Die beliebte Single-Board-Computerserie Raspberry Pi gibt es schon seit geraumer Zeit.
Während viele Leute Raspberry Pi für verschiedene Zwecke verwenden, wird es häufig als zentraler Hub für Hausautomationssysteme verwendet.

Himbeer-Pi 4
Home Assistant ist eine der beliebtesten Open-Source-Software für die Heimautomation und kann auf den Raspberry Pi-Karten installiert werden.
Der offizielle Raspberry Pi-Installer hatte jedoch bis vor kurzem keine Option für diese Software.
Jetzt können Benutzer Home Assistant problemlos installieren, da die Option dazu im offiziellen Raspberry Pi-Installationsprogramm hinzugefügt wurde.
Die Informationen stammen aus dem offiziellen Twitter-Handle von Home Assistant und sind definitiv eine gute Nachricht für Benutzer.
Benutzer, die sich mit Heimautomation beschäftigen, müssen nicht mehr die gesamte Balena Eatcher
Dies ist sicherlich eine große Verbesserung für Raspberry Pi-Benutzer, da sie endlich problemlos ihre Lieblings-Hausautomationssoftware einrichten können.
Home Assistant gibt es seit 2013 und nach seiner Einrichtung kann über iOS und Android Begleit-Apps über Amazon Alexa oder Google Assistant (Sprachbefehle) oder über eine Web-Benutzeroberfläche.
Es fungiert im Wesentlichen als zentrales Steuerungssystem in einem Hausautomations-Setup und konzentriert sich auf Datenschutz und lokale Steuerung.
Während Home Assistant zuvor einige zusätzliche Schritte für die Einrichtung eines Raspi benötigte, hat die Hinzufügung zum offiziellen Installationsprogramm die Dinge vereinfacht.
Wenn Sie sich mit Heimautomation beschäftigen und diese Software einrichten möchten, lesen Sie unbedingt den neuen Raspberry Pi Imager tun Sie dies.
Das heißt, wir werden mit weiteren Geschichten zurück sein, sobald neue Informationen verfügbar sind. Bleiben Sie also auf dem Laufenden.
PiunikaWeb begann als reine Website für investigativen Technologiejournalismus mit dem Schwerpunkt auf”Breaking”-oder”Exklusiv”-Nachrichten. In kürzester Zeit wurden unsere Geschichten von Forbes, Foxnews, Gizmodo, TechCrunch, Engadget, The Verge, Macrumors und vielen anderen aufgegriffen. Möchten Sie mehr über uns erfahren? Gehen Sie hier .