Das iPhone von Apple eroberte laut Daten von Counterpoint Research im ersten Quartal 2022 62 % des Marktes für Premium-Smartphones mit einem Preis von über 400 US-Dollar. Insbesondere die iPhone 13-Reihe erfreut sich weiterhin einer starken Nachfrage.
iPhone 13-Modelle verzeichnen weiterhin beeindruckende Verkaufszahlen
Laut Market Pulse Service, obwohl das Verkaufsvolumen des globalen Premium-Marktes jährlich um 8 % zurückging-Im ersten Quartal 2022 schnitt er im Jahresvergleich besser ab als der gesamte Smartphone-Markt, der einen Rückgang von 10 % verzeichnete.
Der Technologieriese aus Cupertino führte im Quartal weiterhin die Premium-Marke an und übertraf zum zweiten Mal in Folge einen Marktanteil von 60 %. Counterpoint sagt, dass dies durch die Verkäufe der iPhone 13-Modelle getrieben wurde. Das Standardmodell der Produktreihe ist seit Oktober letzten Jahres jeden Monat das meistverkaufte Smartphone weltweit. Dies war auch der höchste Anteil für den Technologieriesen im Premiumsegment im ersten Quartal seit Q1 2017.
Obwohl das Verkaufsvolumen im Premiummarkt zurückgegangen ist, stellt Counterpoint fest, dass fast drei von zehn Smartphones im Laufe des Quartals verkauft wurden Premium-Geräte. „Allein das Premium-Segment machte im Quartal fast zwei Drittel des weltweiten Smartphone-Wertes aus“, stellt die Studie fest.
Apples iPhone 13, 13 Pro, 13 Pro Max und iPhone 12 belegte die ersten vier Plätze in der Liste. Das iPhone 13 Pro Max und das iPhone 13 Pro erzielten über zwei Drittel des Verkaufsvolumens im Ultra-Premium-Preissegment. Dies wird der starken Nachfrage in den Vereinigten Staaten, China und Westeuropa zugeschrieben.
Der Bericht stellt fest, dass in Zukunft mehr Smartphone-Hersteller versuchen werden, einen größeren Anteil im Premium-Segment zu gewinnen.
In Zukunft werden wir weiterhin Smartphone-Hersteller sehen, die versuchen, Marktanteile im Premium-Segment zu gewinnen. Angesichts der steigenden globalen Inflation dürften die Einstiegssegmente und die unteren Preissegmente stärker betroffen sein. Nur durch eine Absatzsteigerung in höheren Preislagen können die Hersteller einen Teil der daraus resultierenden Umsatzrückgänge kompensieren. Während entwickelte Märkte die Premium-Marktumsätze dominieren, wird das Segment auch in aufstrebenden Märkten wie Indien und LATAM wichtig, da die Verbraucher weiter aufrüsten.
In einem anderen Bericht Kürzlich von Counterpoint veröffentlicht, führte Apple mit seinem iPhone 13 und anderen Modellen das weltweit meistverkaufte Smartphone an, gefolgt von Samsung. Die Top-10-Modelle eroberten 21 % des gesamten Smartphone-Marktes, wobei Apple 12,3 % des Marktes eroberte.
Weitere Informationen: