Die Xclipse 920 GPU im Exynos 2200 ist das Ergebnis der Partnerschaft zwischen AMD und Samsung. Und dieser SoC war im Grunde das erste Sprungbrett für den koreanischen Giganten. Mit diesem Sprung sieht es die nächste Phase: die Entwicklung einer benutzerdefinierten GPU für seine mobile Produktpalette.

Diese Praxis ist nichts Neues und beginnt nicht mit Samsung. Wenn Unternehmen beginnen, sich dedizierten Smartphone-Chipsätzen zu widmen, bringen sie schließlich Silizium mit benutzerdefinierten GPUs auf den Markt. Das haben Apple und Qualcomm in der Vergangenheit getan. Aber die eigentliche Frage ist, kann die neue GPU Adreno und Apple GPU schlagen?

Samsungs erste GPU könnte auf AMDs RDNA-Architektur basieren

Die Xclpse 920 GPU im Inneren des Exynos 2200 basierte auf der RDNA 2 Architektur von AMD. Und für den benutzerdefinierten Chipsatz wird Samsung anscheinend dieselbe Architektur verwenden. Das suggeriert zumindest der Leaker. Es wird jedoch keine eigenständige GPU sein. Stattdessen wird wahrscheinlich die Hilfe von AMD benötigt, um eine IP zu bilden.

Bis zur Veröffentlichung des Exynos 2100 verließ sich Samsung mehrere Jahre lang auf die Mali-GPU-Designs von ARM. Und mit der Veröffentlichung seines benutzerdefinierten Chipsatzes könnte der koreanische Gigant endlich in der Lage sein, ARM für das Chipsatzdesign aufzugeben. Auch wenn die GPU-Designs von ARM nicht viele Beschwerden haben, lässt sich nicht leugnen, dass Qualcomm und Apple das Rennen anführen.

Im Vergleich dazu haben die Mali-GPUs eine erhebliche Leistungslücke. Aber mit der benutzerdefinierten GPU von Samsung könnte diese Leistungslücke deutlich geschlossen werden. Dennoch scheint es, dass die benutzerdefinierte GPU möglicherweise nicht in absehbarer Zeit veröffentlicht wird.

Laut dem Tippgeber ist Revegnus, könnte es mindestens drei Jahre dauern, bis Samsung seine speziell für Smartphones maßgeschneiderte GPU herausbringt. In der Zwischenzeit werden Apple und Qualcomm weiterhin auf dem Smartphone-Markt für Aufsehen sorgen. Aber nachdem Samsung seine benutzerdefinierte GPU herausgebracht hat, kann die Konkurrenz sehr heftig werden.

Kann der benutzerdefinierte Chipsatz Qualcomm Adreno und Apple GPU schlagen?

Die gemunkelte Zeitachse sagt uns, dass Samsung nehmen wird Es ist an der Zeit, die benutzerdefinierte mobile GPU zu entwickeln. Und wenn die benutzerdefinierte GPU nicht den Erwartungen des Unternehmens entspricht, könnte der koreanische Gigant sie noch weiter verzögern. Um fair zu sein, Samsung hatte nicht viel Glück bei der Veröffentlichung von Smartphone-Chipsätzen.

Dieses Mal hat Samsung mit der Galaxy-S23-Serie seine Exynos-Reihe vollständig aufgegeben. Stattdessen werden alle Telefone in der Produktreihe unabhängig von der Region mit Qualcomm-Chipsätzen ausgeliefert. Wenn Samsung jedoch mit den besten Talenten auf dem Markt zusammenarbeitet, können sich die Dinge definitiv ändern.

Gizchina-Nachrichten der Woche

Angeblich arbeitet Samsung derzeit an Exynos 2300. Es handelt sich um eine Flaggschiff-CPU, die den Weg in die Galaxy-S23-Serie finden könnte. Aber nach den bisherigen Gerüchten wird der Chipsatz stattdessen die Basis von Google Tensor G3 sein. Mit anderen Worten, es wird seinen Weg zu Pixel 8 und Pixel 8 Pro finden.

Nichtsdestotrotz wird erwartet, dass Exynos 2300 mit Xclipse 930 GPU geliefert wird. Es wird ein großer Fortschritt gegenüber der Xclipse 920-GPU des Exynos 2200 sein. Und falls Sie es nicht wussten, die Xcllpse 920 hielt sich ziemlich stark gegen den Snapdragon 8 Gen 2. Tatsächlich schaffte es die GPU sogar, die von Qualcomm zu schlagen GPU in Raytracing-Tests, was keine Kleinigkeit ist.

Das hat uns gezeigt, was Samsung tatsächlich zu bieten hat. Und hoffentlich wird der koreanische Gigant sein ganzes Potenzial nutzen und etwas bringen, das keine Enttäuschung sein wird. Bis dahin würden wir gerne sehen, wie Xclipse 930 von Exynos 2300 im Vergleich zu Apple-und Qualcomm-GPUs abschneidet.

Quelle/VIA:

Categories: IT Info