Das OnePlus Nord 2 war ein Riesenerfolg. Das Telefon beeindruckte seine Benutzer nicht nur mit einem auffälligen Aussehen, sondern zeichnete sich auch durch seine Leistung aus. Ja, es war ein Mittelklasse-Telefon. Für das Geld wird aber einiges geboten. Aber das Telefon wurde vor zwei Jahren veröffentlicht, im Sommer 2021! Wird es also kein OnePlus Nord 3 geben?

Nun, das Nord 2 steht kurz vor dem letzten Jahr des Software-Supports im Jahr 2024. Und ein potenzielles OnePlus Nord 3 hat gerade seinen Weg auf Twitter gefunden. Allerdings ist der Tippgeber nicht so renommiert. Sie wissen also, was los ist. Nehmen Sie alle Informationen, die Sie gleich lesen werden, mit Vorsicht.

OnePlus Nord 3-Spezifikationen geleakt

Der Leakster hat gerade die Bohnen darüber verschüttet, was das kommende OnePlus Nord 3 unter die Haube packen wird. Lassen Sie uns also nicht warten und gehen Sie direkt zu den durchgesickerten Spezifikationen:

6,74-Zoll-AMOLED-Display 120-Hz-Bildwiederholfrequenz Flache Seiten A Abmessungen 8200-SoC 100-W-Ladegeschwindigkeiten A-Akku zwischen 4.500 und 5.000 mAh Triple-Kamera-Array OxygenOS 13.1 basierend auf Android 13 An Alarm-Schieberegler

Hier könnte Sie das Diemsity 8200 SoC beunruhigen. Nun, ein besserer Chipsatz von MediaTek ist bereits auf dem Markt, nämlich der Dimensity 9200. Dieser SoC ist jedoch für High-End-Geräte gedacht und gehört nicht in die Nord-Serie. Es macht also Sinn, warum OnePlus das etwas niedrigere 8200 für das Nord 3 gewählt hat.

Gizchina News of the Week

Jetzt kam das Nord 2 mit Dimensity 1200, einem brandneuen Chipsatz, als das Telefon auf den Markt kam. Ebenso neu ist der Dimensity 8200. MediaTek hat es erst letztes Jahr veröffentlicht. Und im Vergleich zum Dimensity 1200 ist der 8200 in Bezug auf Geschwindigkeit und Akkulaufzeit viel besser. Daher sollte die Leistung des OnePlus Nord 3 kein großes Problem sein.

Was ist mit dem Kamera-Setup?

Der Leakster bot keine soliden Informationen zum Kamera-Setup des OnePlus Nord 3. Er erwähnte gerade, dass das Telefon auf der Rückseite über eine dreifache Kameraanordnung verfügen würde. Nun, das Triple-Kamera-Setup ist nichts Neues. Sogar das Nord 2 war mit einem Trio-Setup ausgestattet.

Nun, um dir einen Rückblick zu geben, das OnePlus Nord 2 hatte einen 50-Megapixel-Primärsensor. Es wurde mit einem 5-MP-Ultra-Wide-Sensor und einem 2-MP-Tiefensensor gekoppelt. Damals galt diese Kombination von Kameras als ziemlich modern.

Obwohl das OnePlus Nord 3 mit einem ähnlichen Setup, aber besseren Sensoren daherkommt, kann es sicherlich die Mittelklasse-Konkurrenz schlagen. Wenn Sie sich nun die Skizze genauer ansehen, werden Sie feststellen, dass das obere Kameragehäuse größer ist als das untere. Das bedeutet, dass OnePlus einen großen Primärsensor in den Nord 3 integrieren könnte.

Da das Gehäuse der Sekundärkamera relativ klein ist, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass der Nord 3 mit High-End-Sekundärsensoren ausgestattet ist. Tatsächlich könnte OnePlus bei den gleichen bleiben, die im Nord 2 zu finden sind.

Außerdem werden Sie, wenn Sie etwas weiter hinschauen, zwei Löcher neben der Kameraeinrichtung bemerken. Einer könnte für Flash sein, aber was ist mit dem anderen? Nun, OnePlus könnte eine Art speziellen Sensor in dieses Loch integrieren. Vielleicht könnte es ein fortschrittlicher Laser-Autofokus sein?

Nichtsdestotrotz ist die Hauptsache an diesem Leck auf OnePlus Nord 3, dass sein Datenblatt ziemlich vielversprechend aussieht. Wenn OnePlus es schafft, eine gute Kombination von Sensoren zu verstauen, kann es definitiv ein solides Mittelklasse-Gerät sein. Dennoch brauchen wir verlässlichere Informationen, bevor wir eine solche Schlussfolgerung ziehen können. Und wir hoffen, sie bald zu bekommen.

Source/VIA:

Categories: IT Info