kennen Anfang dieses Monats kündigte Sony seine Xperia-Telefone der nächsten Generation an – das Xperia 1 IV und das Xperia 10 IV. Abgesehen von dem satten Preis von 1.600 US-Dollar verfügt das Flaggschiffmodell über einen wirklich coolen Trick in seinem Kamerasystem-den kontinuierlichen optischen Zoom. Das japanische Unternehmen führte das Konzept ein, die Objektive im Kamerasystem physisch mit dem Xperia 1 III zu bewegen, aber es war nur möglich zum Umschalten zwischen zwei Festbrennweiten. Mit dem Xperia 1 IV hat Sony endlich einen echten kontinuierlichen Zoom erreicht – und zwar zwischen 85 mm und 125 mm.
Es ist ein Meilenstein für die mobile Fotografie und an und für sich keine kleine Leistung-rein aus technischer Sicht, aber auch als mutiges kommerzielles Statement. Sony geht weiter gegen den Strom und versucht, seinen eigenen Standpunkt im Smartphone-Universum zu beweisen, und dafür müssen wir das Unternehmen respektieren.
Wir haben unsere Xperia 1 IV-Fragen bis nach Japan gebracht, und Sony war freundlich genug, um uns Antworten zu geben. Heute sprechen wir mit Hiroshi Takano – Product Marketing Dept. Planning and Marketing Division, Mobile Communications Business Group, Sony Corporation, und Hiroki Takizawa – Planning Dept. Planning and Marketing Division, Mobile Communications Business Group, Sony Corporation.
Q: Zunächst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Fragen zu beantworten! Als das Xperia 1 III angekündigt wurde, sagte Herr Takano Kouji, dass es nicht unmöglich sei, dieses System über den gesamten Fokusbereich hinweg mit kontinuierlichem Zoom zu versehen. Es scheint, dass Sie dies im Xperia 1 IV mit seinem 85-125-mm-Zoomkamerasystem erreicht haben. War das von Anfang an so geplant? A: Wir hatten definitiv den Plan, einen kontinuierlichen Zoom in Xperia einzubauen. Bei unserer zukünftigen Planung bemühen wir uns, Lösungen für die Schmerzpunkte unserer Kunden zu finden, und ein kontinuierlicher Zoom ist etwas, von dem wir wissen, dass es von unseren Kunden geschätzt wird. Dieses Mal haben wir beim Xperia 1 IV einen kontinuierlichen Zoom mit hoher AF-Leistung bei allen Brennweiten im Teleobjektiv erreicht.
F: Was war die größte Herausforderung beim 85–125-mm-System und bei der Umstellung des festen Zoomsystems des Xperia 1? III in eine Kamera mit stufenlosem Zoom, die alle Brennweiten zwischen 85 und 125 mm anbieten kann? Und zweitens, warum haben Sie genau diesen Fokusbereich gewählt?
A: Im Allgemeinen mit dem optischen Zoomobjektivsystem, abhängig von der Position der Zoomobjektiveinheit (85-125 im Fall von Xperia 1 IV), optisch Eigenschaften sind unterschiedlich, wie z. B. Linsenschattierung, Verzerrung, Aberration usw. Daher ist als Gesamtkamerasystem die Anwendung einer geeigneten Kompensation dieser Parameter für jede Zoomobjektivposition erforderlich.
Im Xperia 1 IV werden zwei Dinge implementiert, um dies zu erreichen: 1) Messung der optischen Eigenschaften bei der Kameramodulproduktion und 2) Kompensation bei der Kamerasignalverarbeitung. Wie Sie sich vorstellen können, sind dies ziemlich komplexe Vorgänge.
Dann erreichte das Xperia 1 IV zusätzlich zum optischen Zoom den nahtlosen Zoom, der während der Videoaufnahme kontinuierlich von 16 mm auf 24 mm und bis zu 375 mm hochzoomen kann. Auch dies erfordert einen aufwändigen Prozess in der Smartphone-Produktion. Dafür werden 3 verschiedene Objektive verwendet. Der Weißpunkt jedes Objektivs wird bei der Kameramodulproduktion kalibriert, aber dieser kann eine leichte Abweichung aufweisen. Wenn diese Abweichung bestehen bleibt, ändert sich die Farbe, wenn die Linsen gewechselt werden, während zwischen den Linsen gezoomt wird. Um dieses Phänomen zu vermeiden, wendet das Xperia 1 IV die Weißpunktkalibrierung werkseitig für alle drei Kameras an, um die Abweichung zu beseitigen. Damit erreicht das Xperia 1 IV über alle Objektive hinweg konsistente Farben und ermöglicht es außerdem, den Weißabgleich in Kelvin in Photography Pro und Cinematography Pro einzustellen.
Die Brennweite von etwa 85 mm bis 125 mm wird häufig in der Porträt-Videografie und-Fotografie verwendet ILCs. Die Stärke von Xperia liegt darin, den AF auf Menschen und Tiere einzustellen, und es passt sehr gut zu solchen Brennweiten. Es erweitert den Telebereich für Porträt-und Haustieraufnahmen.
Hiroshi Takano, Produktmarketingabteilung, Planungs-und Marketingabteilung, Mobile Communications Business Group, Sony Corporation
F: Können Sie mir bitte geben uns einige Einblicke, wie genau das System funktioniert (wenn möglich). Verwenden Sie mechanische Aktuatoren, um die Linsenelemente im Inneren zu bewegen, oder handelt es sich um eine Art elektrostatisches System? Wie wirkt sich dies auf die Akkulaufzeit des Xperia 1 IV aus?
A: Ja, es verwendet mechanische Aktuatoren, um die Zoomlinseneinheit, die Fokuslinseneinheit und die optische Bildstabilisierungseinheit zu bewegen. Es wirkt sich nicht so sehr auf die Akkulaufzeit aus, da es sich nicht die ganze Zeit bewegt.
F: Wie bei allen Systemen mit beweglichen Teilen kann Verschleiß auf lange Sicht ein Problem darstellen. Wie vielen Zoom-in-und Zoom-out-Zyklen (oder Arbeitsstunden) kann das Kamerasystem Xperia 1 IV 85-125 mm standhalten?
A: Wir haben es auf der Grundlage der Sony-Standards bewertet, aber wir tun es nicht Kommentieren Sie die Anzahl der Zyklen. F: Werden wir dieses System in Zukunft in anderen Xperia-Smartphones sehen – zum Beispiel in der zweiten Generation des Xperia PRO-I?
A: Sony wird Produkte entwickeln, die Entwickler und Benutzer verbinden, und wird sich als ihre vertrauenswürdigste und beliebteste Marke weiterentwickeln.
F: Planen Sie, in Zukunft andere Funktionen von Sonys Cyber-shot-und Alpha-Kameras in die Xperia-Reihe aufzunehmen?
A: Unsere Strategie besteht darin, das technologische Know-how innerhalb der Sony Group voll auszuschöpfen, vom Verbraucher bis zum Profi.
Sie könnten auch Folgendes interessant finden: