Respawn Entertainment hat einige der Zugänglichkeitsfunktionen in Star Wars Jedi: Survivor umrissen.
Bei diesem Ausflug baute das Entwicklungsteam auf dem Feedback zum Spiel Jedi: Fallen auf Order, wodurch das Spiel nach dem Start immer weiter verbessert werden konnte.
Die Geschichte von Cal Kestis geht in Star Wars Jedi: Survivor weiter. Schaut euch den finalen Trailer an.
Diese Erkenntnisse wurden auf Jedi: Survivor angewendet und ermöglichten die Einbeziehung spezifischer Funktionen wie verschiedene Schwierigkeitsoptionen und andere Steuerelemente im Zusammenhang mit der Barrierefreiheit.
Sie können davon ausgehen, dass Sie die Steuerelemente entsprechend anpassen können Ihre Bedürfnisse, und Sie können mit zahlreichen Schaltern für Untertitel und Untertitel herumspielen. Mit diesen Schaltern können Sie ändern, wann Sie sie während Ihres Spiels sehen möchten. Wenn Sie sie nur für Zwischensequenzen während Gesprächen oder Kämpfen benötigen, ist dies möglich. Außerdem können die Richtungsanzeiger umgeschaltet werden.
Bei der Veröffentlichung werden mehrere Optionen für die visuelle Darstellung verfügbar sein. Dazu gehören HUD-Skalierung, Farbprofileinstellungen, stabilisierender UI-Punkt, Farbenblind-Optionen, Sichtfeld, Kameraverwacklungsanpassung und mehr.
Es stehen einige Schwierigkeitsoptionen zur Auswahl. Der Story-Modus ist einer davon und die beste Wahl für Sie, wenn Sie das Abenteuer mit wenig Widerstand von Feinden spielen möchten. Parierzeiten sind großzügig und der von Feinden verursachte Schaden ist minimal.
Der Jedi-Padawan-Modus ist eine größere Herausforderung als der Story-Modus, aber sanfter als der Jedi-Ritter. Parierzeiten sind immer noch etwas großzügig, aber Feinde verursachen ziemlich viel Schaden.
Apropos Jedi-Ritter, obwohl es eine herausforderndere Option ist, ist es nichts im Vergleich zu Jedi-Meister, wo Feinde noch aggressiver sind. Aber das ist noch nicht der schwierigste Modus. Diese Krone geht an die schwierigste Option: Jedi-Großmeister. Hier finden Sie kleinere Parierfenster und Feinde ohne Gnade. Es ist wirklich etwas für Luke oder Obi-Wans da draußen.
Du kannst auch mit Gameplay-Modifikatoren herumspielen, die an fast jedem Punkt im Spiel angepasst werden können. Zu diesen Modifikatoren gehören Kameraoptionen für die automatische Ausrichtung, Tasten-Mash-Optionen, Halten/Ziehen-Umschalter, Navigationshilfe einschließlich Audio-Ping und der Umschalter für den langsamen Modus. Es ermöglicht Ihnen, die Aktion zu verlangsamen, um die Herausforderung des Kampfes, des Platforming oder alles mit einer Timing-Komponente zu erleichtern. Da es unterschiedliche Reaktionszeiten zulässt, trägt es dazu bei, das Spiel allgemein zugänglicher zu machen.
Dies sind nur einige Barrierefreiheitsfunktionen, die Sie erwarten können, wenn Jedi: Survivor veröffentlicht wird, aber dem Spielbeitrag werden weitere hinzugefügt-Start. Dazu gehören ein kontrastreicher Modus und Menükommentare, um unnötige Zugänglichkeitsbarrieren durch Designentscheidungen zu reduzieren und zu beseitigen.
Star Wars Jedi: Survivor wird am 28. April für PC, PlayStation 5 und verfügbar sein Xbox Series X/S.