Laut jüngsten Berichten gaben die NASA und das US-Energieministerium (DOE) am 21. Juni bekannt, dass sie gemeinsam die Nukleartechnologie im Weltraum vorantreiben. Sie haben drei Designkonzeptvorschläge für das Fission Surface Power Project geplant. Russland und China haben bereits ähnliche Konzepte.

Das Projekt sieht den Bau eines Kernspaltungssystems der 40-Kilowatt-Klasse auf dem Mond vor. Laut NASA kann dieses Stromsystem 30 Haushalte 10 Jahre lang mit Strom versorgen, was einem kleinen Kernkraftwerk entspricht. Die Designvorschläge kamen von den US-Luftfahrtunternehmen Lockheed Martin Space Systems und den Elektrounternehmen Westinghouse und IX. Letzteres ist ein Joint Venture zwischen dem Unternehmen für autonome Fahrsysteme Intuitive Machines und dem Kernreaktorentwickler X-Energy. Diese Unternehmen erhalten jeweils einen 12-Monats-Vertrag im Wert von 5 Millionen Dollar.

Am Ende dieses Jahrhunderts zum Mond fliegen, um ein „Kernkraftwerk“ zu bauen

NASA und DOE wollen Nukleartechnologie im Weltraum zu erforschen. Schließlich ist auf dem Mond oder darüber hinaus kein Strom verfügbar, und andere Methoden sind nicht praktikabel. Wenn Astronauten zum Mond und dann zum Mars gelangen, benötigen sie ein zuverlässiges und tragbares Energiesystem. Das Energiesystem sollte auch in der Lage sein, an verschiedenen Orten und unter verschiedenen Umgebungs-und Wetterbedingungen zu arbeiten. Systeme zur Erzeugung von Kernspaltungsenergie erfüllen diese Kriterien.

Bis zum Ende des Jahrhunderts hoffen die NASA und das DOE, ein Kernspaltungssystem der 40-kW-Klasse auf dem Mond zu testen. Dieses Energiesystem wird den Weg für langfristige bemannte Missionen zum Mond und zum Mars ebnen.

„Das Oberflächenenergieprojekt der Kernspaltung ist ein praktischer erster Schritt zum Bau eines Kernkraftwerks auf dem Mond für die Vereinigten Staaten Staaten“, sagte John Wagner, Direktor des Idaho National Laboratory des US-Energieministeriums, in einer Erklärung. Das KiloPower-Projekt wurde 2015 als neue Generation von Weltraum-Kernreaktoren gestartet. Im Mai 2018 schloss das Projekt alle wichtigen Oberflächenverkostungen ab. Letztes Jahr arbeiteten das DOE und die NASA bei einer Bitte um Kommentare zusammen, in der die US-Unternehmen gebeten wurden, Designkonzepte für Oberflächenenergiesysteme für die Kernspaltung bereitzustellen.

Noch ein Kalter Krieg zwischen den USA, Russland und China?

Das Ziel ist eindeutig, solide Energiestationen zwischen dem Mond und anderen Planeten zu bauen. Im Moment klingt alles nach einem großen Brainstorming, aber wir können nicht sagen, dass dies unmöglich ist. Erwähnenswert ist, dass China, Russland und andere Luft-und Raumfahrtmächte ebenfalls damit begonnen haben, die Anwendung der Kernenergie im Weltraum zu erforschen. Wir sind gespannt, ob dies der Beginn eines weiteren technologischen Rennens sein wird. Die Erforschung der Luft-und Raumfahrt wird in den nächsten Jahren erneut ein Diskussionszentrum sein. Der kalte Weg zwischen Russland und den Vereinigten Staaten beschleunigte die Weltraumforschung vor einigen Jahren. Jetzt leben wir in einer Ära der Spannungen zwischen diesen drei Ländern. Wird dies zu einem zweiten Kalten Krieg führen? Die Zeit wird es zeigen.

Nach dem Konflikt zwischen Russland und der Ukraine erlitt das Land mehrere Sanktionen des Westens. Anstatt sich zurückzuziehen, setzt die Regierung alles daran, ein „normales Leben“ ohne westlich verwandte Technologien und Dienstleistungen zu etablieren. Währenddessen bedroht Putin Europa und die USA weiterhin mit seinen Atombomben. China unterstützt Russland in gewisser Weise und widersetzt sich den westlichen Einflüssen.

Quelle/VIA:

Categories: IT Info