Vivo hat kürzlich einige seiner wichtigsten Flaggschiff-Geräte im Jahr 2022 auf den Markt gebracht. In den kommenden Monaten werden jedoch noch viele andere Produkte auf den Markt kommen. Zum Beispiel hat das Unternehmen die kamerafokussierte Vivo X80-Serie, um ein paar andere Mittelklasse-und Premium-Mittelklasse-Smartphones vorzustellen. Offenbar plant das Unternehmen eine neue Variante für die T1-Reihe. Für diejenigen, die es nicht wissen, ist das Vivo T1 5G ein preisgünstiges 5G-Smartphone, das in Indien erhältlich ist. Nun scheint das Unternehmen an einem Vivo T1 Pro 5G zur Veröffentlichung zu arbeiten. Heute wurde diese neue Variante in der Geekbench-Datenbank entdeckt. Das Gerät trägt die Modellnummer Vivo V2151 und wurde mit Snapdragon 778G SoC plus 8 GB RAM getestet.
Seltsamerweise scheint das Telefon denselben Snapdragon 778G zu haben, der auch im iQOO Z6 Pro 5G zu finden ist. Es besteht also eine große Chance, dass das Vivo T1 Pro 5G als umbenanntes iQOO Z6 Pro 5G für den indischen Markt erscheint. Das ist natürlich noch Spekulation unsererseits. Erwähnenswert ist, dass Vivo auch ein weiteres Smartphone mit Snapdragon 778G für Indien plant. Ein Gerät, von dem angenommen wird, dass es sich um das iQOO Neo 6 oder zumindest eine Variante handelt, hat Geekbench mit demselben Chipsatz passiert. Das chinesische Neo 6 enthält den Snapdragon 8 Gen 1, also ist es eine große Änderung für die indische Version.
Um auf den Punkt zurückzukommen, das Vivo T1 5G und das Vivo iQOO Z6 sind im Wesentlichen die gleichen Smartphones. Der größte Unterschied liegt in der Schnittstelle. Wir haben also mehr Chancen, dass dieses Gerät in Vivo T1 Pro 5G umbenannt wird.
Vivo T1 Pro 5G trägt den Snapdragon 778G
Das Vivo T1 Pro erzielt 790 Punkte die Single-Core-Tests und 2.859 Punkte in der Multi-Core-Abteilung. Diese Punktzahl ist Snapdragon 778G-Anhängern ziemlich vertraut. Der Codename „Lahaina“ in Geekbench enthüllt leicht den Chip hinter diesem Telefon. Die Plattform basiert auf der 6-nm-Architektur und bringt 4 x ARM Cortex-A78 Kerne mit bis zu 2,4 GHz und 6 x ARM Cortex-A55 Kerne mit bis zu 1,8 GHz Taktung mit. Die GPU ist eine Adreno 642L, die die Adreno 619, die in neueren Smartphones mit dem Snapdragon 695 5G SoC zu finden ist, leicht übertrifft. Das Gerät lief Geekbench mit 8 GB RAM, aber wir können mehr Varianten verwerfen. Es läuft mit Android 12, was bedeutet, dass Funtouch OS 12 oder OriginOS Ocean darauf laufen wird. Alles hängt von der Region ab.
Wir erwarten mehr über dieses Smartphone zu erfahren in den kommenden Wochen. Wie auch immer, das Unternehmen wird wahrscheinlich einen ruhigen Start mit ein paar Teasern vor der Enthüllung durchführen.
Quelle/VIA: