Wie bereits auf Phoronix mit dem sich in der Entwicklung befindlichen Linux 5.18-Kernel besprochen, gibt es eine Änderung am Linux-Kernel-Scheduler rund um die NUMA-Ungleichgewichtsbehandlung, wenn mehrere LLCs umspannt werden wie es bei AMD Zen CPUs der Fall ist. Ich habe bereits Benchmarks durchgeführt, in denen ich einige der Bereiche untersucht habe, in denen AMD EPYC-CPUs unter Linux 5.18 von Beschleunigungen profitieren. Seit dem Benchmarking des AMD EPYC 7773X mit seinen satten 1,5 GB L3-Cache für 2P-Server über AMD 3D V-Cache war ich neugierig, diesen kommenden Kernel auf dieser Milan-X-Konfiguration auszuprobieren. Hier sind solche Benchmarks, die die Leistung des AMD EPYC 7773X 2P auf Ubuntu 22.04 mit seinem standardmäßigen Linux 5.15-Kernel im Vergleich zu Linux 5.17 stable und dann dem 5.18-Entwicklungskernel betrachten.

Während hauptsächlich motiviert durch Die Linux-Scheduler-Änderung im 5.18-Kernel wurde aus Neugier getrieben, um zu sehen, ob es angesichts all der laufenden Open-Source-Software-Fortschritte weitere Leistungsvorteile bei der Umstellung von AMD Milan-X auf einen neueren Kernel gibt. Diese Testrunde fand mit der AMD EPYC 7773X 2P-Konfiguration auf AMDs Daytona-Referenzserver und mit Ubuntu 22.04 LTS statt, das in seinem nahezu endgültigen Zustand vor dem offiziellen Debüt nächsten Donnerstag installiert war.

Der AMD EPYC 7773X-Server war es getestet auf Ubuntu 22.04 in seiner Standardkonfiguration (abgesehen von der durchgehenden Verwendung der P-State Performance Governor-Einstellung) mit seinem auf Linux 5.15 LTS basierenden Kernel und dann der Wechsel zu Linux 5.17 stable und schließlich ein Linux 5.18 Git-Snapshot vom 14. April. Für eine einfache Reproduzierbarkeit stammten die Kernel-Upgrades vom Ubuntu Mainline Kernel PPA und es wurden während des Tests keine anderen Kernel-oder Systemänderungen vorgenommen, außer den Kernel auszutauschen und das BIOS auf seinen Standardwerten zu belassen.

Sehen wir uns also an, wie AMD EPYC Milan-X sieht eine Umstellung auf den neuesten Linux-Kernel vor…

Categories: IT Info