Das iPhone 15 Pro wird im September 2023 offiziell sein, wenn alles nach Apples regulärem Plan läuft. Diese Serie wird zumindest in den Pro-Modellen den A17 Bionic Chip verwenden. Der Herstellungsprozess für diesen Chip läuft jedoch gerade erst an. Laut TSMC, dem für die Bionic-Chips von Apple verantwortlichen Unternehmen, wird der 3-nm-Chipknoten der nächsten Generation ziemlich bald mit der Massenproduktion beginnen. Laut Digitimes ist die höhere Version dieses Knotens, N3E wird nicht vor dem offiziellen Start des iPhone 15 Pro eintreffen. In der jüngsten Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals enthüllte C.C. Wei, CEO von TSMC, dass „N3E unsere N3-Familie mit verbesserter Leistung, Leistung und Ertrag weiter ausbauen wird. Wir haben bei N3E ein hohes Maß an Kundenbindung beobachtet, und die Massenproduktion ist für etwa ein Jahr nach N3 geplant.“

Im Android-Lager werden 3-nm-Chips im Jahr 2023 nicht verfügbar sein. Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 wird es immer noch Verwenden Sie den 4-nm-Fertigungsprozess. Das bedeutet, dass der erste 3-nm-Prozessor in einem Android-Smartphone frühestens 2024 auf den Markt kommen soll. Neben Qualcomm gibt es auch MediaTek, das mobile Prozessoren an Android-Marken verkauft. Die Chips von MediaTek werden jedoch auch von TSMC hergestellt. Diese Chips werden gegen Ende 2023 verfügbar sein. Daher ist es höchst unwahrscheinlich, dass irgendein Android-Smartphone vor 2024 3-nm-Chips verwendet. Dies bedeutet, dass Apple für einige Zeit der exklusive Kunde für den verbesserten 3-nm-Prozessorherstellungsprozess für mobile Prozessoren sein wird. Dieser Prozess wird wahrscheinlich zur Herstellung des A17 Bionic SoC verwendet, das das iPhone 15 Pro verwenden wird.

iPhone 15 Pro-Spekulationen

Stand jetzt rechnen wir mit der Markteinführung der iPhone 14-Serie in etwa einer Woche. Somit gibt es nicht viele Informationen zum iPhone 15 Pro. Wir wissen jedoch bereits, dass die iPhone 14-Serie die Kamerapixelgröße auf 48 MP erhöhen wird. Dies ist das erste Mal seit sieben Jahren, dass Apple die Pixelgröße seiner iPhone-Kamera erhöht. Daher wird das iPhone 15 Pro höchstwahrscheinlich mit demselben 48MP-Sensor ausgestattet sein. Darüber hinaus sollte dieses Gerät mit einer 12-Megapixel-Ultrawide-Kamera mit 1,4-Mikron-Pixeln ausgestattet sein. Zusätzlich zum 3-nm-Prozessor Apple A17 wird das iPhone 15 Pro auch ein Punch-Hole-OLED-Display sowie eine 6-fach-Periskop-Zoomkamera verwenden. Höchstwahrscheinlich werden nur das iPhone 15 Pro Max und das iPhone 15 Pro den 3-nm-Prozessor Apple A17 verwenden. Das iPhone 15 Max und das normale iPhone 15 sollten beim A16 Bionic SoC bleiben. Branchenquellen behaupten, dass der Produktionsplan von TSMCs N3E zeigt, dass Apple „der Hauptkunde der 3-nm-Prozessfertigung von TSMC im Jahr 2023 ist und die Gießerei voraussichtlich 2024 beträchtliche 3-nm-Chip-Aufträge für mehrere Kunden ausführen wird“. Das bedeutet auch, dass die iPhone-15-Pro-Reihe die erste sein soll, die 3-nm-Chips verwendet.

Apple iPhone15/Max wird mit einem A16 Bionic ausgestattet

Berichten aus China zufolge werden Apples iPhone 14 und iPhone 14 Pro dieses Jahr unterschiedliche Chips verwenden. Das Basis-iPhone 14/Max wird mit anderen Chips als die Pro-Modelle geliefert. Das Basis-iPhone 14 und das iPhone 14 Max werden den alten A15 Bionic-Chip verwenden. Nur das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max werden den neuen Bionic A16 SoC verwenden. Die gleiche Strategie wird für die iPhone 15-Serie des nächsten Jahres übernommen. Tatsächlich gibt es Berichte, dass dies eine neue Normalität für Apples iPhones werden wird. Der Bericht behauptet auch, dass das diesjährige 5-nm-A16 weiterhin in der iPhone-15-Serie verwendet wird. Darüber hinaus behauptet die chinesische Quelle, dass der 3-nm-A17 nur in der iPhone 15 Pro-Serie verwendet wird. Dies steht im Einklang mit den obigen Berichten

Ende letzten Jahres enthüllt die Quelle @MobileChipDaren, dass nicht alle Telefone der iPhone 14-Serie von 2022 auf den A16-Prozessor aktualisiert werden und das iPhone 14 weiterhin den verwenden wird A15-Chip des iPhone 13. Apple-Analyst Ming-Chi Kuo sprach diese Möglichkeit ebenfalls an. Er glaubt auch, dass die Nicht-Pro-Modelle der iPhone-14-Serie von Apple „an der letztjährigen A15-oder A15-Feinabstimmungsversion festhalten könnten“, während die Pro-Modelle einen neuen A16-Chip verwenden werden. Gurman fügt hinzu, dass neben der Verstärkung des Unterschieds auch ein weltweiter Mangel an Chips ein wichtiger Faktor für die Entscheidung ist.

Nach dem iPhone 15 wird Apple 2023 alle AirPods-Ladeboxen auf USB-C-Anschlüsse umstellen – Ming-Chi Kuo

Der Analyst von Tianfeng International, Ming-Chi Kuo, sagte kürzlich, dass Apple 2023 ein USB-C-fähiges Ladecase für alle AirPods auf den Markt bringen wird. Das Ladecase für die neuen AirPods Pro 2 könnte es jedoch noch geben unterstützt den Lightning-Port. Dies ist nicht das erste Mal, dass Ming-Chi Kuo enthüllt, dass zukünftige AirPods USB-C-Aufladung verwenden werden. Im Mai dieses Jahres gab Ming-Chi Kuo bekannt, dass AirPods und anderes Apple-Zubehör mit dem iPhone ebenfalls auf den USB-C-Anschluss umgestellt werden, darunter das Magic Keyboard, das Magic Trackpad und die Magic Mouse für Mac sowie MagSafe-Batterien für das iPhone Group.

Darüber hinaus behaupten Ming-Chi Kuo und Mark Gurman von Bloomberg beide, dass Apple im Jahr 2023 auch auf die USB-C-Schnittstelle für die iPhone 15-Serie umsteigen wird. Nach diesen Enthüllungen wird Apple 2023 festlegen als Zeitpunkt, um die Schnittstelle zu ändern. Dies markiert offiziell das Ende der Lightning-Schnittstelle.

Der EU-Gesetzesvorschlag schreibt vor, dass ab Herbst 2024 alle Smartphones und Zubehörteile die USB-C-Schnittstelle zum Aufladen verwenden müssen. Laut The Verge hat die Vereinbarung die größten Auswirkungen auf Apple. Dies liegt daran, dass es der einzige große Smartphone-Hersteller ist, der immer noch eine proprietäre Schnittstelle anstelle von USB-C verwendet. Im Jahr 2021 wird Apple weltweit 241 Millionen iPhones verkaufen, davon etwa 56 Millionen in Europa.

Quelle/VIA:

Categories: IT Info