Seit Covid-19 hat Apple weitgehend damit begonnen, seine Produktion in andere Länder zu verlagern. In den letzten Tagen mietete das Unternehmen ein Gebäude in Bangalore, Indien, um iPhones in Indien herzustellen. Apple öffnete auch seine Türen für zwei Flagship-Stores in Indien, einen in Mumbai BKC, dem Finanzzentrum der Stadt, und den anderen in Saket, Delhi. Der Apple BKC Store besteht aus 22.000 Quadratfuß, während der Delhi Store aus 10.000 Quadratfuß besteht. Tim Cook besuchte Indien persönlich und öffnete die Türen beider Läden, während er die Fans traf, die stundenlang warteten.
Hier stellt sich die Frage, warum Apple seine Lieferkette diversifiziert China in andere Teile der Welt?
Der Hauptgrund ist die Pandemie und die anhaltenden Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und China. Abgesehen davon erhält das Unternehmen mehr Einnahmen und Geschäfte aus Ländern wie Brasilien, Indien usw.
Brasilien heißt Apple willkommen
Die brandneuen iPhones , insbesondere das iPhone 14, werden mittlerweile auch in Indien hergestellt. Ebenso begrüßt Brasilien Apple bei der Produktion des iPhone 14. Die Produktion wurde noch weiter von China nach Brasilien diversifiziert. Infolgedessen verliert China aufgrund von Covid-19 sein wichtigstes Produktionszentrum. Kürzlich ein MacMagazine Leser kaufte ein neues iPhone 14 und war erstaunt, als er auf der Verpackung des neuen iPhones den Text „Assembled in Brazil“ sah. Es scheint von Foxconn Brazil mit Sitz in Sao Paulo hergestellt zu werden.
Allerdings wird bis jetzt nur das iPhone 14 in Brasilien zusammengebaut und es gibt kein Update für die Pro-und Plus-Modelle. iPhone-Modelle, die in Brasilien verkauft und in China zusammengebaut werden, sind als „BZ/A oder BE/A“ gekennzeichnet. Die Modellnummer MLPF3BR/A in der Verpackung des iPhone 14 des MacMagazine-Lesers bestätigt, dass das Gerät in Brasilien zusammengebaut wurde.
Angesichts der wirtschaftlichen Bedingungen des Landes begann Brasilien auch mit der Montage des iPhone 13 und der iPhone SE-Serie die weniger teuer sind, was sie für die Einheimischen erschwinglicher macht. Das iPhone 13 mini ist jedoch von der Liste ausgenommen.
Da Länder wie Brasilien hohe Steuern auf importierte Produkte erheben, investieren einige Unternehmen in verschiedenen Ländern, um die Produkte im Land selbst zu montieren, darunter auch Apple. Dies könnte dazu beitragen, Steuern zu senken, was den Menschen in Brasilien den Kauf solcher Produkte erleichtert.
Die 128-GB-Variante des iPhone 14 kostet in Brasilien 7599 R$ (1520 $). Allerdings können die Leute jetzt auch das Gleiche für R$5000 ($1000) in lokalen Einzelhandelsgeschäften finden.
Apple und China
Apple profitiert wirtschaftlich und stark finanziell, wenn es darum geht, iPhones in verschiedenen Ländern zu produzieren. Dies zeigt, wie das Unternehmen versucht, seine Abhängigkeit von China zu reduzieren. Die Covid-Politik Chinas hat die Einrichtungen des Unternehmens stark beeinträchtigt und die Wartezeiten verlängert, damit jeder ein iPhone oder ein Apple-Produkt kaufen kann.
Im November 2022 warnte Apple seine Kunden und Investoren vor der begrenzten Lagerverfügbarkeit des iPhone 14 Pro-Serie aufgrund der Weihnachtszeit in China und danach verdreifacht sich der Wert der in Indien produzierten iPhones laut einem aktuellen Bericht von Bloomberg. Dies führte dazu, dass die Produkte kürzere Wartezeiten hatten und für die Kunden leicht erhältlich waren.
In ähnlicher Weise wird die Wartezeit für das iPhone 14 auch in Brasilien voraussichtlich kürzer sein, genauso wie es in Mode ist Indien.