Coreboot 4.20 wurde als neueste Funktionsversion für dieses Projekt veröffentlicht und stellt weiterhin Open-Source-System-Firmware/BIOS für Chromebooks, Server und eine Reihe von Laptops und Desktops bereit.
Mit Coreboot 4.20 sind jetzt weitere zwei Dutzend Motherboards aktiviert – hauptsächlich verschiedene Google Chromebook-Designs, mehrere neuere System76-Laptops, das Intel Archer City-Referenzboard für Sapphire Rapids und verschiedene ältere Systeme, die dank Coreboot jetzt erstmals Unterstützung erhalten an die leidenschaftliche Open-Source-Community. Die Liste der neu aktivierten Ports mit Coreboot 4.20 umfasst:
-ASRock B75M-ITX
-Dell Latitude E6400
-Google Aurash
-Google Boxy
-Google Constitution
-Google Gothrax
-Google Hades
-Google Myst
-Google Screebo
-Google Starmie
-Google Taranza
-Google Uldren
-Google Yavilla
-HP EliteBook 2170p
-Intel Archer City CRB
-Intel DQ67SW
-Protectli VP2420
-Protectli VP4630/VP4650
-Protectli VP4670
-Siemens MC EHL4
-Siemens MC EHL5
-System76 lemp11
-System76 oryp10
-System76 oryp9
Coreboot 4.20 lässt auch seine Yabits-Nutzlast fallen, Inteltool unterstützt jetzt den Intel Emmitsburg PCH und fügt Sound Open Firmware-Treiber hinzu Chromebooks zum Aktivieren von Audio auf Nicht-ChromeOS-Betriebssystemen, ACPI-Verbesserungen, mehr Intel Sapphire Rapids-Aktivierungscode und andere Verbesserungen.
Coreboot 4.20 kann heruntergeladen werden von Git.