Einführung

Wir haben heute einen neuen internen SSD-Speicherkit-Test für Sie, der unter der XPG-Speicherproduktlinie von ADATA gebrandet ist. Das XPG ATOM 30 KIT ist ein Bausatz, der enthält zwei SSDs, eine im M.2-Formfaktor und die andere im 2,5-Zoll-Formfaktor. Eine ist eine NVME PCIe Gen3 SSD und die andere eine SATA SSD. Das mag zunächst wie eine seltsame Paarung klingen, aber diese Kombination hat einen Zweck. Erstens, die Preise, die verlockend sind, Sie können dieses Kit online für nur $124,99 im Moment, was ein wirklich guter Preis für 1 TB plus 250 GB SSD-Speicher ist.

Falls Sie mit ADATA und XPG wissen, dass XPG von ADATA mit dem Ziel gegründet wurde, Spielern und Enthusiasten Hochleistungsprodukte anzubieten. XPG steht für XTREME PERFORMANCE GEAR. Alle XPG-Hardware muss der ADATA A+-Testmethodik entsprechen, die Stabilität und Zuverlässigkeit gewährleistet.

Die gesamte Reihe von SSDs der Marke ADATA finden Sie hier. Die gesamte Reihe von SSDs der Marke XPG finden Sie hier. Direkt von dieser Seite aus finden Sie das Kit, das wir heute überprüfen, nämlich das Ziel ATOM 30 KIT Modellnummer AATO-30KIT-250G1TCI. Was Kits angeht, ist dies das einzige Kit mit zwei kombinierten SSDs, das ADATA/XPG anbietet. Es enthält eine 250 GB SU670 Ultimate 2,5-Zoll-SATA-SSD der Marke ADATA, die auf der Website von ADATA nicht separat aufgeführt zu sein scheint. Es enthält auch ein ATOM 30 1 TB M.2 PCIe Gen3 NVME der Marke XPG SSD.

Warum zwei SSDs?

Rüsten Sie zwei auf einmal auf. Es dient vielleicht zum Upgrade eines älteren Systems oder eines vorgefertigten Systems oder eines Laptops mit einer langsamen mechanischen Festplatte. Nehmen wir an, Sie haben ein älteres System mit einer sich drehenden Festplatte, möchten aber etwas schnelles, günstiges und einfaches Upgrade auf SSD-Leistung. Dieses Kit kann Ihnen dies auf zwei Arten bieten.

Es kann Ihnen ein M.2-SSD-Upgrade mit 1 TB Speicherplatz bieten, was ziemlich anständig ist. Dann können Sie auch die 2,5-Zoll-SSD mit 250 GB für zusätzlichen SSD-Speicher oder alternativ einen Laptop verwenden, um gleichzeitig den Speicher zu erweitern. Es gibt Ihnen Optionen für einen älteren Build. Da es sich bei der M.2-SSD um PCIe Gen3 handelt, passt sie perfekt zu älteren Motherboards, die PCIe Gen4 nicht unterstützen.

XPG betrachtet dieses Kit als Mittel für eine erschwingliche Upgrade-Option für Mainstream-Gaming kann auf neuen und alten Motherboards oder sogar Spielkonsolensystemen funktionieren. Stellen Sie sich dieses Kit als Einstiegsmodell vor, um das SSD-Leistungsniveau auf Ihrem PC zu erreichen, wenn Sie ältere und langsamere Laufwerke hatten. Es ist ein Einstieg in den SSD-Speicherplatz, ohne die Bank sprengen zu müssen, ist budgetfreundlich und bietet Ihnen zwei verschiedene Optionen in einem Kit.

XPG ATOM 30

Lassen Sie uns zunächst über die mitgelieferte SSD XPG ATOM 30 1 TB sprechen. Dies ist ein internes M.2 2280-Solid-State-Laufwerk mit 1 TB NVME-SSD, das die PCIe Gen3 x4-Schnittstelle im M.2 2280-Formfaktor unterstützt. Auf der SSD steht M.2 2280 ATOM30KIT 250GB+1TB AATO-30KIT-250G1TCI. Die SSD ist NVMe 1.3-kompatibel, unterstützt jedoch NVMe 1.4-Hostspeicherpuffer, HMB-Protokoll. Es verwendet 3D-NAND-Flash. Es hat eine Nennlesegeschwindigkeit von bis zu 2.500 MB/s und eine Nennschreibgeschwindigkeit von 2.000 MB/s. Seine 4K Random Read/Write IOPS (Max) beträgt 180K/200K. Daher nutzt es die Leistung der PCIe-Gen3-x4-Schnittstelle nicht vollständig aus, was die Lese-/Schreibleistung betrifft, ist diese auf der langsameren Seite.

Es unterstützt SLC-Caching und hat Host-Speicherpufferunterstützung und LDPC ECC (LDPC Low-Density Parity-Check) sowie AES-256-Bit-Verschlüsselung, aber es hat keinen integrierten DRAM. Dies ist eine DRAM-lose SSD, um Kosten zu sparen, und um dies auszugleichen, unterstützt sie den Host-Speicherpuffer, HMB des NVMe-Protokolls. Die TBW (Terabytes Written) bei maximaler Kapazität beträgt 600 TB an Daten und die MTBF beträgt 2 Millionen Stunden. Es hat eine 5-jährige Garantie.

Die XPG ATOM 30 SSD ist eine Single-seitige SSD, mit allen 3D-NAND-Flash-Chips und Controller auf einer einzigen Seite. Dies ist eine gute Nachricht für die Installation in einem Laptop oder einer Konsole. Der integrierte Controller-Chip ist ein Realtek RTS5766DL. So ziemlich alles, was wir herausfinden konnten, ist, dass dies ein Quad-Channel-Controller ist, der keinen DRAM-Cache unterstützt. Der 3D-NAND-Flash wird von Micron hergestellt und ist ein TLC-NAND-Layout.

Der ATOM 30 wird mit einem Kühlkörper geliefert, eher als mit einer Schutzplatte. Es ist nur ein dünnes Stück Metall, das eher ein Schutz für die Hardware als ein Kühlkörper ist. Es haftet ziemlich gut am Controller und am Blitz und fügt etwas Wärmeableitung hinzu, indem es über eine Fläche verteilt wird.

ADATA SU670 Ultimate

Die zweite enthaltene SSD ist eine 250 GB SATA III 6 Gbit/s 2,5-Zoll-Formfaktor-SSD mit der Modellnummer ASU670SS-250G-B. Es hat eine Nennlesegeschwindigkeit von 520 MB/s und eine Nennschreibgeschwindigkeit von 450 MB/s. Die zufälligen 4K-Lese-/Schreib-IOPS (max.) beträgt 30.000/65.000. Die Lesegeschwindigkeit ist konkurrenzfähig, aber die Schreibgeschwindigkeit ist für eine SATA-SSD langsam. Es unterstützt SLC-Caching und Fehlerkorrektur mit seinem 3D-NAND-Flash-basierten Flash. Die TBW (Terabytes Written) bei maximaler Kapazität beträgt 50 TB an Daten und die MTBF beträgt 2 Millionen Stunden. Es hat 3 Jahre Garantie.

Als wir die SSD öffneten, fanden wir einen Realtek RTS5735DLQ Controller darin und TLC ADATA 3D NAND Flash.

Zum Thread

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Aktuelle Nachrichten

14. April 202214. April 2022

Insurmountable und XCOM 2 sind derzeit kostenlos im Epic Games Store

14. April 202214. April 2022

David Cronenbergs Verbrechen der Zukunft erhält einen offiziellen Teaser

14. April 202214. April 2022

Elon Musk versucht Twitter für 43 Milliarden Dollar zu kaufen

14. April 202214. April 2022

Cyberpunk 2077 Expansion Targeting 2023 Release, sagt CDPR President

14. April 202214. April 2022

Indiana Jones 5 wird sich eher wie Jäger des verlorenen Schatzes und Temp anfühlen le of Doom, Teases Mads Mikkelsen

14. April 202214. April 2022

Categories: IT Info