Ich habe mein iPhone 13 im Januar dieses Jahres in der blauen Ausführung mit 256 GB Speicher bekommen, da ich dachte, dass ich viele Fotos und qualitativ hochwertige Videos machen würde (was ich tat) und Musik in verlustfreier Qualität auf Apple Music zu speichern. Die 256-GB-Variante ist für die meisten Verbraucher der ideale Ort, aber wenn Sie die meisten Ihrer Inhalte in iCloud oder anderen von Google oder Microsoft angebotenen Cloud-Diensten speichern, ist die 128-GB-Variante möglicherweise die richtige für Sie. Ich lade auch gerne meine gesamte Musik auf mein iPhone herunter, da es Momente gibt, in denen die Mobilfunkgeschwindigkeit niedrig ist und das Laden des Songs einige Sekunden dauert, was sich auf das Gesamterlebnis auswirkt. Das Herunterladen meiner gesamten Musik macht den Übergang von einem Song zum anderen reibungsloser, ohne Unterbrechungen. Außerdem abonniere ich iCloud+ und Apple TV+. Wir werden in diesem Artikel mehr über diese Abonnements diskutieren. Obwohl es mit dem iPhone mehrere Höhen und Tiefen gab, da ich hauptsächlich auf den Beta-Versionen war, war die Gesamterfahrung gut.

Design & Haltbarkeit:

Das Design des iPhone 13 fühlt sich mit seinen flachen Seiten und dem kleineren Formfaktor angenehm in meinen Händen an. Ich finde das iPhone 13 angenehmer zu halten und zu tragen als das iPhone 13 Pro Max. Ich kann das Gerät mit einer Hand bedienen und muss die „Erreichbarkeit“ nicht so oft verwenden. Der Zugriff auf das Kontrollzentrum mit einer Hand ist beim iPhone 13 und iPhone 13 Pro aufgrund ihrer kleineren Formfaktoren viel einfacher. Ich hatte meine Zweifel, ob ich das iPhone 13 Pro Max bekommen sollte oder nicht, da ich bereits ein Android-Telefon mit einem 6,7-Zoll-Display benutzte, aber ich entschied mich für das iPhone 13 mit einem 6,1-Zoll-Display. Der Unterschied zwischen dem 6,7-Zoll-Android-Telefon und dem 6,7-Zoll-iPhone 13 Pro Max bestand darin, dass das Android-Telefon höher, das iPhone 13 Pro Max jedoch breiter war, wodurch ersteres leichter zu halten war.
Ich verwende derzeit mein iPhone 13 mit Hülle. So sehr ich und die meisten von Ihnen es lieben würden, das iPhone 13 ohne Hülle zu verwenden, es wird empfohlen, es mit einer Hülle zu verwenden, da es aufgrund der Rückseite aus Ceramic Shield-Glas etwas rutschig werden könnte. Sicher, wenn Sie es ohne Hülle halten, fühlt es sich hochwertiger an und sieht hochwertiger aus, aber auf Kosten von Kratzern, Schrammen und Dellen, wenn Sie das Telefon fallen lassen. Die Verwendung einer Hülle erhöht die Haltbarkeit des Geräts. Meine Empfehlung wäre, zum Schutz ein Gehäuse zu besorgen, das mindestens an den vier Ecken des Geräts höher ist. Ich verwende auf meinem iPhone 13 auch einen Edge-to-Edge Displayschutz, der das Display im täglichen Gebrauch vor Kratzern schützt. Genau wie die Hülle trägt auch die Displayschutzfolie zur Haltbarkeit des Displays bei.

iPhone 13: Design
Bild: Apple

Leistung:

Die Leistung dieses iPhones war großartig bisher. Aber ich hatte einige Stotterer und Verzögerungen, als ich in den Beta-Versionen war, aber das ist nur ein Teil der Beta-Erfahrung. Ich bin von meinem primären Android-Gerät umgestiegen, das über einen Flaggschiff-Prozessor mit 8 GB RAM verfügte, und der Leistungsunterschied ist phänomenal, aber ich bin mit der iPhone-Erfahrung vertraut, da ich ein iPhone vor dem oben genannten Android-Gerät verwendet habe. Ich habe dieses iPhone weiterhin neben dem Android-Gerät verwendet. Das iPhone 13 fühlt sich bissig an und kann auch hochintensive Aufgaben wie den schnellen Export von 4K-Aufnahmen mit 60 fps bewältigen. Beim Ausführen eines Geekbench 5-CPU-Tests erhielt das iPhone 13 eine Punktzahl von 1715 für Single-Core und 4566 für Multi-Core. Ich habe auch einen Metal-Test auf Geekbench und einen TensorFlow Lite Core ML-Test auf Geekbench ML durchgeführt und eine Punktzahl von 13523 bzw. 2701 erhalten. Das RAM-Management ist hier auch großartig! Das iPhone 13 verfügt über den A15 Bionic Chip mit einer 4-Core-GPU anstelle einer 5-Core-GPU, die im A15 Bionic-Chip der iPhone 13 Pro-Serie zu finden ist. Die Pro-Modelle verfügen zusätzlich zu den 4 GB des iPhone 13 über zusätzliche 2 GB RAM, und es gibt einen spürbaren Unterschied, da das iPhone 13 Pro die Fähigkeit hat, hochintensivere Aufgaben im Hintergrund laufen zu lassen.

iPhone 13: A15 Bionic Chip
Bild: Apple

Display:

Das iPhone 13 verfügt über ein 6,1-Zoll-Super-Retina-XDR-Display mit True Tone. Ich habe True Tone bis jetzt die ganze Zeit eingeschaltet. Ich habe mein iPhone etwa ein oder zwei Tage lang ohne True Tone verwendet, und ich habe den Unterschied bemerkt. Das iPhone-Display sieht natürlicher aus, wenn diese Funktion aktiviert ist, also musste ich darauf zurückgreifen.
Das iPhone 13-Display bietet 800 Nits Spitzenhelligkeit und 1200 Bit Helligkeit für HDR-Inhalte. Abgesehen von einer erhöhten Erwärmung kann das Display bei hellem Sonnenlicht ohne Probleme angezeigt werden. Wenn Sie Ihr iPhone jedoch die meiste Zeit in hellem Sonnenlicht verwenden oder viel reisen, sollten Sie das iPhone 13 Pro in Betracht ziehen, da es 1000 Nits Spitzenhelligkeit bietet und im Sonnenlicht angenehmer betrachtet werden kann. Ich sage nicht, dass das Display des iPhone 13 im Sonnenlicht keine gute Arbeit leistet, aber das iPhone 13 Pro macht es besser. Darüber hinaus erhalten Sie ProMotion für ein flüssigeres Erlebnis auf dem iPhone 13 Pro.

iPhone 13: Display
Bild: Apple

Werden Sie auch nicht überrascht, wenn Sie einen Helligkeitsunterschied zwischen dem Demogerät und dem von Ihnen gewünschten Einzelhandelsgerät feststellen kaufen. Die Demogeräte, die Sie in Geschäften sehen, arbeiten möglicherweise immer mit der maximalen Helligkeitsstufe, während in der Einzelhandelseinheit die maximale Helligkeit nur aktiviert wird, wenn Sie sich in einer hellen Umgebung befinden (nur wenn Sie die automatische Helligkeit aktiviert haben). Um zu überprüfen, ob es einen tatsächlichen Unterschied gibt, befolgen Sie diese Schritte auf beiden iPhones:

Deaktivieren Sie True Tone, indem Sie lange auf den Helligkeitsschalter im Kontrollzentrum drücken, und stellen Sie sicher, dass der Energiesparmodus ausgeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass beide iPhones auf die gleiche Anzeigedarstellung eingestellt sind: Hell oder Dunkel. Es ist besser, wenn Sie beide im Lichtmodus lassen, um den Unterschied zu erkennen. Gehen Sie zu Einstellungen > Barrierefreiheit > Anzeige-und Textgröße und deaktivieren Sie die automatische Helligkeit. Gehen Sie zum Startbildschirm und sperren Sie beide iPhones mit der Sleep/Wake-Taste auf der rechten Seite. Wecken Sie die iPhones auf und gehen Sie zum Startbildschirm. Stellen Sie die Helligkeit im Kontrollzentrum auf das Maximum ein.

Wenn Sie immer noch einen Unterschied feststellen, teilen Sie dies dem Geschäft sofort mit. Es könnte einen spürbaren Unterschied geben, wenn Sie eine Displayschutzfolie installiert haben, daher ist es besser, wenn Sie dies überprüfen, bevor Sie die Displayschutzfolie anbringen.

Gesichts-ID:

Face ID funktioniert gut auf dem iPhone 13. Es funktioniert mit größeren Winkeln und ist einfach einfach zu bedienen. Nach dem iOS 15.4-Update ist Face ID nützlicher geworden, da die Modelle iPhone 12 und iPhone 13 neue Funktionen namens „Face ID with Mask“ erhalten haben. Wenn diese Option aktiviert ist, scannt das iPhone den Bereich um das Auge herum, um sich zu authentifizieren. In meiner Nutzung hat sich diese Funktion wirklich gut bewährt. Dieses Update ermöglichte es Benutzern auch, eine Brille hinzuzufügen, um sich auch mit nicht unterstützten Brillen zu authentifizieren.

Kamera:

Das iPhone 13 verfügt über ein Dual-Kamera-Setup mit ein Weitwinkelobjektiv und ein Ultraweitwinkelobjektiv, die 4K-Videos mit 60 fps in 10-Bit-HDR mit Dolby Vision aufnehmen können. Die neue Weitwinkelkamera verfügt jetzt über einen 1,7-μm-Sensor, wodurch die Kamera 47 % mehr Licht einfangen kann, wodurch die Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen noch besser wird. Es hat auch eine f/1.6-Blende und ist damit der größte Sensor, den Apple jemals in ein Dual-Kamera-System eingebaut hat. Die mit dem iPhone 12 Pro Max eingeführte optische Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung hat ihren Weg in die gesamte iPhone 13-Reihe gefunden. Die Hauptfunktionen, die mit dem iPhone 13 eingeführt wurden, sind der Kinomodus (1080p bei 30 fps) und Fotostile.
Die Kamera funktioniert gut in Situationen mit wenig Licht und der Nachtmodus macht sie noch besser. Ich habe viele 4K-Videos mit 60 fps mit Dolby Vision aufgenommen, während ich auf Reisen war, und die Ergebnisse waren erstaunlich. Ich habe auch ein paar Aufnahmen mit dem Ultra Wide Lens gemacht und die Ergebnisse waren großartig, obwohl ich denke, dass es bei schlechten Lichtverhältnissen besser hätte abschneiden können. Die Gesamtqualität der mit dem Weitwinkelobjektiv aufgenommenen Fotos ist aufgrund des Hardwareunterschieds etwas besser als mit dem Ultraweitwinkelobjektiv. Ich vermisse das Teleobjektiv, da dieses iPhone keins hat. Es kann mit Digitalzoom bis zu 5x zoomen, während das iPhone 13 Pro mit optischem Zoom bis zu 3x und mit Digitalzoom bis zu 15x zoomen kann. Wenn Sie häufig zoomen, würde ich vorschlagen, dass Sie sich für das iPhone 13 Pro entscheiden, da es über ein Teleobjektiv verfügt. Darüber hinaus erhalten Sie mit LiDAR Funktionen wie den Makromodus, ProRAW, ProRes, Porträts im Nachtmodus und einen schnelleren Autofokus bei schlechten Lichtverhältnissen.

Bild: Pururaj Dutta

Akku & Aufladen:

Endlich das Thema, auf das Sie alle gewartet haben.

Die Akkulaufzeit des iPhone 13 war bemerkenswert. Es bietet 8-10 Stunden Screen-on-Time bei mäßiger Nutzung und guten Netzwerkbedingungen. Wenn Sie die meiste Zeit 5G verwenden, erhöht sich der Akkuverbrauch erheblich, es sei denn, „5G Auto“ ist unter „Einstellungen“ > „Mobilfunk“ > „Mobile Datenoptionen“ > „Sprache & Daten“ aktiviert. Für Benutzer, die sich wie ich die meiste Zeit in keinen/niedrigen Netzwerkbedingungen befinden, können Sie mit etwa 5-6 Stunden Screen-on-Time rechnen. Das iPhone verbraucht deutlich mehr Strom, um nach Signalen zu suchen, die in Ihrer Nähe verfügbar sind, daher ist es ratsam, wenn möglich den Flugmodus einzuschalten. Ich kann es nicht einschalten, nur weil ich WiFi-Calling zum Empfangen/Tätigen von Anrufen aktiviert habe. WLAN-Anrufe funktionieren nicht, wenn der Flugmodus aktiviert ist. Wenn Sie viele 4K-60-fps-Videos aufnehmen, würde der Akku viel mehr entladen, sodass Sie sich auf eine Power Bank verlassen müssen, um Strom zu erhalten. Apropos Übernachtverbrauch: Das iPhone 13 verbraucht für mich über Nacht 7-10% der Batterie, da ich auch einen AirTag damit gekoppelt habe. Eine interessante Sache zu beachten ist, dass, wenn Sie zu 100 % aufladen, das Ladegerät trennen und über Nacht stehen lassen – der Stromverbrauch würde etwa 1 % betragen. Dies ist rein psychologisch, da Apple möchte, dass Sie beruhigt sind, nachdem Sie Ihr iPhone zu 100 % aufgeladen haben. Sie haben vielleicht bemerkt, dass iPhones auch nach viel Gebrauch bei 100% bleiben, aber das stimmt leider nicht (Entschuldigung, Ihnen diese Nachricht zu überbringen). Die tatsächliche Ladung ist niedriger als zu diesem Zeitpunkt angezeigt (wenn das iPhone bei 100 % ist). Dies wird später auf den genauen Prozentsatz angepasst, wenn Sie das iPhone mehr verwenden und der Batterieprozentsatz sinkt. Apropos Prozente, nach 3 Monaten Nutzung und 93 Ladezyklen liegt mein Akkuzustand immer noch bei 100 %. Dazu gibt es noch mehr. Wussten Sie, dass einige iPhones länger bei 100 % Batteriezustand bleiben, während andere dies nicht tun? Dies liegt daran, dass iPhones mit Akkukapazitäten ausgeliefert werden, die etwas höher sind als die Nennkapazität. Nun können die Akkukapazitäten von einem iPhone zum anderen variieren. Zum Beispiel kann ein iPhone mit 104 % Batteriezustand ausgeliefert werden, während das andere mit 101 % ausgeliefert werden kann, daher der Unterschied.

Hinweis: Alle diese Ergebnisse sind bei deaktivierter App-Hintergrundaktualisierung für die meisten Apps mit Einige wichtige Apps bleiben im WLAN aktiviert. Der Akku wurde gelegentlich über Nacht bei aktiviertem optimiertem Akkuladen aufgeladen.

Das iPhone 13 wird in nur 30 Minuten von 0 % auf 50 % aufgeladen, während eine vollständige Aufladung etwas mehr als anderthalb Stunden dauert 20-W-Adapter, wenn das iPhone meiner Erfahrung nach im Leerlauf ist. Das Aufladen kann je nach verschiedenen Faktoren wie Hitze, Nutzung usw. bis zu 2 Stunden dauern. Da das 20-W-Netzteil separat erworben werden muss und davon ausgegangen wird, dass die meisten Benutzer bereits das 5-W-Netzteil haben, werden sie dieses wahrscheinlich verwenden. In diesem Fall dauert es etwa 4 Stunden, um das iPhone 13 mit dem 5-W-Adapter vollständig aufzuladen, wenn das iPhone im Leerlauf ist. Es wird empfohlen, auf ein 20-W-Netzteil aufzurüsten, wenn Sie schneller laden möchten. Wenn Sie Ihr iPhone über Nacht aufladen, ist es besser, den 5-W-Adapter anstelle des 20-W-Adapters zu verwenden, selbst wenn das optimierte Laden des Akkus aktiviert ist. Dadurch wird der Akku weniger belastet, da weniger Hitze und niedrigere Geschwindigkeiten entstehen, was zu einer längeren Akkulebensdauer (in Bezug auf den Akkuzustand) führt.

Wenn Sie eine Hülle verwenden und Ihr iPhone dabei viel Wärme erzeugt Entfernen Sie das Gehäuse vorübergehend, da Hitze zu einer schnelleren Verschlechterung des Akkus führt. Ich habe eine kabellose Lade-Powerbank, aber ich benutze sie gelegentlich, da sie viel Wärme erzeugt und viel langsamer auflädt, als wenn sie mit einem Kabel aufgeladen würde.

Abschließende Gedanken: 

Die Gesamterfahrung war erstaunlich. Alles, von der Kamera bis zum Akku, funktioniert auf dem iPhone 13 wirklich gut. Eine besondere Erwähnung geht an Face ID. Zu den zusätzlichen Diensten, die ich zu Beginn dieses Artikels erwähnt habe, habe ich derzeit Apple Music, Apple TV+ und iCloud+ abonniert. Die Gesamterfahrung war bis zur Marke. Abgesehen von den Diensten von Apple bin ich auch Abonnent von YouTube Premium, das ein werbefreies Erlebnis, Hintergrundwiedergabe und vor allem Bild-in-Bild bietet. Neue Benutzer können Picture-in-Picture ab sofort nicht aktivieren, aber das könnte sich in Zukunft ändern. Benutzer, die Picture-in-Picture bereits aktiviert hatten, können Inhalte streamen und ansehen, während sie andere Apps verwenden. Hier kommt die Hauptfrage: Sollten Sie upgraden? Wenn Sie ein iPhone 11 oder neuer haben, würde ich empfehlen, bis September/Oktober auf die neuen iPhone-Modelle zu warten, da es nur noch 5-6 Monate sind. Sie können ein Upgrade in Betracht ziehen, wenn Sie ein iPhone Xs, iPhone Xs Max, iPhone XR oder früher verwenden, da das iPhone 13 viele neue Funktionen enthält, die das Upgrade lohnenswert machen.

Categories: IT Info