Die Solana Foundation hat durch Ankündigung seiner Echtzeit-Emissionsverfolgung für die Solana-Blockchain. Die Stiftung arbeitete mit Trycarbonara, einer Kohlenstoffdatenplattform, zusammen, um einen Emissionstracker zu entwickeln, der Software direkt in Solana-Knoten einbetten wird.

Wie funktioniert der neue Solana-Tracker?

Solana ist die erste große Smart-Contract-Blockchain, deren Emissionen in Echtzeit gemessen werden, und setzt damit einen neuen Standard für nachhaltige Blockchain-Technologie. Laut der Ankündigung wird sich die Emissionsmessung dynamisch ändern, basierend auf dem Durchsatz einzelner Validatoren, wenn sie online und offline sind, und Änderungen im Validator-Netzwerk im Laufe der Zeit.

Gemäß der Ankündigung umfassen die neuen Emissionsdaten von Solana mehrere wichtige Faktoren, die zuvor nicht für die Blockchain-Technologie gemessen wurden. Die Emissionsmessung umfasst RPC-Knoten und die Instrumentierung der zugrunde liegenden Hardware.

Zusätzlich wird eine Emissionsgranularität auf Serverebene bereitgestellt und die Geolokalisierung von Validator-und RPC-Knoten integriert. Dies wird ein detaillierteres Verständnis des CO2-Fußabdrucks des Netzwerks liefern.

Darüber hinaus werden die neuen Emissionsdaten auch marginale Emissionen enthalten, die die zusätzlichen Emissionsauswirkungen der neuen Nachfrage in Bezug auf die Gesamtverteilung berücksichtigen Netzversorgung. Dieser Rahmen wird bei der Messung der Umweltauswirkungen von Änderungen und Optimierungen des Energieverbrauchs nützlich sein und den erneuerbaren Energiemix verschiedener Stromquellen berücksichtigen.

Darüber hinaus die verkörperten Emissionen der Hardwareinfrastruktur des Solana-Netzwerks wird auch gemessen. Dazu gehören Emissionen, die auf die Herstellung, den Transport und das Management am Ende der Lebensdauer der Hardware zurückzuführen sind. Schließlich wird die Power Usage Effectiveness (PUE) verwendet, um die Gesamteffizienz eines Rechenzentrums zu beschreiben.

Überblick über die Gesamtkohlenstoffemissionen und den Energieverbrauch. Quelle: Solana Foundation.

Ein neuer Standard für Blockchains

Der neue Emissionstracker der Solana Foundation bietet eine detaillierte Momentaufnahme der Klimaauswirkungen des Netzwerks und enthält Vergleichsdiagramme, die dabei helfen, den CO2-Fußabdruck der Solana-Blockchain und individuelle Interaktionen mit der Kette ins rechte Licht zu rücken. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, fundierte, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und auf die Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks hinzuarbeiten.

Der Vergleichsmaßstab des CO2-Fußabdrucks. Quelle: Solana auf Twitter.

Die Vergleichstabellen im Emissionstracker liefern ein wertvolles Instrument zum Verständnis der Umweltauswirkungen des Solana-Netzwerks. Benutzer können ihre Interaktionen mit der Kette mit dem gesamten CO2-Fußabdruck des Netzwerks vergleichen und ihren Beitrag zu den Emissionen des Netzwerks besser verstehen.

Auf diese Weise können sie fundierte Entscheidungen zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks treffen und auf eine nachhaltigere Zukunft hinarbeiten.

Seit November 2021 lässt die Stiftung regelmäßig Bewertungen von unabhängigen Dritten in Auftrag geben die Emissionen des Solana-Netzes. Laut der Ankündigung setzt sich die Stiftung dafür ein, diese Messungen genauer und umfassender zu machen.

Derzeit erlebt Solanas nativer Token SOL einen starken Abwärtstrend. Der aktuelle Handelspreis von SOL liegt bei 21,87 $, was einen Rückgang von 0,6 % in den letzten 24 Stunden bedeutet. Allerdings hat der Token innerhalb von sieben Tagen einen deutlichen Preisrückgang von über 10 % erfahren.

SOL erlebt einen Abwärtstrend auf einem 1-Tages-Chart. Quelle: SOLUSDT auf TradingView.com

Vorgestelltes Bild von Unsplash , Diagramm von TradingView.com

Categories: IT Info