Vor ein paar Tagen stellte Redmi seine Redmi Note 11T-Serie in China vor. Diese Geräte befinden sich über der gesamten Redmi Note 11-Serie und sind im Grunde die endgültigen Versionen für diejenigen, denen die mittelklasseorientierte Redmi Note 11-Reihe nicht gefallen hat. Das Redmi Note 11T Pro und das Redmi Note 11T Pro+ bieten überzeugende Spezifikationen wie den MediaTek Dimensity 8100-Prozessor und einen erschwinglichen Preis. Die Geräte sind nur in China erhältlich, aber anscheinend schon erobern den heimischen Markt.

Laut Redmi General Manager Lu Weibing gelang es der Marke, in nur einer Stunde über 270.000 Einheiten zu verkaufen. Leider ging der GM nicht auf Einzelheiten ein, aber wir gehen davon aus, dass er sich auf die kombinierten Verkäufe von Redmi Note 11T Pro-und Pro+-Smartphones bezieht. Das ist eine beeindruckende Leistung und zeigt bereits jetzt das Potenzial dieser Geräte, Bestseller zu werden. Es könnte auch weitere Gründe für Redmi geben, diese Geräte in Zukunft auf andere Märkte zu bringen. Natürlich wird das irgendwann passieren, auch wenn sie eine Rebranding-Behandlung durchlaufen müssen.

Nach den Leaks wird Redmi den Namen des Redmi Note 11T Pro+ für den indischen Markt in Redmi K50i ändern. Das „i“ wird normalerweise mit dem indischen Markt in Verbindung gebracht, daher erwarten wir nicht, dass das Gerät andere Märkte mit demselben Namen trifft. Es wird wahrscheinlich außerhalb Indiens einen anderen Spitznamen tragen, und wir können sogar ein POCO-Branding in Betracht ziehen. Schließlich ist die Marke dafür bekannt, bestehende Redmi-oder Mi-Smartphones umzubenennen.

Funktionen der Redmi Note 11T Pro-Serie

Das Redmi Note 11T Pro ist mit einem 6,6-Zoll-Full-HD+-LCD-Bildschirm ausgestattet eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Dieses Display soll immerhin sehr gut sein, es ist der erste LCD-Bildschirm, der bei DisplayMate eine A+-Bewertung erhält. Unter der Haube trägt das Telefon den MediaTek Dimensity 8100 SoC. Es verfügt über bis zu 8 GB RAM und bis zu 256 GB internen Speicher. Das Gerät verfügt über ein Triple-Kamera-Setup mit einer 64-MP-Haupt-, 8-MP-Ultrawide-und 2-MP-Makrokamera. Das Telefon bringt auch einen 5.080-mAh-Akku mit 67-W-Schnellladeunterstützung mit.

Die Pro+-Variante bietet bis zu 512 GB Speicherplatz, hat aber einen kleineren 4.400-mAh-Akku. Der Grund ist, dass es ein schnelleres Laden mit 120 W bringt. Abgesehen von diesem Unterschied sind die Spezifikationen im Wesentlichen gleich.

Beide Geräte haben das Potenzial, auf den globalen Märkten Fuß zu fassen. Besonders für diejenigen, die mit den Redmi Note 11-Varianten nicht zufrieden waren.

Quelle/VIA:

Categories: IT Info