Die Forscher von Bitget führten eine Umfrage in 26 Ländern, die Antworten von insgesamt 255.000 Personen aus vier verschiedenen Altersgruppen sammelte: Millennials, Gen Xers, Gen Z und Babyboomer. Einige der Länder in der Umfrage waren die Vereinigten Staaten, Nigeria, China, Indonesien und Japan.
Bemerkenswerterweise weisen die Länder in der Umfrage eine größere Bevölkerung auf, und die Forscher zielten auf jeweils 10.000 ab. Die Fehlermarge beträgt ± 0,1 %, während das Konfidenzintervall der Studie 95 % beträgt.
46 % der Befragten besitzen Kryptowährung
Die Forscher führten die Studie an 255.000 Erwachsenen aus 26 Ländern durch. Sie untersuchten die Krypto-Aktivitäten dieser Personen zwischen Juli 2022 und Januar 2023.
Laut Verteilung waren 19 % der Befragten Babyboomer. Gen Xer machten 23 % der untersuchten Bevölkerung aus, während Gen Z und Millennials 31 % bzw. 17 % ausmachten. Nachdem sie die Ergebnisse zusammengestellt hatten, veröffentlichten sie sie am Freitag, den 28. April, auf der Bitget-Börse.
Den Ergebnissen zufolge besitzen 46 % der befragten Millennials virtuelle Assets. Etwa 25 % der Befragten der Generation X besitzen Krypto, während 21 % der Gen Zs auch Krypto-Assets besitzen. Der Prozentsatz der Babyboomer unter den Befragten, die Krypto besitzen, betrug 8 %.
Die Forscher fanden auch einige Befragte, die die Bedeutung der Kryptoregulierung erwähnten. Unter diesen Gruppen waren 27 % Millennials, 4 % Babyboomer, 36 % Gen Z und 6 % Gen Xer. Laut den Befragten werden ihre Wahlentscheidungen in Bezug auf politische Kandidaten durch Vorschriften beeinflusst.
Gen Z und Millennials stehen mehr auf Krypto
Während der Offenlegung der Ergebnisse stellten die BitGet-Forscher fest, dass unter den Befragten, Gen Z und Millennials hatten mehr Interesse an Krypto.
Die Millennials führten die Charts für die große Teilnahme an virtuellen Assets an, da sie über ein breiteres Wissen über das Internet und andere digitale Technologien verfügten.
Darüber hinaus betrachtet diese Bevölkerungsgruppe Kryptowährungen als vielversprechende Anlageoption aufgrund der beträchtlichen Renditen, die Investoren von 2017 bis heute erzielt haben.
Andererseits sind die Befragten der Generation Z interessiert in modernen Technologien wie Blockchain und Digital Assets. Diese Personengruppen wurden nach 2008 geboren und haben die negativen Auswirkungen von Finanzkrisen in der Vergangenheit nicht erlebt.
Bitcoin geht seitwärts, nachdem er eine Marke gesetzt hat. Quelle: TradingView
Außerdem eine Umfrage von Charles Schwab ergab, dass mehr Millennials und Gen Z gerne digitale Vermögenswerte in ihre Altersvorsorge einbeziehen würden. In der Umfrage stellte der Vermögensverwalter fest, dass diese Altersgruppen virtuelle Vermögenswerte zu ihren 401 (K)-Plänen hinzufügen möchten.
Der Vermögensverwalter führte die US-Umfrage zwischen dem 4. und 19. April 2022 durch und veröffentlichte die Ergebnisse im Oktober 2022.
Vor allem 46 % der Gen Z und 45 % der Millennials stimmte ja. Außerdem waren 43 % der Gen Z und 47 % der Millennials bereits Krypto-Investoren. Eine weitere Umfrage auf Investopedia ergab, dass die Befragten der Generation Z und der Millennials darauf abzielen, sich auf virtuelle Technologien zu verlassen Vermögen im Ruhestand.
Chart: TradingView und Beitragsbild von Pexels