Das Nothing Phone (2) kann als mit Spannung erwartetes Telefon angesehen werden, seit das von Carl Pei geführte Unternehmen eine Markteinführung im Sommer 2023 bestätigt hat. Und um diese Aufregung noch weiter anzuheizen, haben wir eine neue Information, die den Chipsatz bestätigt, der das zweite Smartphone von Nothing antreiben wird, und das Beste daran ist, dass es ein High-End-Snapdragon-SoC sein wird.
Nothing Phone (2) Chipsatzdetails bestätigt
Carl Pei hat in einem aktuellen Twitter-Beitrag bestätigt, dass das Nothing Phone (2) mit dem Snapdragon 8 betrieben wird + Mobile Plattform der 1. Generation im Gegensatz zur Mittelklasse-Serie Snapdragon 7. Dies geschieht, nachdem kürzlich bekannt wurde, dass das Phone (2) die Leistung eines Snapdragon 8-Serie-Chipsatzes erhalten wird.
Seit wir angekündigt haben, dass das Phone (2) über einen Chipsatz der Snapdragon 8-Serie verfügen wird, gab es viele Diskussionen. Nun, hier sind einige Neuigkeiten: Es wird das Premium-Kraftpaket Snapdragon 8+ Gen 1 sein. Ein klares Upgrade von Phone (1). Lassen Sie uns über die wichtigsten Unterschiede sprechen👇 pic.twitter.com/l5NwCxDAVa – Carl Pei (@getpeid) 18. Mai 2023
Pei hat darüber ausführlich gesprochen, indem er über die verschiedenen Vorteile gesprochen hat, die Benutzer gegenüber dem Vorgänger erhalten werden. Es wird empfohlen, dass das Telefon (2) eine Gesamtleistungssteigerung von 80 % mit einem doppelt so schnellen App-Start gewährleistet. Aspekte wie Akku, Konnektivität und Kameras werden ebenfalls verbessert. Sie können Unterstützung für Raw-HDR-und 4K-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde erwarten.
Wenn Sie also aufgrund des Mittelklasse-SoCs Snapdragon 778G+ vom Kauf des Nothing Phone (1) Abstand genommen haben, wird sich der Nachfolger als gute Nachricht erweisen. Auch wenn Sie sich über das Vorhandensein eines ein Jahr alten Chipsatzes Sorgen machen, können Sie sich dennoch auf seine Leistungsfähigkeit verlassen, sei es für alltägliche oder intensive Aufgaben.
Auch darüber wurde bislang nichts verraten Die Verwendung eines High-End-Chipsatzes könnte eine Preiserhöhung bedeuten, beim Phone (2) wird dies nicht der Fall sein und es wird „zugänglich“ sein.
As Was die anderen Details betrifft, so wird gemunkelt, dass das Smartphone über das gleiche halbtransparente Design wie die bisherigen Nothing-Produkte verfügt, ein 6,55-Zoll-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, dreifache 50-Megapixel-Rückkameras, einen 5.000-mAh-Akku usw Android 13. Sie können außerdem bis zu 12 GB RAM und 256 GB Speicher sowie Unterstützung für NFC, kabelloses Laden und Satellitenkommunikation erwarten.
Jetzt, da die Einzelheiten zu Nothing Phone (2) in vollem Gange sind, können wir bald mit weiteren und richtigen Details rechnen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, um weitere Updates zu erhalten, und teilen Sie uns in den Kommentaren unten Ihre Gedanken zum Telefon (2) mit einem High-End-SoC mit.
Ausgewähltes Bild: Nothing Phone (1)
Hinterlassen Sie einen Kommentar