Google genießt eine fruchtbare Partnerschaft mit Samsung für das Tensor-Silizium, und der Tensor G3, der die kommende Pixel-8-Serie antreiben wird, wird ein weiteres Produkt dieser Partnerschaft sein. Einigen frühen Gerüchten und Brancheneinblicken zufolge plante das Unternehmen jedoch, für den Tensor G4 und G5 auf Inhouse-Design umzusteigen und die 4-nm-bzw. 3-nm-Fertigungsprozesse von TSMC zu verwenden. Der Grund für diesen Schritt sind wahrscheinlich die Probleme von Samsung mit 4 nm Es wird angenommen, dass es viel schlechter ist als das, was TSMC liefern kann (35 % gegenüber 70 %–80 %). Die neuesten Informationen, die aus von SamMobile zitierten ungenannten Branchenquellen stammen, deuten darauf hin, dass Google aufgrund höherer Kosten für die nächsten paar Tensor-Generationen bei Samsung Foundry bleiben könnte.

Obwohl Samsung in Bezug auf 5 nm und TSMC hinterherhinkt 4-nm-Fertigungsverfahren, wird davon ausgegangen, dass die 3-nm-GAA-Technologie (Gate-all-around) des Unternehmens wesentliche Verbesserungen bringen wird, hauptsächlich in Bezug auf die Energieeffizienz. Samsung muss noch offiziell Kunden und Partnerschaften bekannt geben, die seinen 3-nm-Fertigungsprozess verwenden werden, daher ist die Situation im Moment unklar Googles Meinung und das Unternehmen könnten bei Samsung als Partner für die nächsten paar Tensor-Generationen bleiben. AMD hat bereits einen Vertrag über die Herstellung seiner Chips der nächsten Generation unter Verwendung von Samsungs 4-nm-Knoten unterzeichnet, sodass der Kampf zwischen den beiden Giganten der Siliziumherstellung weitergeht…

Denken Sie, dass Google bei Samsung bleiben oder für die nächsten Tensors zu TSMC gehen sollte? Spielt es überhaupt eine Rolle für den Endkunden?

Categories: IT Info