Intels Alder Lake-S-Desktop-CPU der 12. Generation ist in der CapFrameX-Datenbank zusammen mit ihrem ersten Spieletest. Der Chip wurde von Computerbase & ist ein technisches Beispiel, wurde jedoch mit einer High-End-Desktop-Konfiguration getestet, die die neuesten GeForce RTX-GPUs und DDR5-Speicher enthielt.

Intel 10-nm-Alder Lake-S Desktop ES-CPU mit DDR5-4800-Speicher und 2,2-GHz-Takten

Die Intel Alder Lake-S ES-Desktop-CPU hat keine Beschriftungen und die CapFrameX-Software meldet nicht die genauen Kerne/Threads. Basierend auf dem 2,20-GHz-Basistakt können wir jedoch feststellen, dass dieses Beispiel bereits die Runde im Benchmark gemacht hat Datenbanken. Wenn dies tatsächlich der Fall ist, ist der gleiche Beispielchip, den wir zuvor gesehen hatten , dann können wir 16 Kerne und 24 Threads erwarten, aber der Boost-Takt ist noch unbekannt. Wir haben schnellere Alder Lake-S Desktop-Beispiele gesehen, die bis zu 4,6 GHz und 4,0 GHz Taktraten also diese basiert auf einer sehr frühen Überarbeitung.

Gigabyte Z590 AORUS Xtreme Waterforce landet in Newegg für satte 1600 US-Dollar, mit LED-Anzeigen auf dem atemberaubenden Monoblock

Auf dem Testfeld wurde die Intel Alder Lake-S ES-Desktop-CPU auf der ADP-S-Hauptplatine vorgestellt, die mit 32 GB (4 x 8 GB) DDR5-4800-Speicher und einer NVIDIA GeForce RTX 3080-Grafik ausgestattet war Karte. Die Plattform wurde in Dota 2 mit einer unbekannten Auflösung und Spieleinstellungen getestet und erzielte durchschnittlich 119,98 FPS. Wir haben keine vergleichenden Leistungstests, mit denen wir dieses Ergebnis vergleichen können, da wir die Auflösung oder die Spieleinstellungen nicht kennen. Daher bedeuten diese Zahlen derzeit nichts.

Wichtig ist, dass Intel seine 10-nm-Intel Alder Lake-S-Desktop-CPUs aktiv auf verschiedenen Plattformkonfigurationen testet, auf denen sowohl AMD-als auch NVIDIA-Grafikkarten ausgeführt werden. Erst kürzlich haben wir erfahren, dass Intel variable Taktraten für die Golden Cove-und Gracemont-Kerne des Alder Lake-S, also können wir es kaum erwarten, zu sehen, wie das geht Beeinflusst die Spieleleistung und die allgemeine Arbeitsbelastung. Wir haben auch DDR5-Speicherleistung auf der Alder Lake-S Desktop-CPU-Plattform mit bis zu 112% schnellerer Leistung als DDR4-Speicher.

Hier ist alles, was wir über Intels Alder Lake Desktop-CPUs der 12. Generation wissen

In seiner offiziellen Folie nennt Intel den Alder Lake eine”bahnbrechende CPU-Architektur”. Das Unternehmen behauptet, dass seine Prozessoren der 12. Generation eine 20% ige Single-Threaded-Leistungssteigerung und eine 2-fache Steigerung bei Multithread-Aufgaben bieten werden. Die Intel Alder Lake-CPUs werden die ersten CPUs sein, die auf dem brandneuen 10-nm-erweiterten SuperFin-Prozessknoten hergestellt werden. Dies ist eine verfeinerte und optimierte Version des 10-nm-SuperFin-Prozessknotens, der zur Herstellung der aktuellen Tiger Lake-CPUs verwendet wird.

Intel Alder Lake Desktop-und Mobilitäts-CPUs der 12. Generation bieten voraussichtlich bis zu 20% Single-Threaded und doppelt so viel Multi-Thread. Leistungssteigerung durch Threads gegenüber vorhandenen Prozessoren. (Bildnachweis: VIdeocardz)

Es wird nicht explizit angegeben, mit welcher Prozessorfamilie Intel seine Leistungssteigerung vergleicht, sondern mit einer aktuellen Gerücht besagt, dass Alder Lake-CPUs einen IPC-Anstieg von 20% gegenüber Tiger Lake bieten werden, so dass es wahrscheinlich ist, dass Intel spricht hier über Tiger Lake mit Willow Cove, was sinnvoll ist, anstatt Vergleiche mit Rocket Lake mit Cypress Cove oder älteren Haswell-basierten Angeboten anzustellen.

Dell stellt das XPS 15, XPS 17, G15 und das Alienware m15 R6 vor Powered by Intel Tiger Lake-H Prozessoren und GPUs der NVIDIA RTX 30-Serie

Im Folgenden sind einige der Updates aufgeführt, die Sie von Intels 2021-Architektur erwarten sollten:

Intel Golden Cove (Core)-Architektur:

  • Verbessern Sie die Single-Threaded-Leistung (IPC)
  • Verbessern Sie die Leistung der künstlichen Intelligenz (KI)
  • Verbessern Sie die Netzwerk-/5G-Leistung
  • Erweiterte Sicherheitsfunktionen
    p Intel Gracemont (Atom)-Architektur:

    • Verbessern Sie die Single-Threaded-Leistung (IPC)
    • Frequenz verbessern (Taktraten)
    • Verbessern Sie die Vektorleistung

    Nachfolgend finden Sie die genaue Aufschlüsselung des Cache-Subsystems der Alder Lake Desktop-CPUs von Intel:

    Golden Cove Cores:

    • 32 KB (L1I) pro Kern
    • 48 KB (L1D) pro Kern
  • 1280 KB (L2) pro Kern
  • 3072 KB (L3) pro Kern
    p> Gracemont-Kerne:

    • 64 KB (L1I) pro Kern
    • 32 KB (L1D) pro Kern
    • 2048 KB (L2) x 4 Kerne
    • 3072 KB (L3) x 4 Kerne

    Intel hebt auch einige der Hauptmerkmale seiner Alder Lake-CPUs auf der Folie hervor, z. B. die Verwendung eines Hybrid-Core-Designs, das sowohl Golden Cove-Kerne (Nachfolger von Willow Cove) als auch Gracemont-Kerne umfasst Welches sind die Atom-Architektur der nächsten Generation. Die Golden Cove-Kerne werden als große Kerne auf der CPU dienen und gleichzeitig Multithreading-Unterstützung bieten, während Atom-Kerne an einem Nicht-SMT-Design festhalten. Einige brandneue Funktionen für die Kerne selbst umfassen Hardware-Guided Scheduling, Designoptimierungen und energiebewusstes Kernparken.

    Wenn es um E/A geht, bietet die Intel Alder Lake-CPU-Reihe der 12. Generation sowohl PCIe Gen 5-als auch PCIe Gen 4-Unterstützung, Intel WiFi 6E (Gig +) und Thunderbolt 4-Unterstützung. Für den Speicher werden Alder Lake-CPUs mit einer Vielzahl von Optionen ausgestattet sein, die von DDR5/DDR4 für die Desktop-Plattform bis zu LPDDR5/LPDDR4 für die Mobilitätsplattform reichen. In Zukunft wird Intel auch die LPDDR5X-Unterstützung in seine Alder Lake-Aktualisierungsreihe von Prozessoren aufnehmen, die als Raptor Lake, den Sie hier näher finden können .

    Vergleich der Intel Desktop-CPU-Generationen:

    Intel-CPU-Familie Prozessorprozess Prozessorkerne (max.) TDPs Plattform-Chipsatz Plattform Speicherunterstützung PCIe-Unterstützung Start
    Sandy Bridge (2. Generation) 32 nm 4/8 35-95 W 6-Series LGA 1155 DDR3 PCIe Gen 2.0 2011
    Efeubrücke (3. Generation) 22 nm 4/8 35-77W 7-Series LGA 1155 DDR3 PCIe Gen 3.0 2012
    Haswell (4. Generation) 22 nm 4/8 35-84W 8-Series LGA 1150 DDR3 PCIe Gen 3.0 2013-2014
    Broadwell (5. Generation) 14 nm 4/8 65-65W 9-Series LGA 1150 DDR3 PCIe Gen 3.0 2015
    Skylake (6. Generation) 14 nm 4/8 35-91W 100-Series LGA 1151 DDR4 PCIe Gen 3.0 2015
    Kaby Lake (7. Generation) 14 nm 4/8 35-91W 200-Series LGA 1151 DDR4 PCIe Gen 3.0 2017
    Coffee Lake (8. Generation) 14 nm 6/12 35-95 W 300-Series LGA 1151 DDR4 PCIe Gen 3.0 2017
    Coffee Lake (9. Generation) 14 nm 8/16 35-95 W 300-Series LGA 1151 DDR4 PCIe Gen 3.0 2018
    Kometensee (10. Generation) 14 nm 10/20 35-125 W 400-Series LGA 1200 DDR4 PCIe Gen 3.0 2020
    Rocket Lake (11. Generation) 14 nm 8/16 TBA 500er-Serie LGA 1200 DDR4 PCIe Gen 4.0 2021
    Erlensee (12. Generation) 10 nm (ESF) 16/24? TBA 600 Series? LGA 1700 DDR5 PCIe Gen 5.0? 2021
    Raptor Lake (13. Generation) 10 nm (ESF) 16/24? TBA 700-Series? LGA 1700 DDR5 PCIe Gen 5.0? 2022
    Meteor Lake (14. Generation) 7 nm (EUV) TBA TBA 800 Series? LGA 1700 DDR5 PCIe Gen 5.0? 2023
    Mondsee (15. Generation) TBA TBA TBA 900 Series? TBA DDR5 PCIe Gen 5.0? 2023+

Categories: IT Info