Die Die Federation Internationale de Football Association, besser bekannt als FIFA, hat einen kostenlosen Fußball-Streaming-Dienst namens FIFA+ angekündigt. Dieser Streaming-Dienst ist im Internet und auf Mobilgeräten verfügbar und sendet Inhalte in Englisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Spanisch. Die FIFA sagte, dass es in Zukunft mehr Sprachen geben werde.
Mit der FIFA+ App können Benutzer mehr als 40.000 Live-Spiele pro Jahr streamen. Darin enthalten sind 11.000 Frauenspiele und 29.000 Männerspiele. Insgesamt können Spiele von 100 Mitgliedsverbänden aus sechs Konföderationen über die App gestreamt werden. The Verge berichtet, dass Fans derzeit Spiele von Ligen wie der 3F Superliga, der Mongolian 2nd League und der Nepal Women’s Football League streamen können.
Das Hauptmotiv für diesen Dienst ist es, Fußballfans eine Möglichkeit zu bieten, Spiele zu streamen , auch aus den kleineren Ligen. Solche Ligen erhalten normalerweise keine globale Aufmerksamkeit, daher ist dies eine gute Möglichkeit, ihre Reichweite zu erhöhen. Laut FIFA werden im ersten Monat 1.400 Live-Spiele auf der App gestreamt.
Werbung
FIFA+ wird Dokumentationen und Filme über Fußballgrößen wie Dani Alves & Ronaldinho anbieten
Die FIFA+ App wird beim Start auch Originalinhalte anbieten, darunter eine sechsteilige Dokumentation über den brasilianischen Fußballstar Dani Alves. Die Plattform wird auch eine fünfteilige Dokumentarserie mit Interviews mit Größen des Frauenfußballs wie Carli Lloyd, Wendie Renard und mehreren anderen streamen.
Fans können auch auf Videos aus den Archiven zugreifen, einschließlich vollständiger WM-Spiele oder kurze Highlights. Individuelle Zusammenstellungen von Toren und Vorlagen von Spielern sind ebenfalls verfügbar.
Der Service ist derzeit völlig kostenlos, obwohl er werbefinanziert ist. Die Struktur kann sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. „Wir werden strategisch expandieren – also werden wir möglicherweise in Spiele, soziale Gemeinschaften und möglicherweise Abonnements einsteigen, je nachdem, wohin dies führt und wohin die Umwälzungen in der Branche führen“, sagte Charlotte Burr, Leiterin von FIFA+, gegenüber Vielfalt.
Werbung
„Dieses Projekt repräsentiert ein kultureller Wandel in der Art und Weise, wie verschiedene Arten von Fußballfans sich mit dem globalen Fußball verbinden und ihn erkunden möchten, und war ein grundlegender Bestandteil meiner Vision 2020–2023“, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino.
Leider ist die Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 wird nicht live in der FIFA+ App gestreamt. Aber auch Fußballfans können sich in der App über mehrere Stunden an noch nie gesehenen Inhalten erfreuen. Sie können die FIFA+-App für Android über den Google Play Store herunterladen, Link unten.
Werbung