Genode OS als das Das Open-Source-Betriebssystem-Framework, das auf einer Mikro-Kernel-Abstraktionsschicht und einer Reihe von User-Space-Komponenten basiert, ist mit seinem neuesten Feature-Release erhältlich. Ein großer Schwerpunkt in diesem Zyklus lag darauf, Genode OS als Smartphone-Betriebssystem praktischer zu machen.
Genode OS mit seinem Allzweck-Betriebssystem SculptOS hat es sich zum Ziel gesetzt, als Betriebssystem für Mobiltelefone zu funktionieren. Insbesondere konzentrierte sich ein Großteil der bisherigen Arbeit darauf, Genode OS/Sculpt auf dem PinePhone gut zum Laufen zu bringen.
In der Ankündigung von Genode OS 22.08 schrieben sie heute Morgen:
Die Vision eines Genode-basierten Smartphones ist sicherlich unser ehrgeizigstes Unterfangen, seit wir Sculpt OS für den PC entwickelt haben. In den letzten zwei Jahren haben wir diese Vision unermüdlich verfolgt und dabei die PinePhone-Hardware ins Visier genommen. Das Arbeitsspektrum reicht von kundenspezifischer Firmware für den Systemsteuerungsprozessor über die Kernel-Entwicklung, eine überwältigende Vielfalt an Gerätetreibern bis hin zur Benutzerschnittstellen-und Anwendungsebene. Mit Genode 22.08 gipfeln diese Bemühungen in einem ersten vollständigen System – einer Telefonvariante von Sculpt OS.
Genode OS mit seinem Sculpt OS-Werk für Mobilgeräte bestand darin, Sprachanruffunktionen, mobiles Surfen im Internet mit Morph, und mehr. Sie haben an verschiedenen Low-Level-Hardware-Support-Verbesserungen für die Ausführung auf dem PinePhone sowie an Verbesserungen des Stacks gearbeitet, um sicherzustellen, dass Anwendungen funktionieren können.
Im Rahmen der Hardwarearbeiten haben sie auch den Open-Source-Arm-Mali-400-Treiber von Lima von Linux auf Genode portiert. Sie haben den grundlegenden GLMark2-Testfall mit GPU-Beschleunigung ausgeführt, und ihre Lima-Treiberunterstützung wird ihre Morph-Webbrowser-Erfahrung verbessern.
Weitere Details zur Arbeit von Genode OS 22.08 für den Einstieg ins Handy finden Sie in den Versionshinweise.