Wenn Sie ein neues High-End-Smartphone kaufen möchten, aber große Telefone nicht wirklich mögen … nun, wir können Ihnen vielleicht helfen. In diesem Artikel vergleichen wir das Google Pixel 7 mit dem Xiaomi 13. Diese beiden Geräte sind nicht gerade klein, aber sie sind kleiner als ihre „Pro“-Geschwister, das ist sicher. Sie sind beide High-End-Geräte, aber gleichzeitig auch ziemlich unterschiedlich. Das sollte diesen Vergleich ziemlich interessant machen.

Die beiden Geräte sehen nicht nur deutlich anders aus, sondern haben auch unterschiedliche Spezifikationen. Wir beginnen mit der Auflistung der technischen Daten beider Telefone und gehen von dort aus weiter. Wir vergleichen ihre Designs, Displays, Leistung, Akkulaufzeit, Kameras und Audioleistung. Hier gibt es viel zu besprechen, also fangen wir an, oder?

Technische Daten

Google Pixel 7Xiaomi 13BildschirmgrößeFlaches 6,3-Zoll-FullHD+-OLED-Display (90 Hz Bildwiederholfrequenz, 1.400 Nits Spitzenhelligkeit)6,36-Zoll-FullHD+ AMOLED-Display (120 Hz Bildwiederholfrequenz, 1.900 Nits Spitzenhelligkeit)Bildschirmauflösung2400 x 10802400 x 1080SoCGoogle Tensor G2Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2RAM8GB (LPDDR5)8GB/12GB (LPDDR5X)Speicher128GB, 256GB, nicht erweiterbar (UFS 3.1) 128 GB (UFS 3.1)/256 GB/512 GB (UFS 4.0), nicht erweiterbare Rückfahrkameras 50 MP (Samsung ISOCELL GN1 Sensor, 1,2 µm Pixelgröße, f/1,85 Blende, 82 Grad Sichtfeld, Super Res Bis zu 8-facher Zoom)
12 MP (Ultrawide, 1,25 um Pixelgröße, f/2,2-Blende, 114 Grad FoV, Objektivkorrektur)50 MP (f/1,8-Blende, 23-mm-Objektiv, 1,0 um Pixelgröße, PDAF, OIS)
12 MP (Ultrawide, 120 Grad Sichtfeld, f/2,2-Blende, 15 mm-Objektiv, 1,12 um Pixelgröße)
10 MP (Teleobjektiv, f/2,0-Blende, 75 mm-Objektiv, 1,0 um Pixelgröße, PDAF, OIS, 3,2x optischer Zoom) Frontkameras 10,8 MP (1,22 um Pixelgröße, f/2,2-Blende, 92,8 Grad Sichtfeld, fester Fokus) 32 MP (f/2,0-Blende, 22-m-Objektiv, 0,7 um Pixelgröße)Akku4.355 mAh, nicht entfernbar, 21 W kabelgebundenes Laden, 23 W kabelloses Laden, kabelloses Reverse-Ladegerät
Ladegerät nicht enthalten4.500 mAh, nicht entfernbar, 67 W kabelgebundenes Laden, 50 W kabelloses Laden, 10 W kabelloses Reverse-Laden
Ladegerät inklusiveAbmessungen155,6 x 73,2 x 8,7 mm152,8 x 71,5 x 8 mmGewicht197 Gramm185/189 GrammKonnektivität5G, LTE, NFC , Bluetooth 5.2, Wi-Fi, USB Type-C5G, LTE, NFC, Bluetooth 5.3, Wi-Fi, USB Type-CSicherheitFace Unlock
In-Display-Fingerabdruckscanner (optisch)In-Display-Fingerabdruckscanner (optisch)OSAndroid 13Android 13
MIUI 14Preis$599/$699€999KaufenGoogle Xiaomi

Google Pixel 7 vs. Xiaomi 13: Design

Beide Geräte verfügen über ein flaches Display auf der Vorderseite mit dünnen Einfassungen. Die Einfassungen des Xiaomi 13 sind jedoch einheitlich, anders als beim Pixel 7. Der untere Rand des Pixel 7 ist deutlich dicker als der Rest. Das Pixel 7 hat schärfere Ecken als das Xiaomi 13. Wenn wir die beiden Telefone umdrehen, werden Sie große Unterschiede bemerken. Das Pixel 7 verfügt auf der Rückseite über ein Kameravisier, das von der linken Seite des Rahmens nach rechts verläuft. Das Xiaomi 13 hat eine normale Kamerainsel in der linken oberen Ecke.

Das Kameravisier auf der Rückseite des Pixel 7 ist tatsächlich mit Aluminium bedeckt, während die Kamerainsel des Xiaomi 13 oben Glas hat. Das Pixel 7 ist etwas größer und breiter als das Xiaomi 13, obwohl es ein kleineres Display und das gleiche Seitenverhältnis hat. Das zeigt nur, wie dünn die Einfassungen beim Xiaomi 13 im Vergleich sind. Das Xiaomi 13 ist im Vergleich auch dünner, ganz zu schweigen von leichter. Es wiegt je nach Modell (Glas-oder Silikonpolymer-Rückseite) 185 oder 189 Gramm, während das Pixel 7 197 Gramm wiegt.

Beide Geräte verfügen über eine IP68-Zertifizierung für Wasser-und Staubbeständigkeit. Beide liegen ziemlich rutschig in der Hand, obwohl das Xiaomi 13-Modell aus Silikonpolymer der Gleichung etwas Grip hinzufügt. Sie sind einfacher mit einer Hand zu bedienen als ihre Geschwister, aber es ist immer noch nicht ideal, da dies per se keine kleinen Telefone sind. Das Xiaomi 13 hebt sich in dieser Hinsicht etwas ab, da es einfacher mit einer Hand zu bedienen ist. Für beide Telefone wird eine Hülle empfohlen, hauptsächlich wegen ihrer rutschigen Beschaffenheit.

Google Pixel 7 vs. Xiaomi 13: Display

Das Google Pixel 7 verfügt über ein 6,3-Zoll-FullHD+ (2400 x 1080) AMOLED-Display. Dieses Panel ist flach und hat eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hz. HDR10+-Inhalte werden hier unterstützt, während das Display bis zu 1.400 Nits Spitzenhelligkeit erreichen kann. Dies kann jedoch nur bei automatischer Helligkeit erreicht werden. Das Display hat ein Seitenverhältnis von 20:9, während es durch Gorilla Glass Victus geschützt ist.

Auf der anderen Seite verfügt das Xiaomi 13 über ein 6,36 Zoll FullHD+ (2400 x 1080) AMOLED-Display mit 120 Hz Aktualisierungsrate. Dieses Panel ist ebenfalls flach und unterstützt Dolby Vision sowie HDR10 +-Inhalte. Das Display des Xiaomi 13 erreicht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1.900 Nits, was über die automatische Helligkeitseinstellung erreicht werden kann. Dieses Display hat ebenfalls ein Seitenverhältnis von 20:9 und ist durch Gorilla Glass 5 geschützt.

Nun, diese beiden Displays sind wirklich gut. Sie sind mehr als scharf genug, lebendig und die Schwarztöne sind ziemlich tief, wie sie sein sollten. Auch die Blickwinkel sind super. Das Xiaomi 13 hat diesen einen offensichtlichen Vorteil, seine Helligkeit. Im Freien ist das Pixel 7 nicht gerade dunkel, dafür ist das Xiaomi 13 heller. Das ist der Unterschied, den Sie am meisten bemerken werden, wenn draußen die Sonne scheint, aber das Pixel 7 ist auch unter solchen Bedingungen perfekt nutzbar.

Google Pixel 7 vs. Xiaomi 13: Leistung

Das Google Pixel 7 wird mit dem Google Tensor G2 SoC geliefert. Google hat hier auch 8 GB LPDDR5-RAM zusammen mit UFS 3.1-Flash-Speicher eingebaut. Das Xiaomi 13 hingegen wird vom Snapdragon 8 Gen 2 SoC angetrieben. Es kommt auch mit LPDDR5X RAM und UFS 4.0 Flash-Speicher. Nun, das 128-GB-Basismodell enthält UFS 3.1-Flash-Speicher, also denken Sie daran.

Beide Telefone sind ziemlich leistungsfähig, was die technischen Daten betrifft, aber das Xiaomi 13 sticht heraus. Es hat einen leistungsfähigeren Prozessor, ganz zu schweigen von neueren und schnelleren RAM-und Speichermodulen. Aber schlägt sich das in der Leistung nieder? Nun, wenn Sie sie nebeneinander verwenden, sehen Sie den Vorteil des Snapdragon 8 Gen 2. Wenn nicht, ist es Ihnen nicht wirklich wichtig, da das Pixel 7 mit dem Tensor G2 sehr schnell ist.

Beide Telefone bieten eine verzögerungsfreie Leistung, wie Sie es von High-End-Telefonen erwarten würden. Beim Gaming macht sich der Unterschied aber bemerkbar. Die meisten Spiele lassen sich auf beiden Telefonen großartig spielen, aber wenn Sie zu grafisch anspruchsvolleren Titeln kommen, sticht das Xiaomi 13 hervor. Der Tensor G2 ist nicht gerade für Gaming gemacht, also ist das nicht verwunderlich. Dennoch bewältigt es die überwiegende Mehrheit der Spiele ohne Probleme.

Google Pixel 7 vs. Xiaomi 13: Akku

Das Pixel 7 enthält einen 4.355-mAh-Akku, während das Xiaomi 13 hineinpackt ein 4.500-mAh-Gerät. Trotz der Tatsache, dass es einen kleineren Akku und technisch minderwertige Komponenten hat, bietet das Pixel 7 eine bessere Akkulaufzeit. Unserer Erfahrung nach erreicht man mit dem Pixel 7 etwa 7,5-8 Stunden Screen-on-Time. Das Xiaomi 13 kann solche Höhen nicht erreichen, obwohl seine Akkulaufzeit nicht gerade schlecht ist. Sie sollten in der Lage sein, damit über 6–6,5 Stunden Bildschirm-on-Time zu erreichen.

Beachten Sie, dass die Akkulaufzeit von Ihrer Nutzung und anderen Faktoren, wie z. B. der Signalstärke, abhängt. Daher können wir dies nicht wirklich garantieren, Ihre Laufleistung kann variieren. Keines dieser beiden Telefone hat eine hervorragende Akkulaufzeit, aber in dieser Hinsicht sind sie überhaupt nicht schlecht. Sie werden den ganzen Tag über eine Gebühr erheben, zumindest für die überwiegende Mehrheit von Ihnen. Wenn Sie ein echter Power-User sind, haben Sie in dieser Hinsicht möglicherweise Probleme.

In Bezug auf das Aufladen ist es nicht einmal ein Wettbewerb. Das Xiaomi 13 übernimmt den Kuchen. Es unterstützt nicht nur 67 W kabelgebundenes und 50 W kabelloses Laden, sondern auch 10 W umgekehrtes kabelloses Laden. Dieses Mobilteil wird auch mit einem Ladegerät geliefert, was wir für das Pixel 7 nicht sagen können. Das Pixel 7 unterstützt kabelgebundenes und 20 W kabelloses Laden mit 20 W, zusätzlich zum kabellosen Reverse-Laden mit 5 W.

Google Pixel 7 vs Xiaomi 13: Kameras

Das Google Pixel 7 hat zwei Kameras auf der Rückseite, während das Xiaomi 13 drei hat. Auf der Rückseite des Google-Mobilteils befindet sich eine 50-Megapixel-Hauptkamera sowie eine 12-Megapixel-Ultrawide-Kamera (114 Grad FoV). Das Xiaomi 13 verfügt über eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 12-Megapixel-Ultrawide-Kamera (120-Grad-FoV) und eine 10-Megapixel-Tele-Einheit (3,2-facher optischer Zoom). Beide Telefone sind ausgezeichnet, wenn es um Fotografie geht, aber unterschiedlich.

Xiaomi hat beim Xiaomi 13 die Handhabung des Weißabgleichs im Vergleich zum Vorgänger drastisch verbessert. Gleiches gilt für das HDR-Handling. Das Pixel 7 ist jedoch immer noch der König der HDR-Bilder. Es liefert im Vergleich auch kontrastreichere Bilder. Beide eignen sich jedoch hervorragend bei guter Beleuchtung, da sie sehr detaillierte und ausgewogene Bilder liefern. Die Bilder des Pixel 7 sehen zwar etwas bearbeitet aus, aber auf eine gute Art und Weise. Das Xiaomi 13 neigt eher zur realistischen Seite der Dinge.

Ihre Ultrawide-Kameras sind beide großartig, obwohl die des Xiaomi 13 ein breiteres Sichtfeld bietet. Beide leisten gute Arbeit, um mit der Farbwissenschaft der Hauptkamera Schritt zu halten. Das Xiaomi 13 nimmt die Tele-Seite der Dinge ein, da das Pixel 7 nicht einmal eine Tele-Kamera hat. Dennoch leistet die Kameraverarbeitung von Google bei Zoomaufnahmen auf niedrigerem Niveau gute Arbeit. Bei schwachem Licht sehen die Bilder beider Telefone wirklich gut aus. Wir denken immer noch, dass das Pixel 7 solche Aufnahmen besser ausbalanciert, aber das Xiaomi 13 ist nicht weit dahinter.

Audio

In beiden befindet sich eine Reihe von Stereolautsprechern diese Telefone. Ehrlich gesagt sind die Lautsprecher in beiden Fällen gut, aber wir bevorzugen das Angebot des Xiaomi 13 etwas mehr. Es scheint nur eine breitere Klangbühne zu haben, also ist die Ausgabe etwas reichhaltiger.

Sie werden an keinem dieser beiden Telefone eine Audiobuchse finden. Für kabelgebundene Audioverbindungen müssen Sie den Typ-C-Anschluss unten verwenden. Das Pixel 7 ist mit Bluetooth 5.2 ausgestattet, während das Xiaomi 13 Bluetooth 5.3 unterstützt.

Categories: IT Info