt, dass es Untertitel für gehörlose Zuschauer im Publikum geben wird, damit sie den gesprochenen Dialog auf der Leinwand sehen können.

– Werbung –

So hat Apple erklärt die Handlung des Films:

„Die siebzehnjährige Ruby (Emilia Jones) ist das einzige hörende Mitglied einer gehörlosen Familie – ein CODA, Kind o f gehörlose Erwachsene. Ihr Leben dreht sich darum, als Dolmetscherin für ihre Eltern (Marlee Matlin, Troy Kotsur) zu fungieren und jeden Tag vor der Schule mit ihrem Vater und ihrem älteren Bruder (Daniel Durant) auf dem angeschlagenen Fischerboot der Familie zu arbeiten. Doch als Ruby dem Chorklub ihrer Highschool beitritt, entdeckt sie eine Begabung fürs Singen und fühlt sich bald zu ihrem Duettpartner Miles (Ferdia Walsh-Peelo) hingezogen. Von ihrem enthusiastischen, hartherzigen Chorleiter (Eugenio Derbez) ermutigt, sich an einer angesehenen Musikschule zu bewerben, sieht sich Ruby hin-und hergerissen zwischen den Verpflichtungen, die sie ihrer Familie gegenüber fühlt, und der Verfolgung ihrer eigenen Träume.“

Die Film wurde ursprünglich im August 2021 veröffentlicht und Apple kaufte den Film beim Sundance Film Festival für 25 Millionen US-Dollar.

“CODA”gewann dieses Jahr drei Oscars, darunter das am besten adaptierte Drehbuch von Regisseur Siân Heder und die beste Nebenrolle Schauspieler von Troy Kotsur und bester Film. Kotsur war der erste gehörlose Schauspieler, der den Preis überhaupt gewann.

Natürlich können diejenigen, die nicht ins Kino gehen wollen, um sich den Film anzusehen, ihn über Apple TV+ in der Apple TV App streamen.

p>

Apple TV+ kostet derzeit 4,99 $ pro Monat nach einer einwöchigen kostenlosen Testversion (nur für neue Benutzer) und die Apple TV App zum Streamen ist auf dem iPhone, iPod Touch, iPad, Apple TV, Mac, ausgewählte Smart TVs, Roku, Amazon Fire TV, Google TV, XBOX One, XBOX One S, XBOX Series X&S, PlayStation 4 und PlayStation 5.

Categories: IT Info