Es war an diesem Tag im Jahr 1992, dass Silicon Graphics (SGI) veröffentlichte OpenGL für die Welt.

Während Vulkan in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, hat OpenGL mit einem herstellerübergreifenden, branchenspezifischen Grafik-API-Standard den Anfang gemacht. OpenGL ist auch heute noch weit verbreitet und sieht weiterhin neue Erweiterungen, Optimierungen bestehender OpenGL-Treiber, und es gibt keinen Mangel an Software da draußen, die sich immer noch auf OpenGL stützt. Vor allem im Workstation-Segment wird OpenGL wohl noch auf Jahre hinaus im Einsatz sein. Mit Bemühungen wie ANGLE und Zink wird die OpenGL-beschleunigte Unterstützung immer noch auf unbestimmte Zeit verfügbar sein, wenn OpenGL auf anderen Grafik-APIs ausgeführt wird.

Eine Grafik von The Khronos Group anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von OpenGL.

OpenGL hat sich in den letzten 30 Jahren mit der Unterstützung von SPIR-V-Shader, effizientere Treiberausführung, Compute-Shader, verschiedene Formen der Texturkomprimierung und vieles mehr. OpenGL hat seine Falten, sieht aber im Softwarebereich mit 30 Jahren immer noch verdammt gut aus.

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Start von OpenGL 1.0! Vor 30 Jahren erstellte SGI den OpenGL ARB und veröffentlichte die OpenGL 1.0-Spezifikation, die zu einer Revolution in der Grafik führte. pic.twitter.com/NqYNzFS9iY

— OpenGL (@opengl) 30. Juni 2022

Categories: IT Info