Endlich haben Sie dank des neuesten Updates die volle Kontrolle über alle Ihre WhatsApp-Anrufe. Dieses neueste Update bringt die App auf Version 2.23.9.16 und WhatsApp führt das Update über das Google Play Beta-Programm ein. Das bedeutet, dass die Funktion die Entwicklungsphase bereits durchlaufen hat und derzeit Beta-Tests durchläuft.

Die WhatsApp-Anruffunktion das erstmals 2015 auf den Markt kam, ermöglicht es Benutzern, Sprachanrufe über das Internet zu tätigen. Diese zusätzliche Ergänzung machte WhatsApp weltweit sehr nützlich und zog viel mehr Benutzer an. Die globale Sprachkommunikation wurde durch die WhatsApp-Sprachanruffunktion sehr einfach und bequem.

Das Unternehmen hat rund um die Uhr daran gearbeitet, diese Funktion so nah wie möglich an einen normalen Sprachanruf heranzuführen. Anfangs war es sehr träge, aber in den letzten Jahren wurden viele Verbesserungen vorgenommen, um es weitaus besser zu machen als früher. Es gibt jedoch andere Funktionen für Sprachanrufe, die WhatsApp versucht, der Sprachanruffunktion hinzuzufügen.

WhatsApp Anrufbeantwortungsfunktion ist aus

Beim Tätigen eines normalen Sprachanrufs gibt es andere Funktionen wie Anklopfen, Konferenzanruf, Kurzantwortnachrichten und andere. Das Unternehmen hat die ersten beiden erfolgreich hinzugefügt: Anklopfen und Konferenzschaltung. Bei diesem neuesten Update dreht sich alles um die dritte Funktion, mit der Benutzer mit einer schnellen Nachricht in der Anrufbenachrichtigung antworten können.

Gizchina-Nachrichten der Woche

Diese Funktion fügt den Anrufbenachrichtigungsschaltflächen eine neue Schaltfläche hinzu und macht sie zu drei Schaltflächen. Diese neue Schaltfläche ermöglicht es dem Benutzer, einen Anruf mit einer Nachricht an den Anrufer abzulehnen. Genau wie bei normalen Telefonanrufen können Sie mit einer kurzen Nachricht antworten, um den Grund für die Ablehnung des Anrufs zu erklären.

Wenn die Funktion endlich verfügbar ist, wird der Benutzer die Schaltfläche „Antworten“ sehen Fügen Sie die Schaltflächen „Annehmen“ und „Ablehnen“ hinzu, wenn ein Sprachanruf eingeht. Wenn der Benutzer auf die Schaltfläche „Antworten“ tippt, wird der Anruf abgelehnt und ein Nachrichtenfeld erscheint. Der Benutzer gibt dann seine kurze Nachricht an den Anrufer ein.

Diese neue Funktion ist praktisch in Situationen, in denen sich der Empfänger gerade in einer Besprechung befindet. Oder an jedem anderen Ort, an dem das Telefonieren unbequem ist. Der Benutzer kann schnell mit einer Textnachricht ablehnen, damit der Anrufer weiß, warum der Anruf abgelehnt wurde.

Verfügbarkeit der WhatsApp-Anrufbeantwortungsfunktion

Diese neue Funktion ist derzeit für einige Betatester verfügbar um es einige Zeit zu testen. Später werden weitere Tester die Möglichkeit bekommen, es ebenfalls zu testen. Wenn schließlich alles gut aussieht, wird WhatsApp es den globalen Benutzern zur Verfügung stellen. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre WhatsApp immer auf dem neuesten Stand halten, um die Funktion zu genießen, sobald sie verfügbar ist.

Quelle/VIA:

Categories: IT Info