Zurück zum letzten Oktober haben AMD-Entwickler daran gearbeitet, den von Intel gestarteten DRM-Buddy-Zuweisungscode innerhalb ihres AMDGPU-Kerneltreibers zu nutzen. Mit dem Linux 5.19-Kernel in diesem Sommer ist AMDGPU bereit, endlich Gebrauch von diesem Buddy-Allocator zu machen.

Intel begann mit der Arbeit am DRM-Seiten-basierten Buddy-Allokator als Teil seiner dGPU-Bemühungen, den Videospeicher in gleiche Teile (Buddies) aufzuteilen und die gleichmäßige Aufteilung fortzusetzen, bis die Speicheranforderung erfüllt werden kann. Es war ursprünglich i915-treiberspezifisch, arbeitete sich dann aber in den Kern-DRM-Gemeinschaftsbereich vor, sodass es letztendlich von anderen Linux-Kernel-Direct-Rendering-Manager-Treibern wiederverwendet werden kann. Nachdem der AMDGPU-Support-Patch ein Dutzend Überprüfungsrunden durchlaufen hat, ist er nun bereit für das Mainlining und wurde diese Woche über drm-misc-next an DRM-Next gesendet.

Die AMDGPU Buddy Allocator-Unterstützung ist die wichtigste Änderung im Rahmen der heutigen drm-misc-next PR, aber es gibt auch HDMI-Unterstützung für den Ingenic-Treiber, Writeback-Korrekturen/Verbesserungen für den Broadcom/Raspberry Pi VC4-Treiber und andere Verbesserungen.

Der Entwicklungszyklus von Linux 5.18 ist noch jung, also suchen Sie nach mehr Linux 5.19 DRM-Next-Material, um es in den nächsten Wochen weiter aufzubauen.

Categories: IT Info