Im Dezember letzten Jahres brachte Motorola das Moto X40 in China auf den Markt. Obwohl es sich um ein ausschließlich in China erhältliches Gerät handelte, erregte es viel Aufmerksamkeit. Und der Hauptgrund dafür waren die Spezifikationen, die es für den Preis brachte. Nun, das Telefon tritt auf dem globalen Markt ein, umbenannt in Motorola Moto Edge 40 Pro.

Aber zusammen mit diesem Flaggschiff-Killer wird Motorola auch das Moto Edge 40 herausbringen. Dieses Telefon gibt vor, es zu sein ein erschwingliches Flaggschiff und zielt darauf ab, eine Flaggschiff-Leistung zu bieten. Aber was wird es tatsächlich auf den Tisch bringen? Sie müssen nicht bis zur Markteinführung warten, da die detaillierten Spezifikationen der Telefone durchgesickert sind!

Sehen Sie sich die Motorola Edge 40-Serie genauer an

Mit freundlicher Genehmigung von MySmartPrice, wir haben uns jetzt genau angesehen, was das Motorola Moto Edge 40 und 40 Pro werden unter der Haube haben. Wie Sie sehen können, wird der Edge 40 Pro die Premium-Option der beiden sein. Immerhin handelt es sich um die rebadged Version des Moto X40 aus China.

Motorola Moto Edge 40 Pro – Der Flaggschiff-Killer

Wenn Sie nicht die Gelegenheit hatten, das X40 zu erwischen Debüt, wissen Sie nur, dass der Edge 40 Pro ein richtiges Flaggschiff sein wird. Es wird mit Snapdragon 8 Gen 2 und einem 6,7-Zoll-OLED-Bildschirm geliefert. Das Panel hat eine Auflösung von 1080 x 2400 Pixel und eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hz. Motorola koppelte den SoC mit 12 GB ultraschnellem LPDDR5X-RAM und UFS 4.0-Speicher.

Abgesehen davon verfügt der Edge 40 Pro über einen 4600-mAh-Akku, der mit TurboPower-Kabelladung mit einer Geschwindigkeit von 125 W aufgeladen werden kann. Andererseits kann es mit 15 W drahtlos aufgeladen werden.

Auf der Rückseite verfügt das Moto 40 Pro über ein Dreifachkamera-Setup. Der Hauptsensor hat 50 MP mit einer Blende von f/1.8. Der sekundäre Sensor ist ultrabreit und hat ebenfalls 50 MP. Und die dritte Kamera ist ein 12-Megapixel-Porträtobjektiv mit bis zu 2-fachem optischem Zoom. Auf der Vorderseite findest du eine 60 MP Selfie-Kamera, die gestochen scharfe Selfies liefern soll.

Gizchina News der Woche

Out of the Box läuft das Moto 40 Pro auf Android 13-basiertem MyUX 5.0. Und es wird die Schutzart IP68 aufweisen, was heutzutage ein Muss für ein Flaggschiff ist.

Motorola Moto Edge 40 – Das preisgünstige Flaggschiff

Das Motorola Moto Edge 40 hat die gleiche Grundvoraussetzung Kamera wie die Edge 40 Pro, wodurch sie sich hervorragend für Point-and-Shoot-Szenarien eignet. Aber die anderen Spezifikationen sind anders. MySmartPrice bestätigte, dass das Telefon mit einem unangekündigten MediaTek Dimensity 8020 SoC geliefert wird.

Motorola Moto Edge 40 wird dieses SoC mit 8 GB LPDDR4x RAM und 256 GB UFS 3.1 Speicher koppeln. Das Telefon wurde mit einem 4400-mAH-Akku geliefert, der mit 68 W aufgeladen werden kann, was immer noch schnell genug ist. Und es kann drahtlos mit 15 W aufgeladen werden.

Abgesehen davon verfügt das Moto Edge 40 über einen 6,55-Zoll-pOLED-Bildschirm. Das Panel hat eine FHD+-Auflösung und unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Obwohl es sich um ein preisgünstiges Flaggschiff handelt, verfügt es über Premium-Funktionen wie 1200 Nits Spitzenhelligkeit und HDR10+.

Auf der Vorderseite wird das Edge 40 mit einer 32-MP-Frontkamera geliefert. Und obwohl die Hauptkamera die gleiche wie beim Edge 40 Pro ist, verfügt sie über ein 13-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv. Dieser Sensor hat ein Sichtfeld von 120 Grad. Außerdem gibt es keine tertiäre Kamera, was bedeutet, dass es ein Dual-Kamera-Setup auf der Rückseite haben wird.

Wie das Moto Edge 40 Pro verfügt das Edge 40 über eine IP68-Einstufung und wird in vier Farbvarianten ausgeliefert. Dazu gehören Lunar Blue, Eclipse Black, Nebula Green und Magenta.

Erwarteter Preis

Das Moto X40 wird in China für 3.399 Yuan eingeführt, was ungefähr 487 US-Dollar entspricht. Da es sich beim Edge 40 Pro um eine überarbeitete Version dieses Telefons handelt, könnte der Preis in etwa dem entsprechen. Es gibt jedoch keine soliden Informationen über das Moto Edge 40. Aber ja, es wird günstiger sein als das Moto Edge 40 Pro.

Quelle/VIA:

Categories: IT Info