Wenn aktuelle Berichte stimmen, sieht es so aus, als ob das größte „Max“-iPhone dieses Jahres seinen kleineren Bruder in puncto Kamerafunktionen erneut übertreffen könnte.

Mit nur einer Ausnahme: Apples iPhone Pro und iPhone Pro Max-Modelle bieten seit jeher die gleichen Kamerafunktionen. In den meisten Jahren war der Hauptgrund, sich für das größere 6,7-Zoll-Modell „Max“ zu entscheiden, der größere Bildschirm und der größere Akku. Ansonsten waren Pro und Pro Max grundsätzlich identisch.

Die einzige Anomalie in der Produktpalette war das iPhone 12 Pro Max 2020, das erstmals über ein 2,5-fach-Teleobjektiv verfügte, während das iPhone 12 Pro die 2-fach-Optik seines Vorgängers aus dem Jahr 2019 beibehielt. Während das 2,5-fach-Objektiv des iPhone 12 Pro Max eine etwas kleinere Blende hatte, konnte dies durch eine Vergrößerung des Bildsensors um 47 Prozent ausgeglichen werden. Das Ergebnis war eine deutlich bessere Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen, weniger Rauschen und ein besserer Dynamikbereich. Einzigartig war auch, dass das iPhone 12 Pro Max erstmals Apples neue optische Bildstabilisierung „Sensor-Shift“ erhielt.

Das war (bisher) das erste und einzige Mal, dass Apple das größere „Max“-Modell bewusst von anderen abhebt; Andere Unterschiede wie eine längere Akkulaufzeit waren eine unvermeidliche Folge eines größeren Akkus. Allerdings entschied sich Apple dafür, beim iPhone 12 Pro Max eine bessere Kamera und einen besseren Sensor zu verwenden, vielleicht einfach weil diese mehr Platz boten.

Als jedoch im darauffolgenden Jahr die iPhone 13 Pro-Modelle auf den Markt kamen, hatte Apple dies getan erkannte, dass beide Modelle auf Augenhöhe gehalten werden mussten. Sowohl die 6,1-Zoll-als auch die 6,7-Zoll-Modelle verfügen über ein neues 3-fach-Teleobjektiv sowie einen größeren Sensor – und der Unterschied war spürbar, wenn man den Kamerabuckel des iPhone 13 Pro mit dem des iPhone 12 Pro vergleicht.

Das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max folgten diesem Beispiel, aber jetzt sieht es so aus, als ob das iPhone 15 Pro Max erneut die Nase vorn haben könnte gegenüber dem diesjährigen iPhone 15 Pro – und das hat wieder einmal damit zu tun Zoomfunktionen.

Down Periscope

Vor etwa drei Jahren tauchten Berichte auf, dass Apple daran arbeite, die Periscope-Linsentechnologie auf das iPhone zu bringen. Damals glaubten viele, dass es mit dem iPhone 14 eintreffen würde, aber Ende 2021 schien es klar, dass es für die iPhone 15-Reihe 2023 geplant war.

Während sich das iPhone 15 auf die Massenproduktion vorbereitet, haben Nachrichten aus der Lieferkette von Apple die Periskoplinse bestätigt, es gab jedoch gemischte Berichte darüber, ob es für die gesamte iPhone 15 Pro-Reihe oder nur für die größere erhältlich sein würde iPhone 15 Pro Max.

Nun behauptet Unknownz21, ein Leaker mit einer kurzen, aber relativ genauen Erfolgsbilanz, eine „unabhängige Bestätigung“ erhalten zu haben, dass das Periskopobjektiv nur für das iPhone 15 Pro Max verfügbar sein wird.

Endlich eine unabhängige Bestätigung dafür erhalten:

Periscope-Objektiv wird exklusiv auf dem iPhone 15 Pro Max verfügbar sein.

— Unknownz21 ? (@URedditor) 8. Mai 2023

Obwohl es solche Gerüchte gab Der Leaker, der seit einigen Monaten im Umlauf ist, betonte, dass sie nicht nur alte Nachrichten wiederholen; Sie haben neue Informationen erhalten, die diese anderen Berichte bestätigen.

Für diejenigen, die mit der Technologie nicht vertraut sind: Ein Periskopobjektiv erhöht den optischen Zoom in einem ultradünnen Smartphone, indem es die Linsen entlang der Länge des Telefons ausrichtet und dann Spiegel verwendet, um das einfallende Licht zu beugen Standard-Kameraobjektiv. Da höhere Zoomfaktoren einen größeren Abstand der Objektive erfordern, ermöglicht dies einen höheren Grad an optischem Zoom.

Bei einem Periskopobjektiv werden der Kamerasensor und das Innenobjektiv senkrecht zum Primärobjektiv positioniert – normalerweise zeigt es „nach oben“ zur Oberseite des Smartphones – und dann wird ein einzelner Spiegel im 45-Grad-Winkel angebracht Winkel zum Objektiv, um Licht in die Kamera zu reflektieren.

Die Technologie ist auch nicht neu; Es ist seit fast fünf Jahren ein Mainstream-Feature in Android-Headsets und genau auf diese Weise schaffen es Apples Konkurrenten wie Samsung und Google, ihre 5-fachen und 10-fachen optischen Zoomstufen zu erreichen, während das iPhone weiterhin auf 3-fach begrenzt ist.

Selbst das Erreichen des 3-fachen erforderte, dass Apple Objektive verwendet, die weiter aus der Rückseite des iPhone herausragen, was beim Vergleich eines iPhone 12 Pro und eines iPhone 13 Pro nebeneinander deutlich wird. Um mit herkömmlicher Optik auf 5X oder 10X zu wechseln, müsste das Objektiv noch weiter ausgefahren werden. Bei einer Periskoplinse kann das Licht jedoch über die gesamte Länge des iPhones wandern, wobei die Linsen viel weiter voneinander entfernt platziert werden können.

Die Idee, ein Periskopobjektiv nur im größeren iPhone 15 Pro Max zu verwenden, ist nicht abwegig; Wie beim iPhone 12 Pro Max zuvor kann Apple es möglicherweise nur in das größere Gehäuse des 6,7-Zoll-iPhones unterbringen. Auch Apple ist hier nicht allein – sowohl Google als auch Samsung beschränken Periskopobjektive auf ihre größten Flaggschiffe, das 6,7-Zoll-Pixel 7 Pro und das 6,8-Zoll-Galaxy S23 Ultra. Der Unterschied besteht darin, dass diese Unternehmen ihre „Pro“-Telefone nur in einer einzigen Größe anbieten; Das Galaxy S23, das Galaxy S23+ und das Pixel 7 sind Gegenstücke zu den Standard-iPhone-Modellen.

Die Liste der Android-Telefone mit Periskop-Linsentechnologie ist relativ kurz, besteht jedoch fast ausschließlich aus Telefonen mit 6,7-Zoll-oder größeren Bildschirmen. In der Android-Welt gilt: Je größer, desto besser, und genau das bedeutet „Pro“ normalerweise. Dies gibt Android-Herstellern jedoch mehr Spielraum; Die Entscheidung von Apple, das iPhone 15 Pro sowohl in den Größen 6,1 Zoll als auch 6,7 Zoll anzubieten, bedeutet, dass irgendwo auf dem Weg möglicherweise Abstriche gemacht werden müssen, wenn es um das kleinere Modell geht.

[Die bereitgestellten Informationen in diesem Artikel wurde NICHT von Apple bestätigt und kann eine Spekulation sein. Die bereitgestellten Informationen entsprechen möglicherweise nicht den Tatsachen. Nehmen Sie alle Gerüchte, ob technisch oder nicht, mit Vorsicht.]

Categories: IT Info