
Der Bitcoin Optech-Newsletter bietet den Lesern eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen auf höchster Ebene Technische Neuigkeiten in Bitcoin sowie Ressourcen, mit denen sie mehr erfahren können. Um unseren Lesern zu helfen, über Bitcoin auf dem Laufenden zu bleiben, veröffentlichen wir die neueste Ausgabe dieses Newsletters weiter unten. Denken Sie daran, sich anzumelden, um diesen Inhalt direkt in Ihrem Posteingang zu erhalten.
Der Newsletter dieser Woche enthält Aktualisierungen zum zuvor vorgeschlagenen Workshop zur Zuverlässigkeit von Transaktionsrelais und zum CVE-2021-31876. Ebenfalls enthalten sind unsere regelmäßigen Abschnitte, in denen Aktualisierungen von Diensten und Client-Software, neue Releases und Release-Kandidaten sowie bemerkenswerte Änderungen an der gängigen Bitcoin-Infrastruktursoftware beschrieben werden.
Nachrichten
- Relaiszuverlässigkeits-Workshop geplant: wie in Newsletter Nr. 146 , Antoine Riard wird IRC-basierte Meetings veranstalten, um zu diskutieren, wie unbestätigte Transaktionsweiterleitungen für Vertragsprotokolle wie LN, Coinswaps und DLCs zuverlässiger werden können. Der Zeitplan lautet:
- 15. Juni, 19: 00–20: 30 UTC: Richtlinien zum Entwurf der L2-Protokolle für die Sicherheit von Ketten; Koordination von schichtübergreifenden Sicherheitsangaben; Voll-RBF-Vorschlag
- 22. Juni (zur gleichen Zeit): Generisches Layer-Bumping-Primitiv der zweiten Schicht (z. B. Paket-Relay)
- 29. Juni (gleiche Zeit): Reserviert für zusätzliche Diskussionen
- CVE-2021-31876 BIP125-Implementierungsdiskrepanz Follow-up: Nach der Veröffentlichung von Newsletter der letzten Woche gab es zusätzliche Diskussionen über die Diskrepanz zwischen BIP125 Opt-in Replace-by-Fee ( RBF ) und die Implementierung von Bitcoin Core. Olaoluwa Osuntokun bestätigt , dass der btcd-Vollknoten BIP125 wie angegeben implementiert, was bedeutet, dass untergeordnete Transaktionen basierend auf geerbten Signalen ersetzt werden können. Ruben Somsen bemerkte , dass eine hypothetische Variation von Raumketten, eine Art Einweg-Pegged sidechain wäre von dem Problem betroffen. Antoine”Darosior”Poinsot erwähnte , dass der Revault Tresor -Architektur wäre nicht betroffen.
Änderungen an Diensten und Client-Software
In dieser monatlichen Funktion Wir heben interessante Updates für Bitcoin-Wallets und-Dienste hervor.
- Blockchain.com unterstützt segwit: v4.49.1 der Blockchain.com-Brieftasche bietet die Möglichkeit, eine Brieftasche mit nativem Segwit-Sende-und Empfangs-Support zu erstellen.
- Sparrow 1.4.0 veröffentlicht: Sparrow 1.4.0 bietet die Möglichkeit, ein Kind zahlt für die Transaktion des Elternteils (CPFP) über den Transaktionslistenbildschirm, benutzerdefinierte Gebührenbeträge bei der Münzauswahl und verschiedene andere Verbesserungen.
- Electrum 4.1.0 verbessert Blitzfunktionen: Electrum 4.1.0 fügt Trampolinzahlungen , Mehrwegzahlungen , Kanalsicherungen und andere Lightning-Funktionen. Darüber hinaus unterstützt diese Version von Electrum bech32m .
- BlueWallet v6.1.0 veröffentlicht: BlueWallet Version 6.1.0 fügt Tor-Unterstützung hinzu, SLIP39 -Unterstützung und Funktionalität für die Verwendung von PSBTs mit Brieftaschen nur für HD-Uhren.
Veröffentlichungen und Release-Kandidaten
Neuerscheinungen und Release-Kandidaten für beliebte Bitcoin-Infrastrukturprojekte. Bitte erwägen Sie ein Upgrade auf neue Versionen oder helfen Sie beim Testen von Release-Kandidaten.
- LND 0.13.0-beta.rc2 ist ein Release-Kandidat, der die Verwendung eines beschnittenen Bitcoin-Vollknotens unterstützt und das Empfangen und Senden von Zahlungen mit Atomic MultiPath ermöglicht ( AMP ) und erhöht seine PSBT -Funktionen, unter anderem Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.
Bemerkenswerte Code-und Dokumentationsänderungen
Bemerkenswerte Änderungen in dieser Woche in Bitcoin Core , C-Lightning , Eclair , LND , Rostblitz , libsecp256k1 , Hardware Wallet Interface (HWI) , Bitcoin rosten , BTCPay Server , BIP-Verbesserungsvorschläge (BIPs) und Lightning BOLTs .
Suchen Sie die Originalbeitrag hier.
Bitte Abonnieren Sie den Bitcoin Optech-Newsletter direkt, um diesen Inhalt jeden Monat direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.