Das Xiaomi 13 Pro wurde bereits im Dezember in China eingeführt, aber das war das chinesische Modell. Die globale Variante ist erst vor kurzem auf den globalen Märkten angekommen, und ich habe sie früh erhalten und zu diesem Zeitpunkt einige Zeit damit verbracht. Dies ist im Grunde das neue Flaggschiff von Xiaomi, da das angebliche Xiaomi 13 Ultra nicht auf den Markt kam. Es könnte irgendwann später in diesem Jahr auf den Markt kommen, aber das ist nur ein wildes Gerücht. Soweit wir wissen, ist das Xiaomi 13 Pro im Moment Xiaomis Schwergewicht für 2022. Kommen wir jedoch zu seiner Bewertung und sehen wir uns an, was das Xiaomi 13 Pro zu bieten hat.

Dieses Smartphone verfügt über wirklich leistungsstarke Spezifikationen. Es verfügt über das neueste Flaggschiff von Qualcomm, den Snapdragon 8 Gen 2, zusätzlich zu einem erstklassigen Display. Die von uns getestete Variante hat auch eine Keramik-Backplate, während das Telefon wasser-und staubdicht ist. Auf der Rückseite befinden sich Leica-Objektive und ein leistungsstarkes Kamera-Setup. Bedeutet das aber ein großartiges Smartphone? Nun, das wollen wir herausfinden. Fangen wir an!

Inhaltsverzeichnis

Xiaomi 13 Pro im Test: Hardware/Design

Das Xiaomi 13 Pro besteht aus Metall und Keramik. Es hat in diesem Fall einen Aluminiumrahmen und eine Keramik-Rückplatte. Eine Variante mit Silikon-Polymer-Backplate ist ebenfalls erhältlich, allerdings nicht weltweit, sondern nur in China. Die Gesamtform ist genau das, was Sie von modernen Smartphones gewohnt sind. Seine Vorder-und Rückseite wölben sich proportional zum Aluminiumrahmen an den Seiten. Auf dem Gerät befindet sich ein gekrümmtes Display mit einem zentrierten Display-Kameraloch. Die Einfassungen sind übrigens recht dünn.

Es verfügt über drei Kameras auf der Rückseite mit Leica-Objektiven

Auf der Rückseite sehen Sie eine quadratische Kamera Insel in der oberen linken Ecke. Dort ist auch das Leica-Branding enthalten, da hier Objektive von Leica verwendet werden. Das Xiaomi 13 Pro enthält drei Kameras auf der Rückseite. Das Branding von Xiaomi befindet sich am unteren Rand der Backplate, während alle physischen Tasten auf der rechten Seite sitzen. Dieses Mobilteil hat sogar einen IR-Blaster an der Oberseite, was für Xiaomi-Telefone nicht ungewöhnlich ist. Sie können es also verwenden, um Ihren Fernseher oder andere Geräte zu steuern, wenn Sie möchten.

Das Telefon liegt wirklich gut in der Hand

Das Telefon liegt wirklich gut in der Hand. Es schneidet nicht in die Hand oder ähnliches. Das Xiaomi 13 Pro ist jedoch ziemlich rutschig, und diese schwarze Keramikvariante, die wir bekommen haben, zieht viele Fingerabdrücke an. Es fühlt sich jedoch unbestreitbar erstklassig an. Das Telefon fühlt sich tatsächlich etwas kleiner in der Hand an, als es tatsächlich ist, sogar in der Silikonhülle, die im Lieferumfang enthalten ist. Ich habe in letzter Zeit ähnlich große Geräte verwendet, viele davon, also ist der Unterschied spürbar. Ich hatte nicht das Gefühl, dass das Telefon so groß ist wie es ist, also war ich überrascht, als ich mir die Abmessungen ansah.

Wenn es um das Gewicht geht, liegt es bei 229 Gramm, zumindest diese Keramikvariante tut. Das Polymer-Back-Modell wiegt weniger, 210 Gramm. Insgesamt hat Xiaomi designtechnisch wirklich gute Arbeit geleistet. Das Telefon fühlt sich genau so an, wie es sich anfühlen sollte, ohne verrückte Designideen/Implementierungen. Die Verwendung einer Hülle kann eine gute Idee sein, da sie rutschig ist und Fingerabdrücke wie niemanden etwas anzieht.

Eine durchsichtige Silikonhülle ist im Lieferumfang enthalten

Xiaomi enthält beim Xiaomi 13 Pro eine Hülle in der Verkaufsverpackung. Nun, zumindest unsere Variante hat es hinbekommen, aber wir glauben, dass jedes einzelne Modell mit diesem Koffer geliefert wird. Die Hülle selbst ist nichts Besonderes, eine normale durchsichtige Silikon/Gel-Hülle. Das ist heutzutage etwas Standard, wenn es um chinesische Flaggschiff-Smartphones geht, und es ist immer schön zu sehen. Dieser Fall bietet ein gutes Maß an Schutz, und es ist großartig, ihn zu haben, bis Sie etwas anderes bekommen, wenn Sie das überhaupt wollen. Viele Leute bleiben bei solchen Fällen.

Xiaomi 13 Pro Review: Display

Das Xiaomi 13 Pro verfügt über ein 6,73 Zoll QHD+ (3200 x 1440) LTPO OLED-Panel. Dieses Display ist gebogen und unterstützt HDR10+-Inhalte. Es wird auch mit Dolby Vision-Unterstützung geliefert und kann bei Bedarf sehr hell werden, es reicht bis zu 1.900 Nits Spitzenhelligkeit. Es kann auch bis zu 1 Milliarde Farben anzeigen und hat ein zentriertes Display-Kameraloch. Alles in allem hat Xiaomi ein hervorragendes Display verbaut, mehr kann man sich nicht wünschen.

Das Display wird bei Bedarf immens hell

Dieses Display ist auch bei Direktlicht ausreichend hell Sonnenlicht. Beachten Sie, dass Sie der maximalen Helligkeit nur im Auto-Modus aus der Ferne nahe kommen können. Versuchen Sie also nicht, manuell dorthin zu gelangen. Das Display ist standardmäßig auf den FullHD+-Modus eingestellt, und selbst in diesem Modus ist es ausreichend scharf, sodass Sie wirklich nicht ganz nach oben gehen müssen. Wenn man bedenkt, dass Sie so viel für das Gerät bezahlt haben, möchten Sie vielleicht, und das ist völlig verständlich.

Es ist auch gut optimiert

Dieses Panel fühlt sich wirklich gut an. Der Inhalt ist flüssig, da die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz einsetzt, und sogar die Berührungsreaktion ist wirklich gut. Seine Touch-Sampling-Rate ist übrigens nicht verrückt, es sind 240 Hz, aber das interessiert viele von Ihnen sowieso nicht. Das Telefon ist unabhängig davon großartig für Spiele. Die Betrachtungswinkel hier sind großartig und die Farben sind lebendig. Sie erhalten auch detaillierte Steuerelemente in den Einstellungen, sodass Sie sie nach Belieben optimieren können. Es ist ein herausragendes Panel, das Seite an Seite mit den Besten da draußen stehen kann. Es eignet sich auch hervorragend zum Konsumieren von Multimedia. Und ja, die Schwarztöne sind sehr tief, wie man es von einem ordentlichen AMOLED-Panel erwarten würde.

Xiaomi 13 Pro im Test: Leistung

Xiaomi verwendet Spitzenklasse Hardware hier, und dazu gehört die leistungsorientierteste Hardware, der SoC, RAM und Speicher. Der Snapdragon 8 Gen 2 SoC treibt das Telefon an, Qualcomms leistungsstärkster Prozessor. Xiaomi verwendet in diesem Telefon auch LPDDR5X-RAM zusammen mit UFS 4.0-Flash-Speicher. Das Xiaomi 13 Pro ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, enthält jedoch bis zu 12 GB LPDDR5X-RAM und bis zu 512 GB UFS 4.0-Flash-Speicher. Das ist übrigens die Variante, die wir testen durften.

Gaming ist für das Xiaomi 13 Pro ein Kinderspiel

Das Xiaomi 13 Pro ist eines davon die leistungsstärksten Geräte da draußen, daran besteht kein Zweifel. Seine leistungsstarken Hardware-Interna werden durch wirklich gute Software von Xiaomi unterstützt. Ich hatte nie das Gefühl, am Telefon darauf zu warten, aufzuholen, egal was ich tat. Multitasking war ein Kinderspiel, ebenso wie das Starten von Apps, das Konsumieren von Multimedia, das Aufnehmen von Bildern und so weiter. Selbst wenn Sie grafikintensive Spiele ausführen, ist das überhaupt kein Problem. Xiaomi hat auch eine VC-Flüssigkeitskühlung auf einer ziemlich großen Oberfläche implementiert, sodass das Telefon auch wirklich gut Wärme ableiten kann. Es wird warm, wie es alle Flaggschiffe unter starker Belastung tun, aber es wird niemals zu warm, noch wird dies die Leistung beeinträchtigen. Zumindest nicht für uns.

Es gibt keine leistungsbezogenen Besonderheiten zu berichten. Nun, ich bin auf ein paar Software-bezogene gestoßen, aber das überlasse ich dem Software-Bereich. Es ist jedoch nichts Ernstes, einige Kleinigkeiten, die kaum der Rede wert sind.

Xiaomi 13 Pro im Test: Akku

Das Xiaomi 13 Pro enthält einen 4.820-mAh-Akku im Inneren. Darüber hinaus unterstützt es immens schnelles kabelgebundenes und kabelloses Laden. Das kabelgebundene Laden mit 120 W wird unterstützt, zusätzlich zum kabellosen Laden mit 50 W und zum kabellosen Reverse-Laden mit 10 W. Oh, und falls Sie sich fragen, ja, das Ladegerät ist im Lieferumfang des Telefons enthalten. Sie müssen es nicht separat kaufen, hier erhalten Sie ein 120-W-Ladegerät.

Sie können dieses Telefon in 19 Minuten vollständig aufladen

Falls Sie sich fragen Wie schnell es aufgeladen wird, nun, es ist wirklich blitzschnell. Sie können das Telefon in etwa 19 bis 20 Minuten über ein Kabel vollständig aufladen, während Xiaomi sagt, dass Sie dasselbe in 36 Minuten über drahtloses Laden tun können. Ich konnte das kabellose Laden über ein offizielles kabelloses Ladegerät nicht testen, daher werde ich das nicht kommentieren.

Die Akkulaufzeit ist ausgezeichnet

Abgesehen davon, lass uns über den Akku sprechen Leben, sollen wir? Sagen wir einfach, Sie werden mit der Akkulaufzeit zufrieden sein, selbst wenn Sie ein Power-User sind. Der Snapdragon 8 Gen 2 bewältigt den Stromverbrauch wie ein Champion, während Xiaomi hier auch eine ordentliche Akkugröße verwendet und das Telefon gut optimiert hat. Ich hatte regelmäßig mehr als 7 Stunden Screen-on-Time mit viel Saft im Tank. Mit diesem Telefon können Sie wirklich weit kommen, besonders wenn Sie nicht viel darauf spielen. Der Punkt ist, die Akkulaufzeit des Xiaomi 13 Pro sollte Sie überhaupt nicht beunruhigen.

Xiaomi 13 Pro im Test: Kamera

Xiaomi hat keine Kosten gescheut, wenn es um Kamerahardware geht Xiaomi 13 Pro. Das Telefon ist mit drei 50-Megapixel-Kameras ausgestattet, darunter ein 1-Zoll-Sensor an der Hauptkamera. Was es nicht hat, ist eine Periskopkamera, aber dazu kommen wir noch. Das Xiaomi verwendet den IMX989-Sensor von Sony, den gleichen, den es im Xiaomi 12S Ultra verwendet hat, und den gleichen, den Vivo implementiert hat. Die 50,3-Megapixel-Hauptkamera hat eine Pixelgröße von 1,6 um, OIS-Unterstützung und eine f/1,9-Blende. Es gibt auch eine 50-Megapixel-Ultrawide-Kamera (115 Grad FoV) und eine 50-Megapixel-Teleobjektiveinheit (f/2.0-Blende, 75-mm-Teleobjektiv, 3,2-facher optischer Zoom). Leica-Objektive sind übrigens in all diesen Kameras enthalten.

Tolle Kamerahardware, aber keine Periskopkamera

Wie gesagt, hier gibt es keine Periskop-Telekamera , was schade ist. Das Vivo X90 Pro hat es auch nicht, nur das Samsung Galaxy S23 Ultra, was neuere Flaggschiff-Handys betrifft. Interessant ist, dass das Vivo X90 Pro+ es hat, aber es wurde nur in China eingeführt. Nachdem wir das geklärt haben, lassen Sie uns über die Kameras selbst sprechen. Die Hardware selbst ist ohne großartige Software nicht wirklich nützlich, oder? Nun, Xiaomi hat hier einen guten Job gemacht, aber nicht das Niveau, das ich erwartet hatte, um ziemlich unverblümt zu sein. Ich habe das Vivo X90 Pro kurz vor dem Xiaomi 13 Pro getestet, was ideal ist, da ich bereits einen großartigen Ausgangspunkt für diesen Test hatte.

Wenn es genau den richtigen Schuss trifft, sind die Ergebnisse hervorragend.

Nur um das klarzustellen, die Kameraleistung dieses Telefons ist wirklich, wirklich gut, aber in manchen Situationen muss sie optimiert werden. Wenn das Telefon einen Schuss nagelt, werden Sie erstaunt sein. Es wird scharf sein, mit diesem cremigen Bokeh-Effekt, der es aussehen lässt, als wäre es mit einer DSLR aufgenommen worden. Der Verschluss ist auch bei schwachem Licht recht schnell, und insgesamt sind die Bilder gut ausbalanciert. Wenn Sie jedoch in anspruchsvollere Situationen geraten, ist es offensichtlich, dass weitere Optimierungen erforderlich sind. Sie werden all das in den Kamerabeispielen sehen, die ich unten einfügen werde. Bevor wir beginnen, beachten Sie bitte, dass die meisten Aufnahmen, die ich mit dem Telefon gemacht habe, mit Auto HDR (Grundeinstellung) und mit der Option „Leica Authentic“ gemacht wurden, da „Leica Vibrant“ bei einigen Aufnahmen etwas zu gesättigt aussah. Ich bevorzuge das Aussehen von „Leica Authentic“ mehr als nicht.

Xiaomi muss die HDR-Leistung optimieren

Zu diesen speziellen Fällen gehören einige HDR-Situationen und einige Situationen mit wenig Licht. Das Telefon hat manchmal Probleme, Bilder in HDR-Situationen auszugleichen, und ja, HDR war aktiviert (Automatikmodus), und ich habe versucht, fast jede Aufnahme mit Antippen zum Fokussieren zu wiederholen. Was ich hier gesagt habe, gilt jedenfalls besonders für Innenaufnahmen, wenn die Sonne am hellsten ist. Wenn Sie sich die beiden Beispiele unten ansehen, werden Sie sehen, wovon ich spreche. Das Vivo X90 Pro hat die beiden Bilder viel besser ausgeglichen als das Xiaomi 13 Pro. Das gilt sowohl für das helle Licht auf der Android-Figur als auch für die Farben auf dem Display des OPPO Find N2 (plus die Figur auf der Rückseite).

Xiaomi 13 Pro vs. Vivo X90 Pro ( Indoor HDR) Beispiel 1:

Xiaomi 13 Pro vs. Vivo X90 Pro (Indoor HDR) Beispiel 2:

Das passiert nicht immer aber überhaupt nicht. Auch mit HDR kann das Xiaomi 13 Pro in den meisten Fällen wirklich gute Arbeit leisten. Deshalb habe ich die Optimierung bisher mehrfach erwähnt. Dieses Telefon benötigt ein Kamera-Update, das die Schwachstellen in diesem Aspekt beseitigt, und es wird selbst in solch anspruchsvollen Situationen viel besser funktionieren.

Leistung bei schwachem Licht ist großartig, aber ein hoher Dynamikbereich kann es ein Problem sein

Ein weiterer problematischer Aspekt ist schwaches Licht, aber nur in bestimmten Situationen. Wenn Sie sich die Galerie unten ansehen, sehen Sie einige Beispiele. In einem davon konnte das Xiaomi 13 Pro die Aufnahme eines Baums, der neben einem Baumlicht steht, nicht ausbalancieren. Das Licht ist viel zu grell und es sieht nicht so toll aus, das gleiche gilt für das Kronleuchterbild. Gleiches gilt für das Bild einer Autowaschanlage, in der viele Lichtquellen enthalten sind (es war nicht annähernd so hell). Es macht normalerweise gute Arbeit mit Rauschen, während Details bei schlechten Lichtverhältnissen ein Hit und Miss sind, alles hängt von der Szene ab. Meistens sind sie jedoch wirklich gut.

Die meiste Zeit hat das Telefon kameratechnisch wirklich gute Arbeit geleistet

Bis zu diesem Punkt scheint es so Die Dinge sind nicht so toll, aber ich wollte nur einige Schmerzpunkte hervorheben, bevor wir zum Guten kommen. Ich habe generell gute Erfahrungen mit der Kamera gemacht. Wenn Sie sich die Galerie unten ansehen, sehen Sie Kamerabeispiele aus verschiedenen Situationen, in denen das Telefon hervorragende Arbeit geleistet hat. Einige davon sind knifflige HDR-Aufnahmen, also kann das Telefon, wie Sie sehen, eine Aufnahme machen. Es kann tatsächlich hervorragende Arbeit leisten. Es macht sich tagsüber großartig, da es viele Details bietet und Aufnahmen gut ausbalanciert. Auch bei Makroaufnahmen macht es eine gute Figur. Das Gleiche gilt für schwaches Licht, solange Sie nicht mit sehr anspruchsvollen Situationen mit hohem Dynamikbereich konfrontiert sind. Wenn es Xiaomi gelingt, die HDR-Kameraverarbeitung zu verbessern … nun, das Xiaomi 13 Pro wird eine Kraft sein, mit der man rechnen muss.

Die Ultrawide-und Tele-Kameras leisten gute Arbeit, insbesondere die Tele-Einheit. Diese Telefotokamera verwendet tatsächlich ein „schwebendes Objektiv“ und leistet bei Porträts hervorragende Arbeit. Es fungiert auch als Makrokamera. Bei schwachem Licht lässt die Qualität etwas nach, aber das ist bei allen Kameras da draußen so. Die Hauptkamera ist diejenige, die in Situationen mit wenig Licht verwendet wird, und daran führt kein Weg vorbei. Die Selfie-Kamera ist wirklich gut, ob Sie eine realistische oder eine hochverarbeitete Aufnahme wünschen, bleibt Ihnen überlassen. Auch die Videoaufzeichnung ist recht gut, allerdings nicht auf dem Niveau des iPhone 14 Pro (Max) oder des Galaxy S23 Ultra. Bei schwierigem Licht in der Szene ist eine gewisse Verzerrung wahrnehmbar.

Xiaomi 13 Pro im Test: Software

Android 13 ist auf dem Xiaomi 13 Pro vorinstalliert und oben drauf Sie erhalten Xiaomis MIUI 14-Skin. Wenn Sie MIUI 13 verwendet haben, wissen Sie genau, was Sie hier erwartet. Es gibt wirklich nicht viel Unterschied in Bezug auf Funktionalität und Aussehen. Xiaomi hat hier viele Optimierungen vorgenommen, etwas aufgebläht und vieles mehr. Als Ergebnis versprach das Unternehmen eine bis zu 60 % bessere Leistung im Vergleich zu MIUI 13. Bekommen wir das hier? Nun, es gibt keine Möglichkeit, es zu messen, aber das Telefon ist schnell, immens schnell.

MIUI 14 ist reibungslos und sehr reaktionsschnell

Seine insgesamt großartige Leistung hat definitiv viel zu bieten mit der Hardware zu tun, aber Xiaomi hat offenbar gute Arbeit bei der Optimierung der Software geleistet. MIUI 14 ist sehr funktional und vollgepackt mit unzähligen Funktionen. Angefangen von den Themen und Hintergrundbildern des Unternehmens, verschiedenen Gesten, die Sie verwenden können, und der Option für schwebende Fenster bis hin zu einer Reihe vorinstallierter Apps des Unternehmens, die Sie verwenden können. Eine dieser Apps ist der Sicherheit gewidmet, die andere der Anpassung, es gibt auch eine für die offiziellen Foren von Xiaomi und so weiter. Einige Apps können Sie deinstallieren, andere nicht so sehr. Der Punkt ist, dass das Betriebssystem wirklich gut funktioniert. Ich bin während meiner Tests auf ein paar kleine Fehler gestoßen, aber es ist wirklich nichts Großes.

Ich hatte kaum Probleme damit

Irgendwann fror das Betriebssystem einfach ein und Ich musste ein paar Sekunden warten, bevor es sich entschied, meine Eingabe zu akzeptieren. Ich habe auch ein paar App-Abstürze gesehen, und irgendwann musste ich warten, bis der Fingerabdruckscanner auf dem Bildschirm angezeigt wurde (ein paar Sekunden). Ansonsten lief alles wirklich reibungslos, und ich habe hier wirklich keine großen Beschwerden. Wenn Stock-Android Ihr Ding ist, mögen Sie MIUI wahrscheinlich nicht wirklich. Wenn es Ihnen nicht so wichtig ist und Sie ein anpassbares Betriebssystem wünschen, das wirklich, wirklich gut funktioniert … MIUI ist eine gute Wahl. Es hat auch einen wirklich guten Bild-und Videoeditor, der eingebaut ist, und es ermöglicht Ihnen, Apps über die Funktion „Dual Apps“ zu duplizieren. Es tötet auch Apps im Hintergrund nicht annähernd so aggressiv wie zuvor, obwohl diese Gewohnheit immer noch da ist.

Xiaomi 13 Pro Review: Sollten Sie es kaufen?

Das Xiaomi 13 Pro ist ohne Zweifel ein echtes Flaggschiff. Es ist in vielerlei Hinsicht ein großartiges Smartphone, obwohl es nicht perfekt ist. Die Kameraleistung muss noch auf der Softwareseite optimiert werden, während MIUI 14 ein oder zwei weitere Updates benötigt, um ein paar Fehler zu beseitigen. Abgesehen davon ist dieses Telefon hervorragend. Das Display ist hell, lebendig und sehr reaktionsschnell. Das Design ist großartig, das Telefon sieht nicht nur hochwertig aus, sondern liegt auch gut in der Hand. Es bietet eine wirklich gute Akkulaufzeit mit blitzschnellem kabelgebundenem und kabellosem Laden und mehr. Es fehlt wirklich in vielerlei Hinsicht nicht und wird sicherlich viele Menschen ansprechen.

Sie sollten das Xiaomi 13 Pro kaufen, wenn:

Sie eine hochwertige Verarbeitung schätzen MaterialienSie möchten die neuesten und besten SpezifikationenSie möchten einen 1-Zoll-Kamerasensor in einem SmartphoneSie sind ein Vielbenutzer und benötigen eine lange AkkulaufzeitSie benötigen einige der schnellsten kabelgebundenen und kabellosen Ladeoptionen auf dem MarktSie hassen OEMs, die keine Ladegeräte mitliefern TelefoneSie schätzen die Anpassbarkeit der Software

Sie sollten das Xiaomi 13 Pro nicht kaufen, wenn:

Sie eine hervorragende Ultrawide-Kamera benötigenIhre Erwartungen an die Kamera sind zu hochSie schätzen minimalistische Software

Categories: IT Info