Anfang dieses Jahres begannen im Internet Gerüchte aufzutauchen, die darauf hindeuteten, dass Nvidia die Einführung einer neuen Ultra-Entry-Level-Grafikkarte plante. Angeblich die GeForce GTX 1630, wie der Name vermuten lässt, sollte dies kein Leistungskraftpaket sein, sondern zumindest der AMD Radeon RX 6400 (insbesondere auf dem preisgünstigen OEM-Markt) neue Konkurrenz verschaffen..
Seitdem Informationen darüber online erschienen, ist das Veröffentlichungsdatum jedoch zu einem viel umstrittenen Thema geworden, da es den Anschein hat, dass Nvidia die Markteinführung der GeForce GTX 1630 mindestens zweimal verzögert haben könnte! – Nach einem Bericht über Videocardz, obwohl es den Anschein hat, dass gerade eine dritte Verzögerung bestätigt wurde, deuten neue Leaks darauf hin, dass sie Ende dieses Monats endlich bei den Händlern ankommen wird!
Nvidia GeForce GTX 1630
Wie oben erwähnt, ist es immer noch mehr als ein wenig unklar, ob die GTX 1630 jemals ein offizielles Consumer-Release sehen wird. Viele Quellen (mich eingeschlossen) glauben, dass diese Grafikkarte auf OEM-Partner für die Erstellung von preisgünstigen „Gaming-PC“-Systemen beschränkt (oder zumindest größtenteils beschränkt) sein könnte. – Nach einer Nachricht auf einem chinesischen Schwarzen Brett scheinen jedoch Informationen vom Hersteller’Colorful’gekommen zu sein, die besagten, dass alles gut laufe und die GTX 1630 am 28 ).
Was denken wir?
Sollte effektiv eine abgespeckte Version des TU117-Chipsatzes darstellen, der im Nvidia 1650 verwendet wird, während der 1630 immer noch über die gleichen 4 GB verfügt VRAM, es versteht sich, dass die CUDA-Kerne und die Speicherbusgeschwindigkeit deutlich niedriger sein werden (512 bzw. 64 Bit).
Damit wir nicht vergessen, dass die GeForce GTX 1650 bereits drei Jahre alt ist und dies gewissermaßen ein Zeichen dafür ist, wie glanzlos diese neue 1630-GPU mit ziemlicher Sicherheit sein wird. – Abgesehen davon wird dies bei einem erwarteten Verkaufspreis von etwa 100 bis 150 US-Dollar (und vielleicht sogar noch darunter) dazu beitragen, eine definitive Lücke für ultra-erschwingliche GPU-Einstiegslösungen zu füllen (kundenspezifische 1650er werden immer noch für etwa 100 Euro verkauft). 150-200 US-Dollar).
Wie oben, erwarten wir jedoch immer noch, dass diese GPU in erster Linie auf OEMs abzielt. Vorausgesetzt, dass auch eine Endverbraucher-Version verfügbar ist, wird es interessant sein zu sehen, wie viel es für sein Geld geben kann!
Was denkst du? – Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!