Die Xiaomi Buds 3T Pro sind die neuesten drahtlosen High-End-Ohrhörer. Sie verfügen über Premium-Funktionen wie ANC (Active Noise Cancellation), kabelloses Laden, Head-Tracking und Multi-Point-Pairing. Ich bin auch ein großer Fan der eleganten mattschwarzen Version, die Xiaomi uns zur Überprüfung geschickt hat.
Wenn Sie ein Android-Gerätebenutzer sind, sind Ihre bevorzugten drahtlosen Premium-Ohrhörer wahrscheinlich von Samsung oder Sony. Die neuesten Buds 3T Pro von Xiaomi versuchen, mit den Samsung Galaxy Buds Pro und anderen Premium-TWS-Ohrhörern von Kopf bis Fuß zu gehen. Lassen Sie uns also herausfinden, ob diese gut genug sind, um etwas Geld zu investieren.
Die Verarbeitungsqualität ist ausgezeichnet, und dazu gehört auch das Gehäuse
Ich mag das schwarze Gehäuse in Kieselform, das eine Farbverschiebung aufweist. So sieht es mal dunkelblau und mal mattschwarz aus. Die Ohrstöpsel sind superleicht – jeweils knapp 5 Gramm. Auch in puncto In-Ear-Komfort sind sie hervorragend.
Während meines Testzeitraums sind sie weder beim Joggen noch bei flotten Abendspaziergängen herausgesprungen. Und falls Sie sich fragen, die ab Werk aufgetragenen Spitzen haben bei mir einwandfrei funktioniert. In der Box sind zusätzliche Ohrstöpsel enthalten, sodass Sie einen auswählen können, der am besten zu Ihren Ohren passt.
Die Ohrstöpsel sind staub-und wasserfest nach IP55, sodass sie leichtem Regen oder Schweiß während eines Tages gut standhalten sollten intensive Trainingseinheit. Das Design der Ohrhörer besteht aus einer Mischung aus matten und glänzenden Kunststoffteilen mit Nähten. Es besteht also die Möglichkeit, dass sich Schmutz oder Flusen im Nahtbereich verfangen.
Was das Gehäuse betrifft, liegt es gut in der Hand und ist überall abgerundet, ohne scharfe Kanten oder Ecken. Die Ohrstöpsel lassen sich mit gutem taktilem Feedback ein-und ausfahren. Und der Deckel des Koffers schließt dank eines gut gestalteten Scharniers mit einem schönen festen Klicken.
Die Gesamtgröße des Koffers lässt sich gut in der Tasche herumtragen. Auf der Unterseite des Gehäuses befinden sich eine Pairing-Taste und ein USB-C-Ladeanschluss. Und ja, Sie können das Gehäuse auch drahtlos aufladen. Es gibt einen einzelnen LED-Ausschnitt, der die verbleibende Ladung über rote/grüne Lichter anzeigt. Die Xiaomi Buds 3T Pro sind in zwei Farben erhältlich – Carbon Black und Gloss White.
Die Konnektivität ist fantastisch, besonders mit einem Xiaomi-Smartphone
Für diese Bewertung , ich habe die Xiaomi Buds 3T Pro mit einem Redmi Note 11 Pro+ 5G-Gerät gekoppelt. Die Konnektivität über Bluetooth 5.2 ist ganz einfach – öffnen Sie das Bluetooth-Menü Ihres Geräts und suchen Sie bei geöffnetem Gehäusedeckel nach den Ohrhörern, während Sie die Kopplungstaste etwa 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Für die Spec-Nerds unterstützen die Ohrhörer LHDC 4.0 (Low Latency High-Definition Audio Codec), der eine Bitrate von 900 kbps liefert, wenn Sie ein kompatibles Smartphone haben. Xiaomi gibt eine Verbindungsreichweite von 10 Metern an und in meiner Testzeit fand ich diese Behauptung zumindest für das Streamen von Musik zutreffend.
Touch Control-Bedienung erfordert eine leichte Einarbeitungszeit
Ein An jedem Ohrstöpselschaft gibt es einen „Force Sensor Area“, den Sie kneifen oder drücken, um die verschiedenen Anruf-/Musikfunktionen zu steuern. Für Leute, die es gewohnt sind, auf die Ohrhörer zu tippen, erfordert dies eine leichte Lernkurve. Aber sobald Sie die Schritte gelernt haben, ist die Wahrscheinlichkeit von versehentlichem Tippen geringer, als bei den meisten anderen Ohrhörern.
Eine Berührung zum Annehmen/Beenden eines Anrufs, zwei schnelle Berührungen zum Ablehnen eines Anrufs – diese Funktion kann an jedem Ohrhörer durchgeführt werden. Bei Musik bedeutet ein Fingerdruck Wiedergabe/Pause, zwei Fingerspitzen einen Titel vorwärts und ein dreifacher Fingerdruck bedeutet, zum vorherigen Titel zurückzukehren.
Die In-Ear-Erkennung ist gut, wenn Sie den Ohrhörer herausnehmen, wird die Musik angehalten. Es gibt räumliche Audiofunktionen zusammen mit der Verfolgung der Bewegung Ihres Kopfes, aber sie sind nur auf ausgewählten neuen Xiaomi-Geräten verfügbar. Ich habe diese auf dem Redmi Note 11 Pro+ 5G nicht gesehen. Oh, und vergessen Sie, die Lautstärke über die Force-Sensoren der Ohrhörer zu steuern.
Die Geräuschunterdrückung ist gut genug für den Preis
Der knifflige Teil besteht darin, zu lernen, wie man durch die verschiedenen Active geht Geräuschunterdrückungsmodi. Ein langes Drücken von zwei Sekunden aktiviert ANC, das nächste lange Drücken wechselt in den Transparenzmodus (Awareness) und ein weiteres langes Drücken deaktiviert ANC. Ich wünschte nur, Xiaomi würde eine passende Begleit-App entwickeln, um ANC und andere Funktionen für Nicht-Xiaomi-Smartphones besser steuern zu können.
Xiaomi behauptet, dass die Xiaomi Buds 3T Pro eine Geräuschunterdrückung/-reduzierung von etwa 40 dB aufweisen. Im realen Gebrauch ist das gut, besonders wenn man einen Podcast oder Musik hört, ohne die Lautstärke aufdrehen zu müssen. Allerdings bleibt die ANC-Rauschunterdrückung hinter dem zurück, was man von Samsung oder Sony bekommt. Beachten Sie, dass windige Bedingungen im Freien ANC während der Teilnahme an einem Sprach-oder Videoanruf unwirksam machen.
Die Audioqualität der Xiaomi Buds 3T Pro ist herausragend
Xiaomi Buds 3T Pro verfügen über 10-mm-Doppelmagnettreiber und erzeugen einen satten Klang über niedrige und hohe Frequenzen. Der Bass ist ziemlich gut – nicht zu leise oder „Beats“-Pegel dröhnend. Gesang kommt gut rüber mit guter Trennung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Audioausgabe über verschiedene Musikgenres oder Talk-Radio/Podcasts hinweg satt und klar ist.
In Bezug auf die Lautstärke musste ich in Innenräumen selten über 60 % des Lautstärkereglers für Musik und Podcasts gehen. Der Surround-Sound funktioniert recht gut und es gibt eine gute Trennung in jedem Lautsprecher.
Die Anrufqualität war mittelmäßig, knapp unter den Premium-Knospen von Samsung, aber über dem Durchschnitt. Mühle Menge. Trotz einer Gesichtsmaske schien es kein Problem zu sein, mit der anderen Person bei einem Telefonat zu sprechen. Es gibt jedoch immer noch eine angemessene Menge an Hintergrundgeräuschen, also bedenken Sie dies, wenn Sie beabsichtigen, diese ausgiebig für geschäftliche Anrufe zu verwenden.
Wie ist die Akkulaufzeit der Xiaomi Buds 3T Pro?
Xiaomi behauptet, dass die Akkulaufzeit für die Buds 3T Pro etwa 6 Stunden pro Ladung beträgt. Ich denke, diese Behauptung bezieht sich auf die Verwendung dieser Geräte in Innenräumen ohne ANC. Mit ANC und Outdoor-Nutzung konnte ich irgendwo zwischen 4 und 5 Stunden Akkulaufzeit erreichen. Dies ist im Vergleich zu anderen Ohrhörern in dieser Kategorie gut.
Eine Sache, die zu beachten ist, ist, sich nicht auf den über BT-Steuerungen verbleibenden Batterieprozentsatz zu verlassen, da nach dem Verbrauch von 50 % die Die Zuverlässigkeit nimmt ziemlich schnell ab. Das Gehäuse kann die Ohrhörer etwa dreimal aufladen, sodass eine Nutzung für einen Tag problemlos möglich sein sollte. Eine vollständige Aufladung über den USB-C-Anschluss dauert etwa 70 Minuten und länger per kabellosem Qi-Laden. Wenn Sie ein Smartphone haben, das kabelloses Rückwärtsladen unterstützt, können Sie es zur Not verwenden.
Sollten Sie die Xiaomi Buds 3T Pro kaufen?
Die Xiaomi Buds 3T Pro bieten großartigen Klang, erstklassige Verarbeitungsqualität und hervorragende In-Ear-Passform in Bezug auf Komfort zu einem guten Preis. Es gibt ANC an Bord, das gut funktioniert, obwohl es besser sein könnte.
Der Hauptkritikpunkt ist die Lernkurve für die Steuerung, das Fehlen einer Begleit-App und die Unfähigkeit, die Lautstärke über die Ohrhörer selbst zu steuern. Wenn Sie jedoch ein Xiaomi-Smartphone haben, sind diese Ohrhörer in Bezug auf die Steuerung/Synchronisierung etwas besser zu bedienen.