Der Samsung Exynos 2200 war sehr erfolgreich; Daher hat sich das Unternehmen entschieden, den Nachfolger dieses Chips herauszubringen. Das Unternehmen wird noch in diesem Jahr zwei Samsung Exynos-Chips der Mittelklasse wie den Exynos 1330 und den Exynos 1380 auf den Markt bringen.
Das Beste daran ist, dass beide Samsung-Chips 5G für eine bessere Leistung in der Mittelklasse unterstützen werden Smartphones. In der Vergangenheit haben Samsung-Chips wirklich gut abgeschnitten. Wenn wir ihre Vergangenheit kennen, können wir mit diesen Chips eine strahlende Zukunft erwarten.
Samsung Exynos-Chips werden die 5G-Technologie unterstützen.
Die beiden Varianten sehen für Mittelklasse-Geräte unglaublich gut aus. Diese Chipsätze werden voraussichtlich noch in diesem Jahr ihr Debüt in der Galaxy A-Serie geben. Werfen wir einen Blick auf die Spezifikationen dieser Samsung Exynos-Chips.
Wenn wir uns den Exynos 1380 ansehen, erhalten wir einen 5-nm-Chipsatz mit 4 ARM Cortex-A78-Kernen. Diese Kerne laufen mit einer Geschwindigkeit von 2,4 GHz. Es gibt auch 4 ARM Cortex-A55-Kerne, die mit 2 GHz laufen. Das Unternehmen behauptet, dass Telefone mit dieser Konfiguration FHD+-Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz unterstützen können.
Gizchina-Nachrichten der Woche
Auf der Speicherseite haben wir LPDDR4x-und LPDDR5-RAM-Unterstützung. Es gibt auch UFS 3.1-Speicher. Der interessante Teil für Sie ist, dass diese Samsung-Chips 200-Megapixel-Kamerasensoren unterstützen können. Der Exynos 1380-Chipsatz enthält auch eine NPU, die 4,9 TOPS unterstützt.
Das bedeutet, dass die Kamera 4K-Videos mit 30 fps aufnehmen kann. Das Kameramaterial verfügt über Echtzeit-Objekterkennung, HDR und elektronische Bildstabilisierung. Alles in allem erhalten wir eine bessere Kameraleistung.
Die Konnektivitätsfront ist beeindruckend, da der Chipsatz über integrierte 5G-Modi verfügt, die Sub-6-GHz-und mmWAVE-Netzwerke unterstützen. Der Exynos-Chip von Samsung unterstützt auch USB Type-C zum Aufladen, NFC, Bluetooth 5.2, Wi-Fi 6, GPS, Galileo, BeiDou und GLONASS. Die kommenden Galaxy-Handys werden höchstwahrscheinlich diese Technologie erhalten.
Wie unterscheidet sich der Exynos 1330 vom Exynos 1380?
Wie oben erwähnt, eignet sich der 1380 für Geräte der Mittelklasse. Der Samsung Exynos 1330 hingegen ist ein 5-nm-Chipsatz der Einstiegsklasse. Dieser Samsung-Chip kann Cortex-A78-CPU-Kerne mit einer Taktrate von 2,4 GHz und 6 Cortex-A55-CPU-Kerne mit einer Taktrate von 2 GHz unterstützen.
Diese Chips werden die Mali-G68 MP2-GPU unterstützen. Samsung behauptet, dass dieser Chip FHD+-Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz unterstützen kann. Auf der anderen Seite bleibt die RAM-und Speicherkonfiguration gleich. Was die Kamera betrifft, unterstützt der Chipsatz 108-MP-Kamerasensoren.
Daher können Sie die 32-MP-Bilder ohne Verschlussfahne aufnehmen. Es unterstützt auch eine 16+16-Kamerakonfiguration. Am wichtigsten ist, dass dies Smartphones dabei hilft, 4k-Videos aufzunehmen. Es gibt auch ein 5G-Modem, das sowohl Sub-6-GHz-Netzwerke als auch mmWave unterstützt. Der Rest der Konnektivität dieses Samsung Exynos-Chips bleibt gleich.
Quelle/VIA: