[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0 /5
.ilfs_responsive_below_title_1 {width: 300px; }}
@media (min-width: 500px) {.ilfs_responsive_below_title_1 {width: 300px; }}
@media (min-width: 800px) {.ilfs_responsive_below_title_1 {width: 336px; }}
BootPerformanceView ist eine kostenlose Software zum Anzeigen der Start-und Endzeiten von Boot, Kernel, Treibern und Geräten in Windows 10 . Grundsätzlich protokolliert diese Software alle Startvorgänge und zeigt Ihnen einen sehr umfassenden Bericht, den Sie exportieren können. Mit dieser Software können Sie Ihre Startzeiten protokollieren und anschließend ein Datenblatt erstellen, um sie später zu vergleichen. Sie können es auch verwenden, um Ihren Systemstartprozess zu überwachen und festzustellen, wo die Dinge zurückbleiben. Es ist eine kostenlose, einfache tragbare Software, die Sie sogar von einem Flash-Laufwerk aus ausführen können, um alle Startsequenzparameter mit allen Details aufzulisten.
Nirsoft hat immer einige wirklich nützliche Systemdienstprogramme veröffentlicht. Mit BootPerformanceView können Sysadmins und IT-Administratoren jetzt PCs und Windows-Server auf Probleme im Zusammenhang mit der Boot-und Kernelinitialisierung prüfen. Diese Software kann genau anzeigen, wann ein bestimmter Startvorgang gestartet und wann er beendet wurde. Abgesehen von Start-, Treiber-und Kernel-Initialisierungszeiten können sogar die Verarbeitungszeit des Benutzerprofils, die Initialisierungszeit vor dem Abrufen, die Verarbeitungszeit des Maschinenprofils, die Initialisierungszeit des Explorers, die Initialisierungszeit des System-PNP, die Wartezeit für die Benutzeranmeldung, die Initialisierungszeit für kritische Dienste und viele andere angezeigt werden. Sie können alle diese Startverarbeitungsparameter anzeigen und einen Bericht im HTML-Format erstellen.
Freie Software zum Anzeigen der Startzeit von Boot, Kernel, Treibern und Geräten in Windows 10:
BootPerformanceView ist ein einfaches Tool und Sie können hier herunterladen . Danach öffnen Sie es einfach und der Zip-Archivierer fragt nach einem Passwort. Geben Sie dann einfach SoftNirPre987 @ ein. Als Nächstes werden automatisch alle Startverarbeitungsparameter direkt vor Ihnen aufgelistet. Es zeigt Ihnen alle Details und Sie können es zum Überwachen kritischer Startvorgänge Ihres PCs oder Servers verwenden.
Sie können die verschiedenen Startparameter analysieren und dann tun, was Sie wollen. Wenn Sie jedoch unter anderen wichtigen Parametern einen Bericht über alle Startinitialisierungszeiten erstellen möchten, können Sie dies problemlos tun. Verwenden Sie einfach das Menü Anzeigen der Software und exportieren Sie dann einfach alle Elemente im HTML-Format.
Wenn Sie den gesamten Startvorgang überwachen möchten, ist BootPerformanceView ein sehr schönes Tool. Jedes Mal, wenn Sie nach dem Booten oder Neustarten Ihres PCs öffnen, wird ein neuer Eintrag angezeigt, da das Ereignisprotokoll Microsoft-Windows-Diagnostics-Performance/Operational zum Abrufen der Daten verwendet wird. Sie können dann die verschiedenen Startzeiten analysieren und dann feststellen, ob ein Problem vorliegt. Wenn ein Modul mehr Init-Zeit als erwartet hat, überprüfen Sie es manuell und versuchen, es zu beheben.
Letzte Worte:
Ich fand, dass BootPerformanceView eine sehr einfache Software ist, die genau das tut, was sie sagt. Es sind keine Benutzereingaben erforderlich und es funktioniert sofort. Sie zeichnen einfach die angezeigten Daten auf, erstellen einen Bericht und verwenden diese dann für Analyse-oder Benchmarking-Zwecke. Außerdem können Sie möglicherweise feststellen, welche Startverarbeitungsmodule länger als gewöhnlich benötigen, und dann weitere Schritte entsprechend ausführen.