Die ISC-DHCP-Software wurde Ende 2022 als veraltet markiert und daher haben sich Ubuntu-Linux-Entwickler für die standardmäßige Verwendung eines neuen isc-dhcp-client-Paketersatzes entschieden.
Es sieht so aus, als würden sie für Ubuntu 23.10 von isc-dhcp-client für ihre Netzwerk-DHCP-Client-Anforderungen auf dhcpcd5 migrieren. Das dhcpcd5-Paket war bereits über das Ubuntu-Universum-Archiv verfügbar, während derzeit der Prozess durchlaufen wird, um es zum Ubuntu-Hauptpaket hochzustufen, damit es standardmäßig auf Ubuntu bereitgestellt werden kann. All dies wird hoffentlich dazu führen, dass die DHCP-Client-Unterstützung vor dem sehr wichtigen Ubuntu 24.04 LTS-Zyklus einen guten Stand hat.
Die MIR wurde heute Morgen wegen der Durchführung des Prozesses eingereicht um dhcpcd5 in Ubuntu Main für den neuen Ubuntu 23.10 „Mantic Minotaur“-Zyklus zu integrieren. Darin wird erklärt:
“Das Paket dhcpcd5 wird in Ubuntu main benötigt, um isc-dhcp-client zu ersetzen. ISC hat das Ende der Lebensdauer von ISC DHCP zum Ende des Jahres 2022 angekündigt.
In der FO092-Spezifikation vergleichen wir die Alternativen zwischen dhcpcd, udhcpc, ipconfig, dhclient, systemd-networkd, network-manager, dhcpcanon. dhcpcd ist klein (muss in initramfs aufgenommen werden), unterstützt DHCPv6 und kann von der Shell aufgerufen werden (zu kann in initramfs und cloud-init verwendet werden). Es ist derzeit der beste Kandidat.
Das Paket dhcpcd5 ist in Ubuntu Main spätestens in der Version 23.10 erforderlich. So können wir in 24.04 ausreichend Zeit haben, die Verwendung von isc-dhcp-client zu ersetzen und schließlich isc-dhcp-client zum Universum herabzustufen.”
Das Internet Systems Consortium arbeitet weiterhin an seinem eigenen Ersatz für ISC DHCPD als DHCP-Server „Kea“ unter der MPL 2.0-Lizenz, jedoch derzeit ohne neuen DHCP-Client-Code, also vorerst Zumindest konzentriert sich Ubuntu auf die Umstellung auf dhcpcd(5).