Seit Wochen sind wir gespannt darauf, mehr über AMD openSIL zu erfahren, das später in dieser Woche auf der OCP-Veranstaltung in Prag offiziell bekannt gegeben wird. In Erwartung dieses Ereignisses hat AMD letzte Woche die ersten Details zu diesem Open-Source-Firmware-Push enthüllt.

Der Artikel der letzten Woche hat viel Licht in AMD openSIL geworfen, das daran arbeitet, die Unterstützung von Coreboot sowie von Oreboot, das von Rust geschrieben wurde, auf modernen AMD Zen-Plattformen zu vereinfachen. Der anfängliche Fokus liegt auf der Unterstützung von EPYC „Genoa“-Plattformen der 4. Generation, aber AMDs Grafik erwähnte letzte Woche auch AMD Ryzen.

AMD hat diesen Open-Source-Code noch nicht veröffentlicht, aber die AMD openSIL-Komponenten sollen bald veröffentlicht werden. Auch hier erfolgt die eigentliche Ankündigung erst am 20. April auf der Open Compute Project-Veranstaltung in Prag.


Heute hat 9elements Security einen Blog veröffentlicht Beitrag, in dem dargelegt wird, dass dieses Beratungsunternehmen für Cybersicherheit und Firmware mit AMD über diese Open-Source-Firmwarelösung zusammengearbeitet hat.

“Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass 9elements, der weltweit größte Anbieter von Open-Source-Firmware, sich mit AMD zusammengetan hat, um Systemen, die ihre neuen EPYC-CPUs der 4. Generation verwenden, die Ausführung mit Open-Source-Firmware zu ermöglichen. Diese bahnbrechende Zusammenarbeit markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Open-Source-Firmware-Bewegung und ebnet den Weg für neue Industriestandards.

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit hat AMD eine revolutionäre Bibliothek namens AMD openSIL entwickelt, die für die Silizium-Initialisierung ihrer Spitzentechnologie verantwortlich ist Server-Systemen. Im Gegensatz zu Intels Firmware Support Package (FSP) – einer Binärdatei, die von Coreboot aufgerufen wird – ist openSIL Open Source und kann direkt in Coreboot eingebunden werden. Dies bietet erhebliche Vorteile für die Open-Source-Community, da sie jetzt bauen können auf und direkt mit dem Open-Source-Code verbinden, anstatt sich auf unbekannte binäre Blobs zu verlassen, denen es an Transparenz mangelt.”

Der 9elements-Blogbeitrag ist ein bisschen leicht und verrät darüber hinaus nicht viel mehr was AMD letzte Woche ursprünglich offengelegt hat, aber für Interessierte ist der Beitrag unter 9esec.io.

Categories: IT Info