Vor einigen Tagen hat der chinesische Hersteller Xiaomi offiziell seine neuesten Smartphones, die Redmi Note 11T Pro-Serie, herausgebracht. Das Unternehmen hat den Verkauf dieses Geräts am 31. Mai aufgenommen. Laut aktuellem Verkaufsbericht verkaufte sich die Redmi Note 11T Pro Serie in nur einer Stunde 270.000 Mal. Dies zeigt, dass dieses Gerät sehr beliebt ist. Heute hat @Redmi offiziell die erste Reihe von Benutzerporträts veröffentlicht. Die Daten zeigen, dass 54,88 % der Benutzer, die die Note 11T Pro-Serie gekauft haben, zwischen 22 und 34 Jahre alt sind. Außerdem ist die Version mit 8 GB + 256 GB dieses Smartphones die beliebteste Version. Das Unternehmen gibt bekannt, dass sich 60 % der Nutzer für die Version mit 8 GB + 256 GB entscheiden.
Das Redmi Note 11T Pro/Pro+ verwendet ein 6,6-Zoll-Vollbilddisplay mit Lochblende in der Mitte. Dieser Bildschirm unterstützt eine hohe Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, eine variable Geschwindigkeitsanpassung mit 7 Geschwindigkeiten, unterstützt Anti-Blaulicht auf Hardwareebene, DC-Dimmung und dieser Bildschirm hat auch die DisplayMate A+-Zertifizierung erhalten.
In Bezug auf die Kernkonfiguration , die neuen Telefone sind mit einem MediaTek Dimensity 8100-Chip ausgestattet. Der Chip basiert auf dem 5-nm-Prozess von TSMC. Es besteht aus 4 Cortex-A78-Kernen mit einer Hauptfrequenz von 2,85 GHz und 4 Cortex-A55 mit einer Hauptfrequenz von 2,0 GHz. Auf der GPU-Seite ist dieses Gerät mit einem Mali-G610 MC6 ausgestattet.
Es ist erwähnenswert, dass sich die beiden Modelle nur beim Laden und der Akkulaufzeit unterscheiden. Das Note 11T Pro verwendet eine 67-W-Superschnellladung und verfügt über einen integrierten 5080-mAh-Akku, während das Note 11T Pro+ auf eine 120-W-Fee-Sekunde-Ladung aufgerüstet wird und über einen integrierten Akku mit einer Kapazität von 4400 mAh verfügt. Das Unternehmen behauptet, dass die 120-W-Ladung das Gerät in 19 Minuten vollständig aufladen kann.
Redmi Note 11T Pro und Note 11T Pro+ Spezifikationen
6,6″ FHD+ (2460 x 1080 Pixel) LCD-Bildschirm mit bis zu 30/48/50/60/90/120/144 variable Bildwiederholfrequenz, DC-Dimmung, 10-Bit-Farbtiefe, Dolby Vision, HDR10, 650 Nits Spitzenhelligkeit, 2047 Helligkeitsanpassungsstufen MediaTek Dimensity 8100 5-nm-SoC mit Mali-G610 6-Core GPU 6GB LPDDR5 RAM mit 128GB, 8GB LPDDR5 RAM mit 256GB/512GB UFS 3.1 Speicher Android 12 mit MIUI 13 Dual SIM 64MP Samsung GW1 1/1.72″ Sensor, 8MP Ultraweitwinkelobjektiv mit 119° FOV, 2MP Makro Kamera, 4K-Videoaufnahme 16-MP-Frontkamera, 1080p-Videoaufnahme Abmessungen: 163,64 x 74,29 x 8,87 mm (Note 11T Pro)/8,9 mm (Note 11T Pro+); Gewicht: 200 g (Note 11T Pro), 198 g (Note 11T Pro+) 3,5-mm-Audiobuchse, Stereo-Doppellautsprecher, Dolby Atmos-IR-Sensor, X-Achsen-Linearmotoren Spritzwassergeschützt (IP53) 5G SA/NSA, Wi-Fi 6 (2.4 + 5GHz), unterstützt 2×2 MIMO, Bluetooth 5.3, Beidou | GPS (L1+L5) |GLONASS | QZSS (L1+L5), NFC Note 11T Pro – 4400-mAh-Akku mit 67-W-Schnellladeunterstützung Note 11T Pro+ – 5080-mAh-Akku mit 120-W-Schnellladeunterstützung
Um den breiteren Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden, hat die Redmi Note-Serie eine iterative Strategie „Zwei Generationen pro Jahr“, also in der ersten Jahreshälfte auf Leistungssteigerungen setzen, einen Leistungsdiamanten schaffen und diesen mit dem Zusatz T (Turbo) benennen. In der zweiten Jahreshälfte wird es sich jedoch auf Erlebnis-Upgrades konzentrieren und eine regelmäßige digitale Iteration erstellen.