Erst gestern wurde berichtet, dass einige M1 iPad Pro Benutzer waren Bemerken eines”Blooming”-Effekts , der durch die Anzahl der lokalen Dimmzonen verursacht wurde, die durch die Verwendung der Mini-LED-Technologie vorhanden waren. Obwohl Apple versucht hat, diesen Effekt zu minimieren, berichteten viele Eigentümer immer noch darüber. Ein Display-Analyst spricht nun darüber, wie die lokalen Dimmzonen vergrößert werden müssen, um diesen Effekt zu verringern oder vollständig zu beseitigen.

Analyst sagt auch, dass die Verwendung von OLED diesen Effekt beseitigt hätte, aber die Verwendung dieser Technologie auf dem M1 iPad Pro hätte einen universellen Kompromiss

zur Folge

Laut DSCC-Analyst Ross Young besteht trotz des M1 iPad Pro mit einem Kontrastverhältnis von Millionen zu Eins die Möglichkeit, diesen Blüteeffekt zu sehen. In seinem Tweet skizziert er die Unterschiede, die herkömmliche LCD-und Mini-LED-Panels haben können. Mit einem IPS-LCD, das normalerweise ein niedriges Kontrastverhältnis aufweist, kann der Halo-Effekt laut Young verringert werden, indem das native Kontrastverhältnis des LCD und die Anzahl der lokalen Dimmzonen erhöht werden.

Apples High-End-Mac mini mit’Plexiglas’oben, dünnerem Design und magnetischem Ladeanschluss

Leider mit der aktuellen LCD-Technologie, Schwarze Farben erscheinen im Vergleich zu einer Mini-LED mit einem Kontrastverhältnis von 1.000.000: 1 stärker verwaschen. Leider wird der Nachteil der Mini-LED darin bestehen, den zuvor erwähnten Halo-Effekt zu sehen. Selbst mit dem M1 iPad Pro mit 2596 lokalen Dimmzonen wird dieses Problem laut Young nicht auftreten, aber es gibt das Problem des Einbrennens des Bildschirms. Dies wäre ein Grund, warum Apple auf die Verwendung von Mini-LED zurückgegriffen hätte Technologie in erster Linie.

Außerdem sagt er, dass OLED zwar keinen Halo-Effekt anzeigt, Mini-LED jedoch eine höhere Helligkeit bietet. Auf dem M1 iPad Pro kann die Vollbildhelligkeit 1.000 Nits erreichen, während die Spitzenhelligkeit 1.600 Nits erreichen kann, wenn 40 Prozent des Displays aufleuchten und der Rest nur schwarz ist oder 600 Nits aufweist. Im Vergleich dazu ist das Das iPhone 12 Pro Max mit einer OLED kann eine typische Helligkeitsstufe von 825 Nits und 1.200 Nits Spitzenhelligkeit erreichen.

Wir wissen nicht, ob Apple das Problem mithilfe eines zukünftigen Software-Updates beheben kann, und es wird nicht bestätigt, ob das Unternehmen auf OLED umstellt, um den Blooming-Effekt zu beseitigen. Daher empfehlen wir unseren Lesern, etwas länger bis zum Unternehmen zu warten enthüllt offiziell seine Pläne. Hat Ihr M1 iPad Pro diesen Blüteeffekt schon gezeigt? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren mit.

Nachrichtenquelle: Ross Young

Categories: IT Info