Es ist kein Geheimnis, dass das Erstellen professioneller Videos und Filme eine entmutigende Aufgabe sein kann, die oft erhebliche personelle und finanzielle Investitionen erfordert. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Adobe nun seinen neuen vorgestellt Suite generativer KI-Bearbeitungswerkzeuge, Firefly. Firefly baut auf dem Sensei-KI-Programm des Unternehmens auf und kann dabei helfen, Videos mit nur wenigen getippten Befehlen zu verbessern, zu manipulieren und zu bearbeiten, wodurch der Bedarf an umfangreichem Personal entfällt.

Verbesserte Videobearbeitung mit KI

Während Filter eine großartige Möglichkeit sind, ein Video schnell farblich zu korrigieren, können sie für Benutzer, die mehr künstlerische Kontrolle wünschen, einschränkend sein. Mit Firefly können Benutzer das genaue Aussehen beschreiben, das sie erreichen möchten, und die KI erledigt den Rest. Darüber hinaus ermöglicht die KI den Benutzern auch, bestimmte Bearbeitungen an ihren Videos vorzunehmen, z. B. das Gesicht einer Person aufzuhellen, ohne den Rest der Aufnahme zu beeinträchtigen. Auf ähnliche Weise können Benutzer das KI-Tool verwenden, um professionell aussehende Bewegungsgrafiken zu erstellen, indem sie sie einfach der KI beschreiben.

Darüber hinaus kann Firefly benutzerdefinierte Sounds und Musik generieren, Untertitel, Logos und Titelkarten erstellen und vieles mehr empfehlen B-Rollen. Dies hilft Redakteuren und Storyboardern, Zeit und Unternehmensressourcen zu sparen.

Es ist jedoch auch wichtig zu beachten, dass die von Adobe gezeigten Ergebnisse von der realen Leistung von Firefly abweichen können. Aber wenn sie erfolgreich sind, könnten diese Tools eine enorme Zeitersparnis für Videokünstler sein und zu einer höheren Produktion von Kurzinhalten auf Plattformen wie TikTok führen.

Überlegungen zum Urheberrecht und die Zukunft

Seit ihrer Veröffentlichung werden KI-Unternehmen unter die Lupe genommen, weil sie urheberrechtlich geschützte Bilder verwenden, um ihre Bildgeneratoren zu trainieren. Adobe behauptet jedoch, dass Firefly mit einer begrenzten Anzahl von Bildern trainiert wurde, die entweder gemeinfrei oder Teil von Adobe Stock sind, wodurch die Urheberrechtsprobleme gelöst wurden. Darüber hinaus hat Adobe auch Upgrades für die Suite angekündigt, die später in diesem Jahr verfügbar sein werden, wodurch die Fähigkeiten von Firefly mit Creative Cloud-Video-und anderen Audioanwendungen weiter verbessert werden.

Categories: IT Info