Microsoft hat dies priorisiert enthüllte, dass die Cloud-Game-Streaming-Konsole (mit dem Namen „Keystone“), an der es arbeitet, noch „Jahre entfernt“ davon ist, Realität zu werden. Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, sagte während der Tech Live-Konferenz des Wall Street Journal, dass das Unternehmen an einem Streaming von Xbox-Spielen arbeite Gerät, mit dem Benutzer Xbox-Spiele spielen können, ohne Spiele herunterzuladen. Es ist ein kostengünstiges Plug-and-Play-Gerät, aber es wurde auf Eis gelegt.

Er bemerkte weiter, dass dieser Schritt im späten Frühjahr erfolgte, weil das Unternehmen seinen Schwerpunkt auf die Arbeit mit Samsung für den Gaming Hub. Samsungs Gaming Hub-Funktion, die auf seinen High-End-Fernsehern verfügbar ist, wurde in Zusammenarbeit mit Microsoft so entwickelt, dass Sie Xbox-Spiele über Cloud-Streaming spielen können. Spencer sagte, dass Microsoft in Zukunft vielleicht noch ein Streaming-Gerät herstellt, aber es würde Jahre dauern, bis es tatsächlich in den Händen der Benutzer ankommt.

Vault Boy verließ das Tierheim und hielt bei meinem Büro an um das #Fallout25-Jubiläum zu feiern. Glückwunsch an @Fallout @Bethesda arbeiten zusammen an diesem wichtigen Meilenstein für eine legendäre Franchise. pic.twitter.com/hGoN1sAQRK

— Phil Spencer (@XboxP3) 10. Oktober 2022

Die Xbox TV-App unterstützt 1080p-Game-Streaming, während sie 4K auf ihr ist Konkurrenten

Keystone wurde letztes Jahr angekündigt und plante, das Gerät bald auf den Markt zu bringen, aber es kommt nicht in absehbarer Zeit. Obwohl der eigentliche Grund für dieses Problem nicht erwähnt wurde, wie von The Verge, könnte es an der Größe liegen. In einem von Phil Spencer geposteten Bild sitzt der Keystone auf einem Regal. Es sieht aus wie eine kleinere Version der Xbox Series S.

Da Benutzer jetzt Zugriff auf Geräte wie Chromecast haben, die Plug-n-Play sind, hat Microsoft Keystone immer als Streaming-Gerät und nicht als Stick beschrieben. Obwohl es dem Unternehmen gelungen ist, eine Xbox-TV-App auf Samsung-Fernsehern zu starten, unterstützt es nur Streaming-Spiele mit 1080p bis zu 60 fps.

Im Vergleich zu seinen Konkurrenten wie Google Stadia (Ruhe in Frieden) und Nvidias GeForce, sie beide unterstützen 4K-Game-Streaming. Microsoft muss also noch viel an Xbox Cloud Gaming arbeiten, bevor es für Fernseher bereit wird.