QEMU 7.1 ist jetzt als neuestes Feature-Release für diesen Prozessoremulator verfügbar, der eine wichtige Rolle im Open-Source-Linux-Virtualisierungsstack spielt.
Zu den Änderungen, die mit dem neuen QEMU 7.1 zu finden sind, gehören die Unterstützung von LoongArch 64-Bit als neue CPU-Architektur, die Unterstützung vieler neuer RISC-V-Erweiterungen, die Unterstützung neuer ARM-CPU-Funktionen und vieles mehr. Zu den Highlights von QEMU 7.1 gehören:
-Anfängliche Unterstützung für die 64-Bit-Architektur von LoongArch. Dieses LoongArch64-Target ist so konzipiert, dass es mit dem Loongson 3A5000 SoC und der Loongson 7A1000 Host Bridge zusammenpasst.
-QEMU 7.1 für RISC-V fügt Unterstützung für die privilegierte Spezifikation 1.12 hinzu, verbessert die Unterstützung für RISC-V-Vektorerweiterungen und fügt auch eine Vielzahl anderer Erweiterungen hinzu: Zbkb, Zbkc, Zbkx, Zknd/Zkne, Zknh , Zksed/Zksh, Zkr, Sdtrig und Zmmul. Es gibt auch viele RISC-V-Korrekturen und andere Verbesserungen.
-QEMU 7.1 für x86 fügt Unterstützung für Architektur-LBRs auf virtuellen KVM-Maschinen hinzu.
-Unterstützung für die Emulation vieler weiterer ARM-CPU-Architekturfunktionen von Scalable Matrix Extensions (SME) bis hin zu verschiedenen anderen neueren Funktionen. QEMU for Arm unterstützt jetzt auch emulierte CPU-Typen des Cortex-A76 und Neoverse-N1.
-Das veraltete Icelake-Client-CPU-Modell wurde entfernt, da es in der realen Welt nicht existiert, da dieses Modell konfiguriert ist.
-Experimentelle Unterstützung für die Offenlegung emulierter PCI-Geräte über das neue VFIO-Benutzerprotokoll.
-Unterstützung für Zero-Copy-Send für QEMU unter Linux, um die CPU-Auslastung auf dem Quellhost während der Migration virtueller Maschinen zu reduzieren.
-Der Guest-Agent-Code von QEMU hat die Solaris-Unterstützung und andere Berichterstellungsverbesserungen verbessert.
Die vollständige Liste der Änderungen für QEMU 7.1 finden Sie im Wiki des Projekts. QEMU 7.1 kann von QEMU.org heruntergeladen werden.