Wir haben heute hervorragende Neuigkeiten, wenn der Akku und die Ladegeschwindigkeit eines Smartphones wichtige Faktoren für Sie sind. Wir sind derzeit nur noch wenige Tage von einer der bedeutendsten Markteinführungen des Jahres 2023 entfernt. Das mobile Gerät mit dem schnellsten und stärksten Laden der Welt wird am 9. Februar vorgestellt. Eines der TOP-Smartphones im Moment ist das Realme GT Neo 5. Ihr Akku kann in ca. 9 Minuten von 0 auf 100 aufgeladen werden. Seine Ausgangsleistung beträgt 240 W.
Sie haben richtig gelesen – 240 W. Mit diesem Realme-Smartphone wird eine Technologie, die OPPO im vergangenen Jahr vorgestellt hat, erstmals auf einem mobilen Gerät angezeigt. Da es hochinteressante Aspekte in Kühl-und Sicherheitsprotokollen enthält, ist es nicht nur eine leistungsbasierte Technologie.
Der Ladevorgang des Realme GT Neo 5 ist extrem schnell: 9 Minuten, um von 0 auf 100 zu kommen
Quelle: @OnLeaks und SmartPrix
Wir haben alle unsere Hände gehoben, als OPPO die SuperVOOC 240W-Ladetechnologie ankündigte. Wir gingen davon aus, dass dies in ferner Zukunft liegen würde und dass es einige Zeit dauern würde, bis wir ein Smartphone mit dieser Ladung in den Läden sehen würden. Außerdem ist uns bewusst, dass es am 9. Februar eingeführt wird und bereits heute Realität ist.
Nachrichten der Woche aus Gizchina
Benutzer können das Smartphone aufladen von 0 % auf 100 % in 9 Minuten mit dieser Ladung. Der 0-50 kann den Vorgang in etwa 3–4 Minuten abschließen, da die ersten Ladeschritte am schnellsten sind. Der Akku des Geräts wäre in weniger als einer Tasse Kaffee vollständig aufgeladen und für den Rest des Tages einsatzbereit.
Es ist das erste Smartphone, das eine Leistung von 240 W unterstützt stellt neben dem Energiemanagement auch Herausforderungen in Bezug auf das Wärmemanagement und die Sicherheit dar. Es braucht effektive Kühl-und Sicherheitstechnik. Das Smartphone verfügt über ein spezielles Ladegerät und ein Kabel, das größer als üblich ist und bis zu 12 Ampere unterstützen kann, um diese Zahlen zu erreichen.
Das Gerät verfügt über eine Graphenplatte, die die Wärme im Inneren ableitet. Sowie viel mehr Sensoren als üblich, die während des Ladevorgangs alles überwachen.
Am wichtigsten ist, dass das Unternehmen sicherstellt, dass diese Technologie 1.600 Ladezyklen lang ohne Beeinträchtigung gut funktioniert. Das würde eine Lebensdauer von 4 oder 5 Jahren bedeuten, je nach Nutzung, ohne allzu große Degeneration.
Quelle/VIA: