Apple veröffentlichte heute Nachmittag seinen Ergebnisbericht für das zweite Quartal und die wohl wichtigste Zahl, die iPhone-Einnahmen, fiel besser aus als erwartet. In den drei Monaten zum 1. April erzielte Apple mit seinem wichtigsten Produkt einen Umsatz von 51,33 Milliarden US-Dollar. Das übertraf die von der Wall Street erwarteten 48,84 Milliarden US-Dollar und die 50,57 Milliarden US-Dollar an iPhone-Einnahmen, die Apple im zweiten Quartal des Geschäftsjahres erzielte.

Mit COVID gut im Rückspiegel konnten die iPad-Verkäufe die Wall-Street-Prognosen und die letztjährigen Zahlen nicht übertreffen. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023 belief sich der iPad-Umsatz auf 6,67 Milliarden US-Dollar, verglichen mit der Konsensprognose von 6,69 Milliarden US-Dollar und den 7,65 Milliarden US-Dollar des Vorjahres. Das entspricht einem Rückgang von 12,81 % im Jahresvergleich. Der Dienstleistungsumsatz, der zunehmend zu einer wichtigen Einnahmequelle für Apple geworden ist, generierte einen Rekordumsatz von 20,91 Milliarden US-Dollar, nur ein bisschen weniger als die von der Wall Street prognostizierten 20,97 Milliarden US-Dollar. Letztes Jahr nahmen Services im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 19,82 Milliarden US-Dollar ein, was Apple in diesem Jahr ein Wachstum von 5,5 % bescherte.

Wearables, Home and Accessories, zu denen die AirPods und die Apple Watch gehören, erzielten im zweiten Quartal des Geschäftsjahres Umsätze Rückgang von 8,81 Mrd. $ auf 8,76 Mrd. $. Der Umsatz ging im Jahresvergleich in Nord-und Südamerika (37,78 Milliarden US-Dollar gegenüber 40,88 Milliarden US-Dollar), Großchina (17,81 Milliarden US-Dollar gegenüber 18,34 Milliarden US-Dollar) und Japan (7,18 Milliarden US-Dollar gegenüber 7,72 Milliarden US-Dollar) zurück. Die Einnahmen für das Quartal stiegen in Europa (23,95 Milliarden US-Dollar gegenüber 23,29 Milliarden US-Dollar) und im Rest des asiatisch-pazifischen Raums (8,12 Milliarden US-Dollar gegenüber 7,04 Milliarden US-Dollar).

Während des zweiten Geschäftsquartals brachte Apple die iPhone 14-Serie in Gelb auf den Markt

“Wir freuen uns, trotz des herausfordernden makroökonomischen Umfelds einen Allzeitrekord bei Services und einen Rekord für das Märzquartal für das iPhone melden zu können, und unsere installierte Basis aktiver Geräte ein Allzeithoch erreichen zu lassen”, sagte Apple-CEO Tim Cook. „Wir investieren weiterhin langfristig und führen mit unseren Werten, einschließlich großer Fortschritte beim Aufbau klimaneutraler Produkte und Lieferketten bis 2030.“

Für das Geschäftsquartal meldete Apple einen Umsatz von 94,84 Milliarden US-Dollar Erwartungen von 92,96 Milliarden US-Dollar. Es war jedoch 2,5 % niedriger als die 97,28 Milliarden US-Dollar des Vorjahres. Mit einer Bruttomarge von 44,3 % belief sich der Nettogewinn auf 24,16 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 25,01 Milliarden US-Dollar, die im zweiten Quartal des letzten Jahres gemeldet wurden. Der Gewinn pro Aktie belief sich auf 1,52 US-Dollar und übertraf damit leicht die von Analysten erwarteten 1,43 US-Dollar und entsprach dem Vorjahreswert.

An der Wall Street fielen die Apple-Aktien während des regulären Handels um 1,66 US-Dollar oder 0,99 % und schlossen bei 165,79 US-Dollar. Nach der Veröffentlichung des Berichts stiegen die Apple-Aktien im nachbörslichen Handel um 3,31 $ (oder 2 %) auf 169,10 $. Das 52-Wochen-Hoch liegt bei 176,15 $ und das 52-Wochen-Tief bei 124,17 $.

Categories: IT Info