Der globale Smartphone-Markt befand sich das ganze Jahr 2022 über in einer Abwärtsspirale, und auch 2023 gibt es keine Anzeichen für eine Erholung. Laut dem Forschungsunternehmen Canalys gingen die Smartphone-Lieferungen im Jahresvergleich um 12 % zurück-Jahr (YoY) im 1. Quartal 2023. Dies ist das fünfte Quartal in Folge mit einem Rückgang der Auslieferungen im Jahresvergleich, beginnend im ersten Quartal des letzten Jahres.

In Bezug auf die Anbieter bleibt Samsung jedoch das weltweit größte Smartphone-Unternehmen Apple schließt sich dem an. Auf das koreanische Unternehmen entfielen in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 22 % aller weltweit verkauften Smartphones. Das sind zwei Prozentpunkte weniger als der Anteil von 24 % im ersten Quartal des Vorjahres. Im Vergleich dazu stieg der Marktanteil von Apple von 18 % im ersten Quartal 2022 auf 21 % im ersten Quartal 2023.

Wie üblich hat Apple Samsung im letzten Quartal des Jahres 2022 gestürzt. Es bringt die neuesten iPhones Ende des dritten oder frühen Quartals auf den Markt Q4 eines jeden Jahres und führt die Quartalscharts für die letzten drei Monate des Jahres an. Aber die koreanische Firma erobert den Spitzenplatz im ersten Quartal des neuen Jahres zurück. Die Geschichte geht auch 2023 weiter. Laut Canalys hat Samsung im vergangenen Quartal eine Erholung von Quartal zu Quartal erzielt, um die Krone zurückzuerobern.

Xiaomi, das einst Apple auf den zweiten Platz verdrängte und Samsungs Dominanz bedrohte, konnte diesen Erfolg nicht wiederholen in den letzten Quartalen. Sein Marktanteil fiel von 13 % im 1. Quartal 2022 auf 11 % im 1. Quartal 2023. OPPO hat mit einem marginalen Wachstum von einem Prozentpunkt im Jahresvergleich (9 % auf 10 %) aufgeschlossen. Vivo vervollständigt die üblichen Top 5 mit einem Marktanteil von acht Prozent, unverändert gegenüber dem Vorjahr.

„Der Rückgang des Smartphone-Marktes im ersten Quartal 2023 lag branchenweit innerhalb der Erwartungen“, sagte Canalys-Analyst Sanyam Chaurasia. „Die lokalen makroökonomischen Bedingungen behinderten weiterhin die Investitionen und Operationen der Anbieter in mehreren Märkten.“

Samsung muss sich 2023 auf dem Smartphone-Markt gut behaupten

Apple schließt die Lücke zu Samsung Der Smartphone-Markt ist aus offensichtlichen Gründen ein besorgniserregendes Zeichen für Letzteres. Aber das koreanische Unternehmen hat andere Gründe, im Smartphone-Geschäft im Jahr 2023 gut abzuschneiden.

Seit Jahren sind Halbleiter, insbesondere Speicherchips, seine Cash-Cow. Dieses Geschäft ist jedoch in den letzten Monaten so stark zurückgegangen, dass der Gewinn des Unternehmens in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ein 14-Jahres-Tief erreicht hat. Die Zeit wird zeigen, ob es Samsung gelingt, Apples Bedrohung abzuwehren und in den nächsten Quartalen eine beträchtliche Lücke zum iPhone-Hersteller aufbauen.

Categories: IT Info